Entsorgung und Recycling in Rückweiler
Abfallentsorgung Rückweiler: Recyclinghof Nohfelden Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gebühren, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilspenden, Entrümpelung, Tipps, Kontakt
Häufige Fragen zur Abfallentsorgung für Rückweiler
Wo ist die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Rückweiler?
Die nächstgelegene Anlage ist der Recyclinghof in Nohfelden. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren
Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof Nohfelden?
Die Öffnungszeiten sind:
- Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr
- (April–Oktober): 11:00 – 18:15 Uhr
- (November–März): 09:00 – 15:45 Uhr
- Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr
Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen?
Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Wichtige Beispiele sind:
- Altkleider und Altschuhe
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Elektrokleingeräte und Unterhaltungselektronik
- Haushaltsbatterien
- Kühlgeräte und Haushaltsgroßgeräte
- NE‑Metalle wie Kupfer oder Aluminium
- Kunststofffolien (sauber)
Welche Abfälle sind kostenpflichtig?
Einige Abfälle sind gebührenpflichtig. Dazu zählen unter anderem:
- Altholz (z. B. lackiertes Holz, Bauholz)
- Altreifen (mit oder ohne Felgen)
- Bauabfälle, gemischt
- Bauschutt
- Grünschnitt (z. B. Hecken- und Baumschnitt)
Bitte informieren Sie sich vor Anlieferung am besten telefonisch über mögliche Kosten.
Wie und wo kann ich Textilien spenden?
Altkleider werden auf dem Wertstoffhof angenommen. Sie können Kleidung und Schuhe abgeben. Alternativ gibt es Sammelcontainer für Kleidung. Viele Gemeinden und Wohlfahrtsorganisationen nehmen gut erhaltene Stücke an. Spenden verlängern die Nutzungsdauer von Kleidungsstücken.
Was ist mit gefährlichen Abfällen wie Farben, Öl oder Chemikalien?
Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Kleine Mengen können oft beim Wertstoffhof abgegeben werden. Größere Mengen müssen bei Sonderannahmen oder Schadstoffsammelaktionen abgegeben werden. Fragen Sie vorher an. Bewahren Sie die Stoffe sicher verpackt auf. Beschriften Sie Behälter, wenn möglich.
Gibt es lokale Entrümpelungs- oder Haushaltsauflösungsdienste?
Ja. In der Region gibt es Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen die komplette Räumung. Sie kümmern sich um Transport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Fragen Sie nach Recyclinganteil und Kosten.
Wie werden Sperrmüll und größere Gegenstände entsorgt?
Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an. Melden Sie große Gegenstände bei der Gemeindeverwaltung an. Alternativ kann Sperrabfall zum Recyclinghof gebracht werden. Für größere Mengen können Container (Absetz- oder Rollcontainer) gemietet werden. Container und Abholung sind oft kostenpflichtig.
Was ist bei Bau- und Renovierungsabfällen zu beachten?
Bauabfälle und Bauschutt sind meist kostenpflichtig. Trennen Sie wenn möglich Holz, Metall, Kunststoffe und Bauschutt. Für große Mengen ist das Mieten eines Containers sinnvoll. Fragen Sie bei Containerfirmen nach Preisen und zulässigen Abfällen.
Haben Sie Tipps zum Entrümpeln und zum Recycling zu Hause?
Ja. Einige einfache Tipps:
- Sammeln Sie Dinge, die Sie nicht mehr brauchen, in einer Box.
- Geben Sie gut erhaltene Sachen an Freunde oder Nachbarn.
- Stellen Sie Kleidung für Spenden bereit.
- Verkaufen Sie Möbel oder Geräte online oder auf Flohmärkten.
- Reparieren Sie vor dem Wegwerfen, wenn möglich.
- Organisieren Sie eine Tausch- oder Geschenkaktion mit Nachbarn.
Welche lokalen Recycling‑Programme und Vermeidungsstrategien gibt es?
Nutzen Sie vorhandene Angebote im Ort und in der Umgebung. Beispiele sind Altkleidersammlungen, Wertstoffhöfe und getrennte Wertstofftonnen. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kaufen Sie langlebige Waren. Reparieren und weitergeben reduziert Abfall. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
Wen kontaktiere ich bei Fragen zur Abfallentsorgung?
Rufen Sie den Recyclinghof Nohfelden an. Die Telefonnummer lautet 06852-8090508. Sie geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und Sonderfällen. Für kommunale Sammlungen fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung in Rückweiler.