Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Moritzheim
Recyclinghof Zell: Entsorgung für Moritzheim, Bauschutt, Erdaushub, Grüngut, Altglas, Reifen; Öffnungszeiten, Gebühren, Schadstoffe, Info 02671/61-968
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für die Bewohnerinnen und Bewohner von Moritzheim ist der Recyclinghof Zell / Bauschuttdeponie Zell in 56856 Zell. Vor Ort gibt es eine Annahmestelle für viele Bau- und Haushaltsabfälle. Für Fragen erreichen Sie die Anlage telefonisch unter 02671/61-968. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Kreises: www.cochem-zell.de (bitte bei Bedarf die zuständige Seite auswählen).
Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wichtiger Hinweis: Es gelten Aufnahmebeschränkungen. Achtung: bis 40 cbm.
Top Materialien, die angenommen werden
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Altglas
- Metallschrott
- Papier, Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
- Weinkorken
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Holz
Besondere Entsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten nicht im Restmüll landen. Spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände oder nutzen Sie die Sammelbehälter für Textilien in der Region. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere, intakte Kleidung an.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in die normale Abfallannahme. Für gefährliche Abfälle gibt es getrennte Schadstoffsammelstellen oder Schadstoffsammeltage im Kreis. Bitte rufen Sie die Kreisverwaltung unter der genannten Telefonnummer an, wenn Sie unsicher sind. Bringen Sie Schadstoffe niemals in haushaltsüblichen Restmüllsäcken zur Deponie.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Umgebung. Viele Dienstleister übernehmen Abtransport, Trennung und umweltgerechte Entsorgung.
Großgegenstände und Baumaßnahmen
Sperrmüll und kommunale Abholung: Informationen zur Sperrmüllabfuhr in Moritzheim erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung. Dort erfahren Sie, wie Sperrmüll angemeldet wird und welche Mengen kostenfrei abgeholt werden. Für sperrige Möbel und größere Gegenstände ist oft eine Anmeldung erforderlich.
Container- und Baustellenentsorgung: Bei Bauvorhaben sind Containerlösungen sinnvoll. Private Containerdienste bieten verschiedene Größen an. Auf der Bauschuttdeponie Zell können Bauschutt und Erdaushub angeliefert werden. Beachten Sie die Mengenbegrenzung bis 40 cbm und mögliche Gebühren. Für genaue Preise fragen Sie bitte telefonisch nach oder prüfen Sie die Angaben auf der Kreis-Website.
Ausführlicher Blick: Recyclinghof Zell
Der Recyclinghof Zell ist so organisiert, dass verschiedene Wertstoffe getrennt angenommen werden. Fahrzeuge fahren über die Zufahrt zur Annahme. Vor Ort trennen Mitarbeitende die eingebrachte Ware. Es gibt Sammelplätze für Glas, Metall, Holz und Grüngut. Bauschutt wird separat abgelegt. Reifen werden gesondert gesammelt. Papier und Pappe werden nur in kleinen Mengen akzeptiert.
Beim Abladen hilft das Personal, wenn etwas unklar ist. Für bestimmte Abfälle können Gebühren anfallen. Besonders belastete oder gefährliche Stoffe werden nicht einfach angenommen. Mineralwolle und asbesthaltige Platten werden in kleinen Mengen angenommen. Teerhaltige Abfälle und asbesthaltige Materialien unterliegen Beschränkungen. Informieren Sie sich vorher telefonisch, damit es bei der Anfahrt keine unnötigen Verzögerungen gibt.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Der Kreis und lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Es gibt Aktionen für Reparaturcafés, Tauschbörsen und Secondhand-Veranstaltungen. Nutzen Sie solche Angebote. Sie sparen Geld und reduzieren Abfall.
Vermeidungsstrategien im Alltag sind einfach. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie unnötige Verpackungen. Reparieren Sie Elektrogeräte und Möbel, bevor Sie sie ersetzen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle zu Hause. Trennen Sie Wertstoffe sorgfältig. So reduzieren Sie die Menge, die zur Deponie muss.
Praktische Hinweise für Moritzheimer
- Rufen Sie vor Anfahrt zur Deponie an, wenn Sie große Mengen oder problematische Abfälle haben.
- Packen Sie Materialien getrennt im Fahrzeug. Das erleichtert die Abgabe.
- Bei Unsicherheit über Gebühren fragen Sie am Telefon nach oder informieren Sie sich auf der Kreis-Website.
- Nutzen Sie lokale Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste für umfangreiche Aufträge.
Bei weiteren Fragen zur Abfallentsorgung in Moritzheim können Sie die Bauschuttdeponie/Recyclinghof in Zell kontaktieren. Die Telefonnummer lautet 02671/61-968. Nutzen Sie die Angebote zur Vermeidung und Wiederverwendung. So schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel.