Entsorgung in Illerich
Entsorgung Illerich: Recyclinghof Klotten nimmt Wertstoffe, Bauschutt, Problemstoffe an – Öffnungszeiten, Gebühren, Anlieferung, Service, Kontakt.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Illerich
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Illerich befindet sich in Klotten. Dort können Sie viele Wertstoffe und Baustoffe fachgerecht anliefern.
Adresse:
Recyclinghof Klotten
Bauschuttdeponie Klotten
56818 Klotten
Telefon: 02671/61-965
Webseite: www.cochem-zell.de
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wertstoffe, die angenommen werden
Im Recyclinghof Klotten werden unter anderem die folgenden Materialien angenommen:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Papier, Pappe
- Verpackungen (in Kleinmengen)
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
- teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)
- Weinkorken
Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Bitte informieren Sie sich auf der oben genannten Webseite oder telefonisch vor Anlieferung.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung, die noch getragen werden kann, gehört nicht in den Restmüll. Nutzen Sie lokale Kleidersammlungen oder Spendencontainer – häufig stehen in der Umgebung Sammelstellen von gemeinnützigen Organisationen. Wenn Kleidungsstücke stark verschmutzt oder beschädigt sind, kommen sie in die Wertstoff- oder Restmüllentsorgung.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Öle oder bestimmte Elektronikbauteile gehören nicht in die normale Mülltonne. Solche Abfälle müssen getrennt und fachgerecht entsorgt werden. Der Recyclinghof in Klotten nimmt viele Problemstoffe an; erkundigen Sie sich telefonisch oder auf der Webseite, welche Stoffe aktuell angenommen werden und ob Termine nötig sind.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten bieten professionelle Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Transporte und oft auch die umweltgerechte Verwertung oder Entsorgung. Für sensible Fälle (z. B. asbesthaltige Materialien oder Schadstoffe) ist die Zusammenarbeit mit Fachfirmen dringend zu empfehlen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüll-Abholung an. In Illerich und der Umgebung informieren Sie sich am besten beim Gemeindebüro oder über die Kreis-Webseite. Oft ist eine vorherige Anmeldung nötig; in einigen Fällen werden Gebühren oder Sperrmüllmarken verlangt.
Container- und Muldenmiete
Für größere Renovierungen oder Gartenarbeiten ist die Miete einer Container- oder Muldenlösung sinnvoll. Private Entsorgungsfirmen bieten verschiedene Größen an. Die Kosten richten sich nach Volumen und Art des Abfalls; für genaue Preise sollten Sie Angebote einholen. Wichtiger Hinweis: Bauabfälle wie Bauschutt, Erdaushub oder asbesthaltige Materialien unterliegen speziellen Regeln und können teurer sein.
Kostenhinweis
Gebühren können anfallen – sowohl beim Recyclinghof für bestimmte Stoffe als auch bei der privaten Containerbestellung oder kommunalen Sperrmüllabholung. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch oder online.
Wichtig: Professionelle Unterstützung bei komplexen Fällen
Für komplexe Entsorgungsfälle empfiehlt es sich, mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen zusammenzuarbeiten. Gerade bei asbesthaltigen Materialien, teerhaltigen Abfällen, größeren Mengen Bauschutt oder kontaminierten Böden ist Fachwissen nötig, um Risiken für Mensch und Umwelt zu vermeiden. Ein Fachbetrieb sorgt für sichere Abtrennung, Transport und Verwertung beziehungsweise fachgerechte Beseitigung.
Programme zur Abfallvermeidung und Recycling in der Region
Die Region fördert Wiederverwendung und Trennung von Wertstoffen. Nutzen Sie Tauschbörsen, lokale Flohmärkte oder Online-Nachbarschaftsgruppen, um gut erhaltene Gegenstände weiterzugeben. Praktische Strategien zur Abfallvermeidung:
- Bewusst einkaufen: weniger Einwegprodukte, mehr Mehrweg und langlebige Waren
- Reparieren statt wegwerfen
- Vor der Entsorgung prüfen: kann jemand anderes das noch gebrauchen?
- Korrekte Mülltrennung zur Erhöhung der Recyclingquote
Kleiner, relevanter Erfahrungsbericht
Eine Nachbarin aus Illerich wollte neulich ein altes Sofa loswerden und stellte fest, dass es schneller und günstiger war, das Sofa vorab über eine lokale Gruppe anzubieten und gleichzeitig den verbleibenden Sperrmüll offiziell anzumelden. Am Ende wurde das Sofa abgeholt, der Rest fachgerecht entsorgt – für alle Beteiligten eine einfache Lösung.
Kontakthinweis
Bei Fragen zur Annahme, Gebühren oder besonderen Abfällen rufen Sie bitte an: 02671/61-965 oder informieren Sie sich unter www.cochem-zell.de. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und können Abfälle korrekt und umweltverträglich entsorgen.