Entsorgung und Recycling in Freinsheim

Wertstoffhof Friedelsheim: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfälle, Gebühren, Recyclinginfos, Anlieferung, Kontakt, Kompostierung, Containerdienst.

Freinsheim

Wertstoffhof Friedelsheim – Öffnungszeiten, Adresse und Annahme

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Freinsheim ist der Recyclinghof Friedelsheim. Er liegt in Friedelsheim, nur wenige Minuten von Freinsheim entfernt.

Recyclinghof Friedelsheim
An der L 527
67159 Friedelsheim
Telefon: 06322/ 961-5524
Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Altglas
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Leichtverpackungen (Gelber Sack)
  • Elektro-Schrott
  • Autobatterien und Batterien/Akkus
  • Altkleider
  • Grünschnitt
  • Sperrmüll (kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen)
  • Schrott und Hartkunststoffe
  • Bauschutt (verwertbar und nicht verwertbar)

Einige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Das ist bei Asbest, Altreifen, bestimmten Bauschuttarten, Fenstern, Flachglas und ähnlichen Materialien der Fall. Bitte rechnen Sie mit Gebühren für diese Abfälle.

Sonderabfälle, Sperrmüll, Entrümpelung und Recyclingprogramme

Textilien und Kleider können Sie am Wertstoffhof abgeben. Altkleider werden gesammelt und wiederverwendet oder sinnvoll recycelt. Viele Hilfsorganisationen nehmen ebenfalls Kleidung an. Achten Sie auf saubere und tragbare Stücke.

Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu zählen Batterien, Akkus, Autobatterien, Dispersionsfarben und Asbest. Solche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Abfälle zum Recyclinghof. Dort werden sie fachgerecht angenommen. Manche Stoffe werden kostenpflichtig entsorgt.

Sperrmüll können private Haushalte in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei anliefern. Für größere Mengen ist oft die Anmeldung beim Kreis oder bei der Gemeinde nötig. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim Kreis Bad Dürkheim nach den Regeln.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen nutzen viele Haushalte professionelle Hilfe. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Dienstleister übernehmen Transport und Trennung. Sie können auch Abfallcontainer mieten. Container sind praktisch bei Baustellen und größeren Umzügen. Preise für Container und Abholung variieren je nach Volumen und Abfallart. Holen Sie am besten mehrere Angebote ein.

Kommunale Abholungen gibt es ebenfalls. Manche Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich über Termine und Anmeldeverfahren bei Ihrer Verbandsgemeinde. Für Baurestmassen und größere Mengen kann eine gesonderte Anmeldung oder Genehmigung nötig sein.

Wussten Sie schon? Viele Dinge können mehrfach genutzt werden. Glas, Papier und Metalle lassen sich oft ohne Qualitätsverlust recyceln. Wenn Sie etwas ins Recycling geben, geben Sie ihm eine neue Chance. In unserer Region nutzen viele Einwohner den Wertstoffhof in Friedelsheim regelmäßig. So sparen wir Ressourcen und senken Müllberge.

Lokale Recyclingprogramme und Vorsorge helfen allen. Nutzen Sie die Gelben Säcke für Verpackungen. Trennen Sie Papier, Glas und Bioabfall. Kompostieren Sie Garten- und Küchenreste, wenn möglich. Reparieren statt wegwerfen ist eine gute Regel. Tauschen und Verschenken über Nachbarschaftsgruppen reduziert Abfall.

Wenn Sie große Mengen Bauschutt oder problematische Stoffe haben, sprechen Sie vorab mit dem Recyclinghof. So vermeiden Sie Wartezeiten und unnötige Kosten. Der Recyclinghof Friedelsheim berät Sie gern telefonisch.

Für Fragen zur Abfalltrennung oder zu spezifischen Materialien wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an die Abfallberatung des Kreises. So entsorgen Sie richtig. Das schützt die Umwelt. Und es hilft Ihrer Nachbarschaft.