Entsorgung und Recycling in Waldböckelheim

Entsorgung Waldböckelheim: Recyclinghof Bad Kreuznach, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderstoffe, Sperrmüll, Kontakt, Containerlösungen, Gebühren, Tipps

Waldböckelheim

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Waldböckelheim

Die nächstgelegene Annahmestelle für Abfälle und Wertstoffe befindet sich in Bad Kreuznach. Nutzen Sie den Recyclinghof Bad Kreuznach für größere Anlieferungen und spezielle Stoffe, die nicht in die Rest- oder Wertstofftonne gehören. Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Bad Kreuznach
An der Sandmühle 1 (gegenüber Michelin)
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/ 803 1980
Fax: 0671/ 803 1985
Webseite: www.app.awb-bad-kreuznach.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Hinweis: Fragen Sie vor Anfahrt nach, welche Materialien aktuell angenommen werden und ob Termine erforderlich sind. Insbesondere bei größeren Mengen oder ungewöhnlichen Stoffen empfiehlt es sich, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.

Richtlinien und Angebote

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Konkrete Annahmearten und -umfänge sollten Sie bei der Terminvergabe erfragen. Typischerweise können Bürger hier entsorgen: Papier und Karton, Metall, Altglas, kleinere Elektrokleingeräte, Farben und Lacke in begrenzten Mengen sowie Grünabfälle und Baustellenreste nach Rückfrage. Bringen Sie Abfälle sortiert an, um die Abgabe zu beschleunigen.

Planen Sie große Anlieferungen: Informieren Sie sich vorher über Einfahrtssituation und Anliefermodalitäten. Einige Stoffe benötigen spezielle Kennzeichnung oder Verpackung. Der Hof-Mitarbeiter berät vor Ort und weist die Ablageplätze zu.

Spezialentsorgung

  • Textilien und Spenden: Trennen Sie tragfähige Kleidung und Schuhe und geben Sie diese an gemeinnützige Sammelcontainer oder lokale Hilfsorganisationen. Viele Betriebe in der Region sammeln Textilien zur Weiterverwendung oder zum Recycling. Spenden verlängern Lebenszyklen und unterstützen Bedürftige.
  • Gefahrstoffe: Chemikalien, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Leuchtstoffröhren gelten als schadstoffhaltig. Bewahren Sie solche Stoffe sicher verschlossen auf und bringen Sie sie ausschließlich zu den Sammelstellen oder den Sonderannahmetagen. Nehmen Sie Kontakt mit dem Recyclinghof auf, damit die Übergabe sicher und vorschriftsgemäß erfolgt.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Wohnungs- oder Haustransfers existieren örtliche Dienstleister, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Diese Firmen sortieren, entsorgen oder vermitteln verwertbare Gegenstände. Nutzen Sie professionelle Anbieter, wenn Sie größere Mengen oder sperrige Gegenstände loswerden möchten.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Kommune Sammelabholungen an oder verwaltet Termine für die Abholung. Informieren Sie die Gemeindeverwaltung von Waldböckelheim über Abholwünsche – oft werden feste Termine vergeben oder es bestehen Bringmöglichkeiten zum Recyclinghof.

Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung von Containern/Absetzmulden. Regional tätige Entsorger liefern Container in verschiedenen Größen und kümmern sich um Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Kosten variieren je nach Volumen, Materialart und Fahrtstrecke; rechnen Sie mit unterschiedlichen Gebühren für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Erfragen Sie vor Bestellung eine detaillierte Kostenschätzung.

Kostenhinweis: Für einige Anlieferungen am Recyclinghof können Gebühren oder wiegenbasierte Entgelte anfallen. Erkundigen Sie sich telefonisch oder direkt vor Ort nach Gebührenordnung und möglichen Ausnahmen für Privathaushalte.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass eine Tonne Altpapier die Herstellung von rund 17 Bäumen an Rohstoffbedarf spart? Oder dass viele Elektrogeräte in wenigen Schritten zerlegt und bis zu 90 % ihrer Materialien wiederverwertet werden können? In unserer Region bringen viele Haushalte im Frühjahr größere Mengen Grüngut und schaffen dadurch Platz für neue Anlagen in Kompostanlagen – ein lokaler Kreislauf, der humusreiche Erde zurück in unsere Gärten gibt.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

  • Nutzen Sie das getrennte Sammeln: Trennen Sie Papier, Glas, Metall, Bioabfall und Restmüll konsequent, um Recycling zu erleichtern und Rohstoffe zu schonen.
  • Vermeiden Sie Müll durch Wiederverwendung: Reparieren, verkaufen oder verschenken Sie brauchbare Güter statt sie wegzuwerfen.
  • Regionale Initiativen: Achten Sie auf lokale Sammelaktionen, Tauschbörsen und Kleidertausch-Events in Waldböckelheim und Umgebung. Schulen, Vereine und Gemeinden organisieren regelmäßig Aktionen zur Aufklärung und Materialsammlung.
  • Prävention in Haushalten: Kaufen Sie bewusst wenig verpackte Waren, nutzen Sie Mehrwegbehälter und reduzieren Sie Einwegartikel, um Abfall bereits beim Einkauf zu vermeiden.

Bei Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof Bad Kreuznach an (Telefon: 0671/ 803 1980) oder klären Sie Details mit der Gemeindeverwaltung. So entsorgen Sie verantwortungsvoll, schonen Ressourcen und halten unsere Gemeinde sauber.