Entsorgungsmöglichkeiten in Landscheid
Entsorgung Landscheid: Recyclinghof Trier mit Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Elektro, Problemabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Spendenmöglichkeiten, Kontakt.
Entsorgungsinformationen für Landscheid
Für Bewohner von Landscheid ist der nächstgelegene Recyclinghof in Trier erreichbar. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/9491414
Fax: 0651/94918414
Webseite: www.art-trier.de
Öffnungszeiten
Der Wertstoffhof in Trier ist für Sie an folgenden Tagen geöffnet:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Wichtigste angeführte Annahme-Materialien (Top 10)
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Stoffen an. Die wichtigsten zehn Materialarten sind:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddert nur in Säcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw, Ø bis 0,80 m, mit oder ohne Felge)
- Batterien
- Bioabfall (in Biotüten)
- CDs und DVDs
- Elektro(nik)geräte
Darüber hinaus werden Metalle, Grünschnitt, Problemabfälle aus dem privaten Bereich, Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken) und Sperrabfälle (bis 100 kg/Anlieferung) angenommen.
Sonderentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie für einen neuen Gebrauch spenden. Neben der Abgabe auf dem Wertstoffhof gibt es in der Region gemeinnützige Annahmestellen und Kleidercontainer. Bitte geben Sie Kleidung sauber und trocken ab, um die Wiederverwendung zu ermöglichen.
Gefährliche Abfälle: Problemabfälle aus dem privaten Bereich (z. B. Lacke, Chemikalienreste, Altöl, Batterien, Altmedikamente) dürfen nicht einfach über die Restmülltonne entsorgt werden. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Trier oder zu speziellen Sammelaktionen. Für manche Problemstoffe fallen Annahmegebühren an — erkundigen Sie sich bitte vor Anlieferung telefonisch.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Begriffe, nach denen Sie suchen sollten, sind "Entrümpelung" und "Haushaltsauflösung". Solche Firmen organisieren Abtransport, Trennung der verwertbaren Materialien und die fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen.
Sperrmüll, Bauschutt und Container
Bulky Items & Construction:
- Kommunale Abholung: Informieren Sie sich bei Ihrer Ortsgemeinde, ob es Abholtermine für Sperrmüll gibt und welche Bedingungen (Anmeldung, Gewicht, Art der Gegenstände) gelten.
- Wertstoffhof-Anlieferung: Sperrabfälle werden am Recyclinghof Trier bis zu 100 kg pro Anlieferung angenommen.
- Container / Mulden: Für Bauvorhaben oder Renovierungen empfehlen sich gemietete Container. Volumen und Preise variieren je nach Anbieter und Materialart (z. B. Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz). Klären Sie vor der Bestellung, welche Materialien im Container erlaubt sind und ob zusätzliche Entsorgungsgebühren anfallen.
Konkrete Kosten für Annahmen oder Container hängen vom Material und der Menge ab; beim Recyclinghof Trier werden für manche Wertstoffe Annahmegebühren erhoben — bitte telefonisch nachfragen.
Warum Profis hinzuziehen? (Randomization Section)
Bei komplexen Fällen — etwa bei Entrümpelungen mit gemischten Abfällen, größeren Mengen von Elektroschrott oder Ausbauarbeiten mit möglichen Schadstoffen — lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen. Diese Firmen verfügen über Kenntnisse zur Stofftrennung, sichere Transporte und die richtigen Entsorgungswege. Das spart Zeit, vermeidet Bußgelder und sorgt für umweltgerechte Verarbeitung.
Regionale Recyclingangebote und Prävention
In der Region werden verschiedene Initiativen gelebt, um Abfall zu vermeiden und Recycling zu fördern:
- Getrennte Sammlung von Glas, Papier, Bioabfall, und Verpackungen (Gelbe Säcke / Wertstofftonnen).
- Verkauf und Ausgabe von Hilfsmitteln am Wertstoffhof: amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier, Gartenabfallsäcke, 40-l-Kompostsäcke, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Biotüten und Startersets.
- Förderung von Wiederverwendung: Second-Hand, Reparaturcafés und lokale Tauschbörsen reduzieren Müll und verlängern Produktlebenszyklen.
Präventionstipps: Bewahren Sie weniger Einwegverpackungen, kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen und trennen Sie ab Hause gründlich – das reduziert Kosten und schont Ressourcen.
Kurze Anekdote aus der Nachbarschaft
Letzten Herbst fuhr eine Familie aus Landscheid mit einem alten, verrosteten Fahrrad zum Recyclinghof Trier. Statt es einfach zu entsorgen, ließen sie es vor Ort fachgerecht trennen: Metall ging in die Wiederverwertung, der Sattel wurde einem örtlichen Sozialprojekt übergeben. Das Rad fand so zwei neue Nutzungen — und die Familie hatte ein gutes Gefühl.
Kontakt und praktische Hinweise
Bevor Sie größere Mengen anliefern, rufen Sie beim Recyclinghof Trier an (0651/9491414), um Annahmebedingungen, mögliche Gebühren und Wartezeiten zu klären. Bei Unsicherheit über Sondermüll oder Entrümpelung wenden Sie sich an zertifizierte Entsorger oder Ihre Gemeindeverwaltung.
Durch vorausschauendes Trennen, Nutzung von Spendenmöglichkeiten und gegebenenfalls die Zusammenarbeit mit Profis tragen Sie aktiv zu sauberer Umwelt und funktionierendem Kreislauf der Materialien bei.