Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Erpolzheim

Entsorgung Erpolzheim, Recyclinghof Friedelsheim, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektro‑Schrott, gefährliche Abfälle, Gebühren, Grünschnitt, Tipps

Erpolzheim

Als Einwohner von Erpolzheim sind Sie für die richtige Entsorgung Ihrer Abfälle verantwortlich. Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof Friedelsheim. Dort können viele Wertstoffe und problematische Abfälle abgegeben werden. Nutzen Sie diese Einrichtung für eine umweltgerechte Entsorgung.

Recyclinghof Friedelsheim
An der L 527
67159 Friedelsheim
Telefon: 06322/ 961-5524

Öffnungszeiten & Annahme

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Der Hof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie nur sauber sortierte Stoffe. Achten Sie auf getrennte Fraktionen. Das erleichtert die Weiterverwertung.

Wichtig angenommene Materialien (Auswahl):

  • Altglas
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Leichtverpackungen (Gelber Sack/gelbe Tonne)
  • Elektro‑Schrott
  • Sperrmüll (kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen)
  • Altholz (A1–A3, A4)
  • Grünschnitt
  • Batterien und Akkus

Einige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Das betrifft zum Beispiel Altreifen, Asbest, bestimmte Bauschuttarten und Sonderabfälle. Fragen Sie im Zweifelsfall vor der Anlieferung telefonisch nach.

Spezialentsorgung

Altkleider können über die Kleidersammlung oder gut ersichtliche Sammelcontainer zur Wiederverwendung abgegeben werden. Achten Sie auf saubere und tragbare Kleidung. Defekte oder verschmutzte Stoffe gehören in die Restmüllentsorgung.

Gefährliche Abfälle brauchen eine besondere Behandlung. Dazu zählen Batterien, Farben, Lösemittel, Asbest und Feuerlöscher. Bringen Sie diese Stoffe nicht in den Restmüll. Geben Sie diese Abfälle bei der Sammelstelle ab. Dort werden sie fachgerecht entsorgt oder weiterbehandelt.

Für größere Entrümpelungen gibt es private Dienstleister. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Umgebung. Solche Firmen übernehmen Transport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und handeln Sie schriftliche Vereinbarungen aus.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für sperrige Möbel und Hausrat bietet die Kommune meist eine Sperrmüllabholung an. Genauere Termine und Regeln erfahren Sie beim örtlichen Abfallwirtschaftsbetrieb. Alternativ können Sie sperrige Gegenstände selbst zum Recyclinghof bringen. Kleinmengen sind für Privatanlieferungen oft kostenfrei.

Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container eine sinnvolle Lösung. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Achten Sie auf die Abfallarten im Container. Unterschiedliche Stoffe brauchen unterschiedliche Container. Bauschutt kann in verwertbare und nicht verwertbare Fraktionen geteilt werden. Für viele Bauschuttarten fallen Gebühren an.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert den Energieverbrauch bei der Produktion neuer Güter. Sortenreine Abgabe verhindert Verunreinigungen. Verunreinigte Stoffe können nicht recycelt werden. Das führt zu höheren Kosten und mehr Restmüll. Jeder korrekt getrennte Gegenstand hilft dem System.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Im Kreis gibt es regionale Initiativen für Wertstoffhöfe und Sammelaktionen. Diese Programme fördern Wiederverwendung und Recycling. Nutzen Sie Reparaturangebote. Kaufen Sie gezielt langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Spenden Sie brauchbare Gegenstände an soziale Einrichtungen oder Second‑Hand‑Läden. So sparen Sie Ressourcen und Geld.

Praktische Tipps zur Vermeidung: Kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen. Reparieren Sie, statt sofort neu zu kaufen. Tauschen Sie Gegenstände in der Nachbarschaft. Verwenden Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter.

Für Fragen zur Annahme, Gebühren oder speziellen Abfallarten rufen Sie bitte den Recyclinghof Friedelsheim an. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte. Nutzen Sie die Angebote. So tragen Sie aktiv zum Umweltschutz in Erpolzheim bei.