Recyclingmöglichkeiten in Schweinschied
Entsorgung in Schweinschied: Recyclinghof Kusel Schneeweiderhof, Öffnungszeiten, Abfallannahme (Elektrogeräte, Grünschnitt, Asbest), Sperrmüll, Gebühren, Kontakt 06304/92120
Entsorgung in Schweinschied — Wo Sie hinfahren
Für die Einwohner von Schweinschied ist der nächstgelegene Recyclinghof im Landkreis Kusel zuständig. Bitte nutzen Sie Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof in 67754 Eßweiler. Bei Fragen rufen Sie bitte an: Telefon: 06304/92120. Weitere Informationen erhalten Sie beim Landkreis Kusel.
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist wie folgt geöffnet:
- Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Top Materialien, die angenommen werden
Der Hof nimmt zahlreiche Abfallarten an. Die wichtigsten Werte sind:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz (gegen Gebühr)
- Altmetall (gegen Gebühr)
- Restsperrmüll (gegen Gebühr)
- Restmüll (gegen Gebühr)
- Asbest (gegen Gebühr)
- Flachglas (keine Glasverpackungen) (gegen Gebühr)
- Autoreifen (gegen Gebühr)
- und andere Abfälle (gegen Gebühr)
Artikel, die mit einem Stern gekennzeichnet sind, werden in der Regel kostenpflichtig angenommen. Elektrogeräte und Grünschnitt werden normalerweise ohne Gebühr entgegen genommen, prüfen Sie im Zweifelsfall am Telefon.
Spezialentsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung geben Sie am besten an karitative Sammelstellen, Second‑Hand‑Läden oder an zugelassene Kleidercontainer. Saubere, intakte Kleidung erhöht die Chance auf Weiterverwendung. Trennen Sie Textilien vorab nach tragbar / nicht tragbar, um die Weiterverwendung zu erleichtern.
Gefährliche Stoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Spraydosen und chemische Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe geben Sie bitte bei den Schadstoffannahmen des Landkreises ab oder nutzen mobile Sammelaktionen (Schadstoffmobil). Bei Unsicherheit rufen Sie die Nummer des Recyclinghofs an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten können Sie professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beauftragen. Achten Sie bei der Auswahl auf seriöse Anbieter, fordern Sie schriftliche Kostenvoranschläge an und klären Sie die Entsorgungswege, damit Elektrogeräte, Wertstoffe und gefährliche Abfälle fachgerecht getrennt werden.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung: Viele Gemeinden oder der Landkreis bieten gebührenpflichtige Abholtermine für Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Schweinschied oder beim Landkreis Kusel nach dem Vorgehen und Anmeldefristen.
Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten mieten Sie Container über private Entsorgungsfirmen. Planen Sie die Größe nach Menge und Abfallart (Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle). Beachten Sie: Für das Aufstellen von Containern auf öffentlichen Flächen benötigen Sie oft eine Genehmigung von der Gemeinde.
Kosten: Die Preise variieren nach Menge, Material und Region. Viele der spezialisierten Abfälle (z. B. Asbest, große Mengen Bauschutt, Autoreifen) werden gesondert berechnet. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof oder beim Containerdienst nach Kostenschätzungen.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Mülltrennung schützt Umwelt und Gesundheit. Sie hilft, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen, Deponieraum zu sparen und Emissionen zu reduzieren. Wenn Sie Batterien, Farben oder Asbest fachgerecht entsorgen, vermeiden Sie Grundwasser‑ und Bodenverunreinigungen. Gutes Trennen spart langfristig Kosten für die Gemeinschaft und fördert Recyclingwirtschaften, die Arbeitsplätze schaffen.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen: Der Landkreis bietet regelmäßige Sammelaktionen, Informationsangebote und Beratung zur richtigen Entsorgung an. Nutzen Sie diese Angebote, um sich über Sperrmülltermine, Schadstoffsammelungen und Wertstoffhöfe zu informieren.
Vermeidung statt Entsorgung: Reduzieren Sie Müll durch folgende Maßnahmen:
- Verwenden Sie Mehrwegbehälter statt Einweg.
- Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie statt wegzuwerfen.
- Spenden oder verkaufen Sie noch brauchbare Gegenstände.
- Kompostieren Sie Küchen‑ und Gartenabfälle zu Hause oder nutzen Sie die Biotonne.
- Vermeiden Sie Überverpackung beim Einkauf.
Mit einfachen Verhaltensänderungen tragen Sie aktiv zur Schonung von Ressourcen und zur Lebensqualität in Schweinschied bei.
Kontakt und Tipp
Für alle Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder Sonderabfällen kontaktieren Sie bitte Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof unter Telefon: 06304/92120 oder erkundigen Sie sich direkt bei der Gemeindeverwaltung Schweinschied.
Fahren Sie nur dann zum Hof, wenn die Abfälle sortiert sind und die Öffnungszeiten eingehalten werden. Das spart Ihnen Zeit und sorgt für eine reibungslose Entsorgung.