Entsorgung in Bausendorf
Abfallentsorgung Bausendorf: Recyclinghof Zell mit Öffnungszeiten, Anlieferung von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfällen, Gebührenhinweisen, Kontakt, Containerlösungen, Wiederverwendung
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Bausendorf
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Bausendorf befindet sich in Zell. Die Anlage betreibt den Recyclinghof Zell und die Bauschuttdeponie Zell. Sie erreichen die Einrichtung unter der folgenden Adresse und Telefonnummer:
Recyclinghof Zell
Bauschuttdeponie Zell
56856 Zell
Telefon: 02671/61-968
Webseite: www.cochem-zell.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die festen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Zell:
Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wertstoffe – Top-Annahmen
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Materialien an. Die wichtigsten und häufig nachgefragten Annahmen sind:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Altglas
- Metallschrott
- Papier, Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Informieren Sie sich bitte vor Anlieferung telefonisch oder auf der genannten Webseite. Achtung: Annahme bis 40 m³.
Spezialentsorgung
Textilspenden und Wiederverwendung
Gut erhaltene Kleidung und Textilien sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Bringen Sie tragbare Kleidung zu örtlichen Altkleidercontainern, Second‑Hand‑Läden oder Gemeindespendestellen. So verlängern Sie die Nutzungsdauer der Textilien und unterstützen soziale Projekte.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lösungsmittel, Altbatterien, Elektrogeräte mit Schadstoffen) dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Nutzen Sie die separaten Annahmetage oder spezielle Sammelstellen des Kreises. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Kreiswerke unter der oben angegebenen Telefonnummer an oder erkundigen Sie sich auf der Webseite, wie gefährliche Stoffe fachgerecht abgegeben werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten empfiehlt sich professionelle Hilfe. Lokale Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Achten Sie bei der Beauftragung auf transparente Preise und eine Abrechnung nach Materialarten.
Sperrige Gegenstände & Baumaßnahmen
Kommunale Abholungen
Für sperrige Gegenstände gibt es in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen. Termine und Regeln unterscheiden sich je nach Gemeinde. Erkundigen Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder bei den Kreiswerken, um Anmeldefristen und Mengenbegrenzungen zu erfahren.
Container- und Muldenlösungen
Bei größeren Bauvorhaben oder Renovierungen ist eine Containerlösung sinnvoll. Sie können Container verschiedener Größen mieten; achten Sie auf mögliche Genehmigungen (z. B. wenn der Container auf öffentlichem Grund steht). Die Kosten variieren nach Volumen und Entsorgungsart. Am Recyclinghof Zell gilt die Annahme bis 40 m³, und für bestimmte Materialien werden Gebühren erhoben.
Details zu den Recycling‑Optionen am Recyclinghof Zell
Der Recyclinghof Zell nimmt verschiedene Ströme getrennt entgegen, damit möglichst viele Materialien wiederverwertet werden können. Grünabfälle werden meist kompostiert, Holz wird sortiert (recyclingfähig oder energetische Nutzung), Metalle werden getrennt gesammelt und der Bauschutt wird entweder aufbereitet oder deponiert, je nach Zusammensetzung. Glas, Papier und Verpackungen werden separat angenommen und der stofflichen Verwertung zugeführt. Für spezielle Abfälle wie Mineralwolle, asbesthaltige Platten oder teerhaltige Abfälle gelten besondere Annahmeregeln und Mengenbegrenzungen. Bringen Sie sortierte Materialien an, um die Abläufe vor Ort zu beschleunigen. Bei größeren Mengen vereinbaren Sie vorab eine Abgabe oder informieren sich über anfallende Gebühren.
Recycling‑Programme, Prävention und lokale Initiativen
In unserer Region fördern kommunale Stellen und Vereine Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele sind Reparatur‑ und Tauschbörsen, Second‑Hand‑Angebote, Sammelaktionen für spezielle Wertstoffe (z. B. Elekroschrott oder Korken) sowie Informationsveranstaltungen zur Müllvermeidung. Sie können aktiv mitmachen, indem Sie reparieren statt wegwerfen, Mehrweg statt Einweg verwenden und gebrauchte Gegenstände weitergeben.
Vermeiden Sie Verpackungsmüll, indem Sie Produkte unverpackt oder in Großpackungen einkaufen, und trennen Sie Abfälle sauber für bessere Recyclingquoten. Wenn Sie Fragen zu konkreten Programmen oder Terminen haben, wenden Sie sich an die Kreiswerke oder die Gemeindeverwaltung.
Kontakt & Hinweise
Für konkrete Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder speziellen Annahmebedingungen rufen Sie bitte an: 02671/61-968. Die Webseite lautet: www.cochem-zell.de. Bei Unsicherheiten informieren Sie sich vorab telefonisch, damit Ihre Anfahrt zum Recyclinghof effizient und regelkonform verläuft.