Entsorgungsmöglichkeiten in Hettenleidelheim
Recyclinghof Eisenberg: Entsorgungstipps, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffe, Bauschutt, Elektroschrott, Textilien, Container, Gebühren, Annahme für Hettenleidelheim
Recyclinghof Eisenberg
an der B 47 zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim
67304 Eisenberg (Pfalz)
Telefon: 06302/ 3287
Webseite: www.donnersberg.de
Informationen für Bürgerinnen und Bürger von Hettenleidelheim
Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Hettenleidelheim ist der Recyclinghof in Eisenberg. Er liegt praktisch vor der Haustür und ist gut erreichbar. Nutzen Sie diesen Ort für die Rückgabe vieler Wertstoffe und kleinerer Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören.
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 11:30 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)
Annahme von Wertstoffen (Auszug)
- Glas (Flaschenglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Metallschrott
- Elektro(nik)-Schrott (auch für Gewerbe; größere Mengen vorher anmelden)
- Bauschutt (kostenfreie Annahme: Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)
Gebührenpflichtige Abgaben
- Haus- und Sperrmüll
- hausmüllähnlicher Gewerbeabfall
- Altholz
- Baustellenabfälle
- PKW-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen)
- Altöl (bis 10 Liter)
- belasteter Bauschutt
Bitte beachten Sie: Kleinmengen an Bauschutt (bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr) werden kostenfrei angenommen. Größere Mengen müssen in der Regel zu privaten Bauschuttverwertern gebracht werden und sind kostenpflichtig.
Spezielle Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien, die noch tragbar sind, sollten nicht in den Restmüll. Spenden Sie, wenn möglich. In Hettenleidelheim und Umgebung gibt es Altkleidercontainer sowie gemeinnützige Organisationen und Second‑Hand-Läden, die Kleidung annehmen. Das spart Ressourcen und hilft Menschen in Not.
Gefährliche Abfälle (Altfarben, Lösungsmittel, Schadstoffe aus Haushalt und Garten, größere Mengen Altöl) dürfen nicht einfach weggeworfen werden. Einige Gefahrstoffe werden bei Sonderannahmetagen oder gezielten Annahmestellen des Landkreises separat behandelt. Rufen Sie im Zweifel beim Recyclinghof Eisenberg an: 06302/ 3287. Dort erfahren Sie, wie Sie Schadstoffe fachgerecht entsorgen können.
Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung und vergleichen Sie mehrere Kostenvoranschläge. Seriöse Anbieter stellen Ihnen eine Entsorgungsquittung aus — das ist wichtig, damit die Abfälle rechtskonform entsorgt werden.
Sperrmüll, Container und Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände gibt es zwei Optionen: die kommunale Sperrmüllabfuhr (sofern angeboten) oder Abgabe am Recyclinghof. Sperr- und Hausmüll am Hof ist oft gebührenpflichtig; informieren Sie sich vorher. Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers. Containergrößen und Preise variieren. Erkundigen Sie sich bei regionalen Containerdiensten nach Angeboten und Abholfristen. Noch einmal wichtig: Bauschutt bis 200 Liter jährlich wird kostenfrei angenommen. Alles darüber verursacht Gebühren und muss über gewerbliche Verwerter laufen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Glas kann nahezu unbegrenzt wiederverwertet werden, ohne Qualitätsverlust. Eine Glasflasche, die Sie heute entsorgen, kann morgen bereits Teil einer neuen Flasche sein. Kurios, aber wahr: Auch ein altes Elektrogerät enthält oft wertvolle Metalle, die wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können. Kleiner Tipp: Je sauberer und sortenreiner die Abgabe, desto höher die Wiederverwertungsquote.
Recyclingprogramme und Müllvermeidung
In unserer Region gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie Mehrweg‑ statt Einwegprodukte, verschenken oder tauschen Sie Gegenstände in sozialen Netzwerken oder Tauschbörsen, und reparieren Sie, statt sofort neu zu kaufen. Kompostieren ist eine einfache und wirkungsvolle Maßnahme für Garten‑ und Küchenabfälle. Jede vermiedene Verpackung reduziert Gebühren und schont die Umwelt.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Eisenberg an (06302/ 3287). Kurzer Anruf. Klare Auskunft. So helfen Sie mit, dass Hettenleidelheim sauber bleibt und Rohstoffe geschont werden.