Entsorgung und Recycling in Pfaffen-Schwabenheim

Entsorgung Pfaffen-Schwabenheim: Recyclinghof Sprendlingen informiert über Öffnungszeiten, Elektronikschrott, Batterien, Sperrmüll, Container, Gebühren, Kompostierung, Abfallvermeidung, Kontakt.

Pfaffen-Schwabenheim

Entsorgung in Pfaffen-Schwabenheim — schnell, sicher und nachhaltig

Wohin mit Sperrmüll, defekten Elektronikgeräten oder alten Energiesparlampen? Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Pfaffen-Schwabenheim ist der nächstgelegene Entsorgungsstandort der Recyclinghof Sprendlingen. Die wichtigsten Kontaktdaten und Öffnungszeiten finden Sie hier kompakt zusammengefasst, damit die Entsorgung problemlos gelingt.

Recyclinghof Sprendlingen
Gelände der ehemaligen Kreismülldeponie, an der L 415
55576 Sprendlingen
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Zeiten:

  • März – Oktober: Mittwoch 12:00 – 18:00 Uhr, Freitag 12:00 – 18:00 Uhr, Samstag 09:00 – 18:00 Uhr. Montag, Dienstag und Donnerstag geschlossen.
  • November – Februar: Mittwoch 12:00 – 16:00 Uhr, Freitag 12:00 – 16:00 Uhr, Samstag 09:00 – 16:00 Uhr. Montag, Dienstag und Donnerstag geschlossen.

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Besonders wichtige und häufig entsorgte Materialien sind:

  • Elektronikschrott (inkl. Bildschirmgeräten)
  • Haushaltsbatterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Papier, Metall, Kunststoff
  • Holz, Flach- und Hohlglas
  • Bauschutt (max. 50 l) und kleine Mengen an PU-Schaumdosen (nur mit PDR-Logo)
  • CD/DVD, Druckerpatronen, Korken

Spezialentsorgung — was ist zu beachten?

Was tun mit Textilien, Farben oder größeren Gefahrenstoffen?

  • Textilspenden: Gebrauchte Kleidung lässt sich oft noch gut spenden. Schauen Sie nach Kleidersammelcontainern vor Ort oder geben Sie gut erhaltene Stücke an lokale Wohlfahrtsverbände. Spenden sind eine einfache Art, Ressourcen zu schonen.
  • Gefahrstoffe: Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden am Recyclinghof angenommen. Für andere gefährliche Abfälle wie Lacke, Farben, Lösungsmittel oder Motoröl nutzen Sie bitte spezielle Schadstoffannahmen oder Sammlungstage Ihrer Kommune. Was nicht in die Restmülltonne gehört, kann sonst Mensch und Umwelt gefährden.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie eine komplette Entrümpelung oder eine Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung — praktisch und zeitsparend.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll, Baustellen und Containern

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Baustellenabfälle?

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten regelmäßige Sperrmüllabholungen oder kostenpflichtige Termine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb Mainz-Bingen nach Anmeldung und Gebühren.
  • Container / Baustellenbehälter: Für größere Mengen bei Renovierung oder Umzug lohnt sich ein Container (Absetz- oder Rollcontainer). Anbieter vor Ort stellen Container in verschiedenen Größen bereit. Achten Sie auf die richtige Genehmigung, falls der Container auf öffentlichem Grund stehen soll.
  • Kosten: Die Preise variieren stark je nach Menge und Material: von kostenlosen Abgabemöglichkeiten innerhalb bestimmter Kontingente bis hin zu mehreren hundert Euro bei großen Containern oder kostenpflichtigen Sperrmüllabholungen. Holen Sie Angebote ein und vergleichen Sie.

Warum professionelle Recyclingunternehmen sinnvoll sind

Komplexe oder große Mengen an Abfall — stellt sich die Frage: Lässt sich das selbst regeln oder ist ein Profi besser? Bei Problemfällen wie Mischabfällen aus Elektronik, Bau- und Sonderabfällen zahlt sich die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Entsorgungsunternehmen aus. Profis kennen die richtigen Trennregeln, die Annahmestellen und kümmern sich um die rechtskonforme Entsorgung. Das schont Zeit, Nerven und oft auch den Geldbeutel.

Lokale Recycling-Programme und Abfallvermeidung

Wollen Sie Müll reduzieren? Es gibt einfache Alltagstipps und lokale Initiativen:

  • Wiederverwenden statt wegwerfen: Reparieren, tauschen, weiterschenken — das spart Ressourcen.
  • Bewusst einkaufen: Weniger Verpackung, Mehrweg statt Einweg.
  • Kompostieren: Bioabfälle lassen sich in vielen Haushalten oder Kompostanlagen sinnvoll verwerten.
  • Teilnahme an lokalen Aktionen: Sammelaktionen, Tauschbörsen und Second-Hand-Initiativen helfen, Abfall zu vermeiden und die Nachbarschaft zu stärken.

Haben Sie noch Fragen zur Abgabe bestimmter Materialien oder zu Gebühren? Rufen Sie den Recyclinghof Sprendlingen an unter 06132/ 787-7080 oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde. So klappt die Entsorgung in Pfaffen-Schwabenheim sicher und umweltgerecht.