Recyclingmöglichkeiten in Biebelsheim

Recyclinghof Sprendlingen Abfallentsorgung für Biebelsheim Öffnungszeiten Annahme Wertstoffe Sperrmüll Gefahrstoffe Container Textilspenden Kontakt Tipps Entrümpelung

Biebelsheim

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Biebelsheim

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Biebelsheim befindet sich in Sprendlingen. Nutzen Sie diese Einrichtung für Wertstoffe, Elektroschrott und kleinere Mengen Bauabfall. Hier finden Sie die Kontaktdaten und die Anschrift des Betriebs:

Recyclinghof Sprendlingen
Gelände der ehemaligen Kreismülldeponie, an der L 415
55576 Sprendlingen
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de/Standorte

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten unterscheiden sich je nach Saison. Planen Sie Ihren Besuch entsprechend:

März – Oktober

  • Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Montag, Dienstag, Donnerstag: geschlossen

November – Februar

  • Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Montag, Dienstag, Donnerstag: geschlossen

Annahme – häufigste Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten zehn Materialien, die dort angenommen werden, sind:

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte (Monitore, Fernseher)
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Hohlglas
  • Haushaltsbatterien
  • Holz
  • Metall
  • Papier

Besondere Entsorgungssituationen

Textilien spenden: Geben Sie noch tragbare Kleidung an lokale Wohlfahrtsorganisationen, Second‑Hand-Läden oder offizielle Sammelcontainer. Sortieren Sie Kleidung sauber und trocken, stecken Sie empfindliche Teile in geschlossene Säcke und kennzeichnen Sie Ware, die reparaturbedürftig ist. So erhöhen Sie die Chance, dass Ihre Spende direkt wiederverwendet wird.

Gefahrstoffe: Haushaltsgefährdstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Autoöle oder Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Geben Sie diese Stoffe am Recyclinghof ab oder nutzen Sie Sonderannahmen der Abfallwirtschaft. Batterien und Energiesparlampen nehmen die Sammelstellen entgegen. Rufen Sie bei Unsicherheit die Nummer des Recyclinghofs an, bevor Sie gefährliche Stoffe transportieren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumaktionen in Biebelsheim helfen professionelle Dienste mit Entrümpelung oder vollständiger Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Trennung und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach umweltgerechter Verwertung und Nachweisen für entsorgte Mengen.

Großgegenstände und Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde bietet in der Regel Termine für Sperrmüll an. Informieren Sie sich beim Ortsgemeinderat oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb über Abholtermine, zulässige Gegenstände und Anmeldeformalitäten.

Container / Mulden: Für größere Renovierungen oder Entrümpelungen lassen sich Container bei regionalen Anbietern mieten. Wählen Sie die passende Containergröße (z. B. 3 m³ bis 10 m³) und klären Sie, welche Abfallarten zugelassen sind. Für Container auf öffentlichen Flächen benötigen Sie möglicherweise eine Genehmigung der Gemeinde.

Kostenhinweis: Für Sperrmüll, Container und die Annahme bestimmter Abfälle fallen Gebühren an. Der Recyclinghof akzeptiert kleinere Mengen kostenlos oder gegen geringe Gebühren – Bauschutt wird z. B. nur bis zu 50 l angenommen. Für genaue Preise rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an oder erkundigen Sie sich bei der Abfallwirtschaft Mainz-Bingen.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Hier einige einfache, direkt umsetzbare Ideen, wie Sie Ihr Zuhause nachhaltig entrümpeln:

  • Sortieren Sie Raum für Raum und legen Sie direkt getrennte Haufen für Behalten, Spenden, Reparieren und Entsorgen an.
  • Nutzen Sie regionale Flohmärkte oder Online‑Tauschbörsen, um noch brauchbare Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Reparieren Sie statt wegzuwerfen: Viele Dinge lassen sich mit wenig Aufwand wieder funktionstüchtig machen.
  • Packen Sie kleine, häufig vorkommende Abfälle wie Elektrokleinteile oder Batterien separat und bringen Sie sie gesammelt zum Recyclinghof.
  • Schenken Sie Möbel und Haushaltsgegenstände an Nachbarn, Vereine oder Second‑Hand-Läden.

Recycling‑Programme und Vorsorge

Nutzen Sie lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Mitbegründer von Reparaturcafés, Kleidertausch‑Aktionen und Nachbarschaftsgruppen fördern Wiederverwendung und senken Abfallmengen. Achten Sie beim Kauf auf langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel und bevorzugen Sie Produkte mit wenig Verpackung.

Trennen Sie Abfälle konsequent: Papier, Glas, Metall, Kunststoff und Bioabfälle gehören in die jeweiligen Behälter. So verbessern Sie die Recyclingquote und reduzieren Kosten für die Gemeinde. Bei Fragen zu Sammelsystemen oder besonderen Annahmen wenden Sie sich an den Recyclinghof Sprendlingen unter der oben genannten Telefonnummer.

Wenn Sie Unterstützung benötigen, rufen Sie an oder informieren Sie sich vor Ihrem Besuch – so sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Fahrten.