Entsorgung in Forst (Eifel)
Entsorgung in Forst (Eifel): Recyclinghof Klotten, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe; Infos: Kreiswerk Cochem-Zell, 02671/61-965 Kontakt
 
        Für Bewohner von Forst (Eifel) ist der nächstgelegene Entsorgungsstandort der Recyclinghof Klotten sowie die Bauschuttdeponie Klotten. Sie erreichen die Anlage in 56818 Klotten. Bei Fragen rufen Sie bitte an: 02671/61-965. Weitere Informationen bietet das Kreiswerk Cochem-Zell auf seiner Webseite.
Öffnungszeiten & Annahme
Der Recyclinghof Klotten hat zu festen Zeiten geöffnet, bitte richten Sie Ihre Anlieferung danach aus:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie bevorzugt sortiertes Material an, das erleichtert die Annahme und spart Zeit. Zu den häufigsten Annahmegütern gehören:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Papier und Pappe
- Verpackungen (in Kleinmengen)
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
- teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)
- Weinkorken
Beachten Sie: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Informieren Sie sich vor der Anlieferung beim Kreiswerk Cochem-Zell.
Adresse:
Recyclinghof Klotten / Bauschuttdeponie Klotten
56818 Klotten
Telefon: 02671/61-965
Spezialentsorgung und Tipps
Textilien: Gebrauchte Kleidung spendet man am besten, wenn sie sauber und in gutem Zustand ist. Viele gemeinnützige Organisationen und Altkleidercontainer nehmen tragbare Kleidung an. Prüfen Sie, ob Second-Hand-Läden oder soziale Einrichtungen in Ihrer Nähe Spenden annehmen, bevor Sie Textilien wegwerfen.
Gefährliche Abfälle: Farbe, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Batterie- und Elektrogeräte gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie gefährliche Substanzen zu den speziellen Schadstoffsammeltagen oder klären Sie die Annahme beim Recyclinghof in Klotten. Entsorgen Sie Chemikalien niemals ungesichert in der Natur.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Räumungen beauftragen viele Haushalte örtliche Entrümpelungsfirmen oder Dienstleister für Haushaltsauflösungen. Holen Sie mehrere Angebote ein, lassen Sie sich eine umweltgerechte Entsorgung bestätigen und erkundigen Sie, welche Materialien wiederverwendet oder recycelt werden können.
Grobe Abfälle, Bau und Container
Für Sperrmüll und größere Mengen an Bau- und Abbruchmaterial bieten Gemeinden oft Sperrmüllabholungen oder Terminvereinbarungen an. Alternativ können Sie einen Container (Absetzmulde) über private Entsorgungsfirmen mieten. Achten Sie darauf, ob Sie eine Genehmigung benötigen, wenn der Container auf öffentlichem Grund stehen soll.
Die Bauschuttdeponie in Klotten nimmt Bauschutt und Erdaushub an. Für spezielle bzw. belastete Bauabfälle (z. B. asbesthaltige Platten oder teerhaltige Materialien) gelten besondere Annahmeregeln und oft zusätzliche Gebühren. Planen Sie die Entsorgung vor Baubeginn und kalkulieren Sie Kosten für Container, Transport und Deponiegebühren ein.
Wussten Sie schon? Viele Bewohner aus Forst (Eifel) nutzen samstags die kurze Öffnungszeit in Klotten für Anlieferungen nach Wochenendarbeiten. Schon eine einzige Fahrt mit sortierter Ladung spart beim Recycling Zeit und Energie. Kleine Maßnahmen wie vorheriges Trennen von Papier, Metall und Verpackungen verbessern die Wiederverwertbarkeit erheblich.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Der Kreis Cochem-Zell betreibt Sammelstellen und informiert regelmäßig über Sonderaktionen. Nutzen Sie die örtlichen Angebote: gebrauchte Möbel spenden, Reparaturmöglichkeiten prüfen und Kompostieren von Grünabfällen reduziert die Restmüllmenge.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen durch Mehrwegbehälter und Einkauf mit Stofftaschen.
- Reparieren Sie defekte Geräte, bevor Sie neu kaufen.
- Nutzen Sie lokale Tausch- oder Verschenkbörsen für funktionstüchtige Möbel und Haushaltsgegenstände.
- Trennen Sie konsequent Papier, Glas und Verpackungen — das verbessert die Recyclingquoten vor Ort.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die angegebene Telefonnummer an oder informieren Sie sich beim Kreiswerk Cochem-Zell. So sorgen Sie dafür, dass Abfälle aus Forst (Eifel) korrekt und umweltgerecht entsorgt werden.