Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Breitenheim
Entsorgung Breitenheim: Recyclinghof Mannweiler-Cölln — Öffnungszeiten, Elektroschrott, Bauschutt, Textilien, Sonderabfälle, Gebühren, Kontakt, Sperrmüll, Anmeldung, Anlieferung
Entsorgung in Breitenheim – Ihr nächster Recyclinghof
Der nächstgelegene Recyclinghof für Breitenheim befindet sich in Mannweiler-Cölln. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Mannweiler-Cölln
Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln
an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler
67822 Mannweiler-Cölln
Telefon: 06302/3287
Webseite: www.donnersberg.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)
Akzeptierte Materialien (Auszug):
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe; größere Mengen vorab anmelden)
- Bauschutt (kostenfrei nur Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)
Gebührenpflichtige Annahmen:
- Altholz
- Unbelasteter Erdaushub
- Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen)
- Belasteter Bauschutt
- Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z. B. Hausmüll)
Besondere Hinweise:
- Neonröhren und Energiesparlampen können in Mannweiler-Cölln nicht abgegeben werden.
- Elektroschrott für Gewerbe ist grundsätzlich möglich, muss aber angemeldet werden, wenn er über haushaltsübliche Mengen hinausgeht.
- Kleinmengen Bauschutt sind pro Haushalt und Jahr kostenfrei. Größere Mengen sind kostenpflichtig.
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht auf den Müll. In Breitenheim stehen in der Regel Altkleidercontainer und Annahmestellen von Wohlfahrtsverbänden zur Verfügung. Kleidungsstücke sollten sauber und trocken abgegeben werden. Größere Spenden können bei lokalen Sozialorganisationen oder Secondhand-Läden angenommen werden. Fragen Sie bei Ihrer Ortsgemeinde nach den nächsten Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Chemikalien, Altöle und Batterien dürfen nicht in die Restmülltonne. Für solche Stoffe gibt es in regelmäßigen Abständen Schadstoffmobile oder zentrale Annahmestellen. Mannweiler-Cölln nimmt nicht alle Sonderabfälle an. Bitte erkundigen Sie sich telefonisch oder bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis über die Annahmebedingungen und die nächsten Sonderaktionen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, Angebote örtlicher Dienstleister einzuholen. Viele Firmen übernehmen die komplette Räumung. Trennen Sie vorher Wertstoffe und Problemabfälle. Nicht verwertbare Reste werden fachgerecht entsorgt. Fragen Sie beim Auftragnehmer nach Wiederverwertung und Entsorgungsnachweisen.
Groß- und Sperrmüll sowie Baustellenabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Melden Sie die Abholung frühzeitig bei Ihrer Gemeinde an. Kleinere Bauabfälle können begrenzt am Recyclinghof kostenfrei abgegeben werden. Für größere Mengen ist eine Containerlösung sinnvoll. Containergrößen und Preise variieren. Container werden meist auf Bestellung geliefert und nach Volumen und Material berechnet. Informieren Sie sich vorab bei Entsorgungsfirmen oder der Gemeindeverwaltung.
Mehr Details zur Wertstoffannahme (Randomization)
Der Recyclinghof in Mannweiler-Cölln nimmt vor allem Metall- und Elektronikschrott entgegen. Elektronik-Geräte aus Haushalten werden angenommen. Gewerbliche Mengen bitte anmelden. Bauschutt wird bis zu einer kleinen Menge pro Haushalt kostenlos angenommen. Neonröhren und Energiesparlampen sind nicht möglich. Bestimmte Materialien sind kostenpflichtig. Dazu zählen Altholz und unbelasteter Erdaushub. Reifen ohne Felge werden unter Bedingungen angenommen. Bringen Sie Abfälle sortiert an. Folgen Sie den Anweisungen des Hofpersonals. So werden Wege kurz gehalten und die Abholung effizient.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Donnersbergkreis gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Achten Sie auf Reparaturangebote. Nutzen Sie Wiederverkaufs- und Tauschbörsen. Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle. Trennen Sie Wertstoffe sauber. Das reduziert Kosten und schont Ressourcen.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zur Abgabemenge rufen Sie den Recyclinghof Mannweiler-Cölln an oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Breitenheim. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte für Ihren Fall.