Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bubenheim

Wertstoffhof Monsheim für Bubenheim: Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Kontakt und Kosten, Container, Vermeidung.

Bubenheim

Allgemeine Informationen für Bubenheim

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bubenheim befindet sich in Monsheim. Namen und Adresse:

Recyclinghof Monsheim
Beim Bauhof der VG, Umgehungsstraße
67590 Monsheim

Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Hier sind die wichtigsten zehn:

  1. Altglas (Behälterglas)
  2. Papier, Pappe, Kartonagen
  3. Bauschutt
  4. CD’s, DVD’s
  5. Elektro-Kleingeräte
  6. Energiesparlampen
  7. Gelbe Säcke (Verpackungen)
  8. Grünabfälle
  9. Kunststoff
  10. Schrott

Hinweis: Haushaltsbatterien und Korken werden nicht in allen Wertstoffhöfen angenommen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.

Sonderabfall und spezielle Entsorgung

Textilien und Kleidung

Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Kleiderkammern, gemeinnützige Vereine oder Textilcontainer. So verlängern Sie die Nutzungszeit. Das spart Ressourcen.

Gefährliche Abfälle

Energiesparlampen und Batterien enthalten Schadstoffe. Diese gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie solche Stoffe zum Wertstoffhof oder zu speziellen Schadstoff-Sammelstellen. Großmengen und Flüssigkeiten wie Farben, Lacke oder Öl werden meist nur zu Sonder-Terminen angenommen. Fragen Sie vorher nach dem korrekten Ablauf.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Sperrmengen oder bei Wohnungsräumungen helfen professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abholung und Entsorgung. Achten Sie auf seriöse Anbieter und fordern Sie Kostenvoranschläge an.

Grobe Gegenstände und Baustellenabfälle

Sperrmüll

Für große Möbelstücke und sperrige Abfälle gibt es kommunale Sperrmüllabholungen. Termine und Regeln legt Ihre Gemeinde fest. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an.

Container und Mulden

Bei Bauarbeiten oder größeren Räumen bietet sich ein Container an. Container werden meist gemietet. Es fallen Gebühren an. Preise hängen von Größe und Abfallart ab. Fragen Sie lokale Anbieter oder die Verwaltungsgemeinschaft.

Kostenhinweis

Einige Leistungen am Wertstoffhof sind kostenlos. Für bestimmte Abfälle können Gebühren anfallen. Auch bei Containern und privaten Entrümpelungen fallen Kosten an. Erkundigen Sie sich vorher telefonisch beim Recyclinghof Monsheim oder bei der Verbandsgemeinde.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Es reduziert Müll und verhindert Schadstoffe im Boden und Wasser. Wenn jeder sauber trennt, arbeiten Sortieranlagen besser. Das steigert die Wiederverwertung. Kurze Wege zum Wertstoffhof sparen zusätzlich CO2.

Lokale Projekte und Vermeidung

Lokale Initiativen

  • Wertstoffhöfe und Sammelaktionen der Verbandsgemeinde.
  • Repair-Cafés und Tauschbörsen in der Region.
  • Schulprojekte zur Müllvermeidung.

Vermeidungsstrategien

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle.
  • Nutzen Sie Secondhand und Spendenmöglichkeiten.

Praktische Hinweise für Bubenheimer

Rufen Sie bei Fragen vorher an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. Verpacken Sie brüchige oder gefährliche Stoffe sicher. Trennen Sie Abfälle nach Vorgaben. Das hilft dem Personal und verbessert die Wiederverwertung.

Kontakt für Auskünfte und Termine:

Recyclinghof Monsheim
Telefon: 06731/ 408-0
Email: [email protected]

Wenn Sie Unterstützung bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung brauchen, holen Sie mehrere Angebote ein. So finden Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.