Entsorgung und Recycling in Ippenschied

Recyclinghof Rhein-Hunsbrück für Ippenschied: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Bauabfall, Textilien, Gefahrstoffe, Kontaktdaten, Containerdienst, Kostenhinweis

Ippenschied

Allgemeine Informationen für Ippenschied

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Ippenschied ist der Recyclinghof Rhein-Hunsbrück in Kirchberg (Hunsrück). Adresse: Weitersheck, an der B50 zwischen Simmern und Kirchberg, 55481 Kirchberg (Hunsrück).

Telefon: 06763/ 30 20-0. Fax: 06763/ 30 20 900. Webseite: www.rh-entsorgung.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr.

Samstag: 08:30 – 11:45 Uhr.

Top angenommene Materialien (Auswahl)

  • Bau- und Dämmstoffe
  • Holz
  • Metallschrott
  • Baustellenabfälle
  • Papier
  • Glas (rund und flach)
  • Folien
  • Restabfälle
  • Sperrmüll
  • Elektroschrott

Spezialentsorgung

Textilspenden: Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere Kleidung an. Achten Sie auf offizielle Altkleidercontainer und lokale Second-Hand-Läden. Manche Altkleider so wie mobiliäre Spenden werden von sozialen Einrichtungen abgeholt. Bitte keine stark verschmutzten oder beschädigten Textilien in die Container geben.

Gefahrstoffe: Batterien und Leuchtstoffröhren werden auf dem Wertstoffhof angenommen. Für Farben, Lacke, Lösungsmittel und andere chemische Produkte gilt: Bei kleinen Mengen bringen Sie diese zum Recyclinghof oder zu Sonderabfallsammlungen. Bei größeren Mengen rufen Sie vorher an und klären die Annahme. Batterien gehören nicht in die Restmülltonne.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Anbieter in der Region. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen kümmern sich um Abtransport, Trennung und Entsorgung. Sie organisieren auch Container und können Transport und Logistik übernehmen.

Sperrige Gegenstände & Bauschutt

Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Termine sind oft begrenzt und eine Anmeldung ist häufig erforderlich. Informieren Sie sich bei der Ortsgemeinde Ippenschied oder dem Verbandsgemeindebüro über die nächsten Abholtermine.

Container und Mulden: Für Bau- und Renovierungsarbeiten sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können privat gemietet werden. Preise und Größen variieren je nach Anbieter und Abfallart. Für belasteten Bauschutt gelten häufig separate Entgelte.

Kostenhinweis: Für bestimmte Abfallarten können Gebühren anfallen. Das gilt besonders bei belastetem Bauschutt, größeren Mengen Sperrmüll und speziellen Elektrogeräten. Erfragen Sie aktuelle Preise telefonisch beim Recyclinghof oder beim jeweiligen Containerdienstleister.

Details zum Recyclinghof Rhein-Hunsbrück (näher erklärt)

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Stoffen entgegen. Es gibt getrennte Annahmebereiche für Holz, Metall, Papier und Glas. Kleine Elektrogeräte und größere Elektroschrottteile werden separat gesammelt.

Beim Abladen sollten Sie die Materialien grob vorsortiert mitbringen. Das beschleunigt die Annahme. Entfernen Sie gegebenenfalls verschüttete Flüssigkeiten und verpacken Sie scharfe Teile sicher. Für einige Abfälle ist eine Identifikation des Anlieferers erforderlich. Bringen Sie ggfs. einen Ausweis mit.

Manche Materialien werden kostenfrei angenommen. Für andere fällt ein Entgelt an. Bei Unsicherheit rufen Sie die Telefonnummer des Hofes an. Das Personal vor Ort hilft bei der Zuordnung der Abfälle und gibt Hinweise zur richtigen Trennung.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Reparatur. Reparatur-Cafés und Tauschbörsen reduzieren Abfall. Nutzen Sie lokale Second-Hand-Läden und soziale Projekte. Spenden verlängern den Lebenszyklus von Gegenständen.

Prävention ist wichtig. Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Trennen Sie Papier, Glas und Verpackungen sauber. So steigt die Verwertungsquote und die Entsorgung wird günstiger.

Praktische Hinweise für Anlieferungen

  • Fahrzeug sichern und Ladung ordentlich befestigen.
  • Vorab anrufen bei Fragen zur Annahme.
  • Saubere Trennung spart Zeit und Geld.
  • Für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen professionelle Dienstleister beauftragen.

Für Detailfragen zur Annahme oder zu Gebühren rufen Sie bitte die Hotline des Recyclinghofs Rhein-Hunsbrück an: 06763/ 30 20-0. Bei speziellen Problemen beraten auch die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde.