Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Immert
Recyclinghof Reibertsbach Entsorgung in Immert: Altholz, Elektrogeräte, Bauschutt; Öffnungszeiten, Kontakt, Sperrmüll, Gebühren, Annahmebedingungen, kostenfreie Tipps
Allgemeine Informationen für Immert
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Immert ist der Recyclinghof Reibertsbach.
Adresse: Recyclinghof Reibertsbach, an der L176 bei Reichenbach, 55776 Reichenbach
Telefon: 06782/9989-22
Webseite (nur zur Information): www.egb-bir.de/abfallwirtschaftszentrum.html
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Wichtige Annahmen
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten sind:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall)
- Altpapier, Pappe und Kartonagen
- Elektroaltgeräte
- Metallschrott
- Bauschutt (auch Keramik und Porzellan)
- Pkw- und Lkw-Altreifen (mit und ohne Felgen)
- Fenster und Flachglas
- Gelbe Säcke und Verkaufsverpackungen
Hinweis: Einige Abfälle wie asbesthaltige Baustoffe oder künstliche Mineralfasern werden nur unter besonderen Bedingungen angenommen. Bitte beachten Sie die Vorgaben vor Ort oder fragen Sie kurz telefonisch nach.
Gratisregel: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.
Sonderentsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung ist oft noch brauchbar. Nutzen Sie dafür lokale Kleiderkammern oder Altkleidercontainer. Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. So helfen Sie Bedürftigen und vermeiden Müll.
Problem- und gefährliche Abfälle: Flüssige Farben, Lacke, Altöl und ähnliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Abfälle werden in der Regel auf speziellen Schadstoffsammelstellen oder Sammelaktionen angenommen. Fragen Sie beim Recyclinghof Reibertsbach telefonisch nach, wo und wann solche Abfälle abgegeben werden können.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Referenzen und auf transparente Preise.
Grobe Abfälle und Bauabfälle
Sperrmüll / Abholung: Die Kommune bietet meist eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Regeln finden Sie im Abfallkalender Ihrer Stadt. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an.
Container / Baustellencontainer: Für größere Bauvorhaben sind Container die richtige Wahl. Es gibt unterschiedliche Containergrößen. Die Kosten hängen von Volumen und Art des Abfalls ab. Für Bauschutt und gemischte Abfälle sind die Gebühren höher als für reine Holzladungen.
Preise: Preise variieren. Kleinere Mengen wie die genannten 3 m³ Holz- und Restsperrabfall pro Jahr sind kostenlos. Für alles darüber oder für spezielle Abfälle fallen Gebühren an. Erkundigen Sie sich vorab beim Recyclinghof oder beim städtischen Entsorger.
Programme und Abfallvermeidung
In Immert gibt es lokale Initiativen zur Müllvermeidung und zum Recycling. Diese Initiativen fördern Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Solche Aktionen verlängern die Lebensdauer von Produkten.
- Vermeiden: Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung.
- Reduzieren: Reparieren statt wegwerfen.
- Wiederverwenden: Nutzen Sie Second-Hand oder Tauschringe.
- Trennen: Sortieren Sie Abfall sorgfältig. Das verbessert das Recycling.
Kontakt und praktische Tipps
Bei Unsicherheiten rufen Sie an. Das spart Zeit und Ärger. Telefon Recyclinghof Reibertsbach: 06782/9989-22.
Bringen Sie Abfälle möglichst vorsortiert. Entfernen Sie Verpackungen, wenn möglich. So geht die Abgabe schneller.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Glas, Metall und Papier können oft immer wieder verwendet werden. Eine korrekte Trennung spart Rohstoffe und Energie. Ein kleiner Tipp: Wenn jede Familie in Immert einmal im Monat ein Kleidungsstück weniger neu kauft und stattdessen tauscht oder repariert, reduziert das schon deutlich den Müll.
Für aktuelle Regeln, Gebühren und Sonderaktionen fragen Sie bitte kurz beim Recyclinghof Reibertsbach nach. Das ist der schnellste Weg zu sicheren Informationen.