Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Deidesheim
Entsorgung in Deidesheim: Recyclinghof Haßloch bietet Wertstoffe, Sondermüll, Sperrmüll, Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt und Abfallvermeidungstipps online.
Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Deidesheim
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Deidesheim ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Haßloch zuständig. Dort können viele Haushaltsabfälle und Wertstoffe sicher und korrekt abgegeben werden.
Recyclinghof Haßloch
Westrandstraße 1
67454 Haßloch
Telefon: 06322/ 961-5524
Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof Haßloch nimmt eine große Bandbreite an Wertstoffen entgegen. Zu den wichtigsten gehören:
- Altfett und Speiseöl
- Altglas
- Altholz (A1–A4)
- Altkleider
- Altreifen*
- Asbest* (spezielle Annahme / Vorsicht)
- Autobatterien, Batterien und Akkus
- Bauschutt (verwertbar und nicht verwertbar)*
- Elektro-Schrott (alte Geräte)
- Leichtverpackungen (Gelber Sack)
- Papier/Pappe/Kartonagen
- Sperrmüll (kostenfrei für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen)
- Schrott, Styropor, Tonerkartuschen und mehr
Artikel mit * werden gegen Gebühr angenommen. Bitte informieren Sie sich vor der Anfahrt telefonisch über mögliche Annahmebedingungen.
Besondere Entsorgungssituationen
Textilspenden und Altkleider
Gut erhaltene Kleidung sollten Sie nicht einfach wegwerfen. Für Textilspenden gibt es verschiedene Möglichkeiten: lokale Kleidercontainer, gemeinnützige Organisationen oder Second-Hand-Läden in der Region. Bitte geben Sie Kleidung sauber und trocken ab. Stark verschmutzte oder beschädigte Textilien gehören nicht in Spendencontainer, sondern in die Restmülltonne oder können ggf. über den Recyclinghof entsorgt werden.
Gefährliche Abfälle (Sondermüll)
Gefährliche Stoffe wie Farbe, Lacke, PU-Schaumdosen, Akkus, Autobatterien, Asbest oder Feuerlöscher sind gesondert zu behandeln. Diese Stoffe gehören nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle nach Möglichkeit zum Recyclinghof Haßloch oder zu speziellen Annahmeterminen des Landkreises. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und informieren Sie das Personal vor Ort. Niemals giftige Flüssigkeiten oder Batterien ungeschützt transportieren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufgaben wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung kann es sinnvoll sein, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Entrümpelungsfirmen übernehmen die Sortierung, den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung oder Verwertung. So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler bei der Entsorgung von Sondermüll oder wiederverwertbaren Materialien.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Kommunale Abholungen
Für Sperrmüll bietet der Recyclinghof die Möglichkeit der Anlieferung; für Privatanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen ist die Abgabe kostenfrei. Zusätzlich bieten viele Gemeinden eine Sperrmüllabholung an — erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Deidesheim oder beim Kreis Bad Dürkheim nach Terminen und Anmeldeformalitäten.
Container / Baustellenmulden
Bei größeren Bauvorhaben oder größeren Mengen Bauschutt empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Containerdienstleister bieten verschiedene Größen und Typen an (Restmüll, Bauschutt, Holz, Grünschnitt). Die Kosten hängen von Größe, Befüllung und Entsorgungsart ab. Für genaue Preise holen Sie bitte mehrere Angebote ein und klären, welche Materialien als schadstoffhaltig gelten und extra berechnet werden.
Warum Fachbetriebe bei komplexen Fällen wichtig sind
Bei schwierigen Fällen — etwa Schadstoffsanierungen, asbesthaltigen Materialien oder umfangreichen Haushaltsauflösungen — ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen ratsam. Fachbetriebe kennen gesetzliche Vorgaben, Transportanforderungen und Verwertungsmöglichkeiten. Das schützt Sie vor Kostenrisiken und rechtlichen Problemen. Vertrauen Sie auf Experten, wenn Unsicherheit besteht.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Deidesheimer Haushalte profitieren von den regionalen Sammelsystemen: Trennung von Papier, Glas, Leichtverpackungen (Gelber Sack), Biomüll und Restmüll reduziert Restabfall deutlich. Nehmen Sie regelmäßig am kommunalen Angebot teil und nutzen Sie den Recyclinghof für sperrige Gegenstände und Spezialabfälle.
Zur Vorbeugung empfehlen wir einfache Maßnahmen: Reparieren statt wegwerfen, wiederverwenden, Gebrauchtwaren kaufen, auf Verpackungen achten und Lebensmittel gezielt einkaufen, um Abfall zu vermeiden. Jeder Beitrag zählt. Weniger Abfall bedeutet weniger Entsorgungskosten und einen spürbaren Beitrag für Umwelt und Klima.
Bei Fragen zur richtigen Anlieferung, Gebühren oder speziellen Abfallarten rufen Sie den Recyclinghof Haßloch an: 06322/ 961-5524. Das Personal hilft Ihnen weiter und gibt Hinweise zu Annahmebedingungen.