Entsorgungsmöglichkeiten in Offenheim
Wertstoffhof Mauchenheim nahe Offenheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Spendenmöglichkeiten, Elektrogeräte, Glas, Papier und Grünabfälle
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Offenheim liegt in Mauchenheim. Nutzen Sie diese Einrichtung für die sichere und ordentliche Entsorgung von wiederverwertbaren Materialien und Sonderabfällen.
Recyclinghof Mauchenheim
Ehemalige Kläranlage
67294 Mauchenheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu
Öffnungszeiten und angenommene Materialien
Öffnungszeiten (Wertstoffhof Mauchenheim):
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Im Wertstoffhof werden vorrangig folgende Materialien angenommen:
- Altglas (Behälterglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Bauschutt
- CD’s, DVD’s
- Elektrogeräte*
- Energiesparlampen
- Gelbe Säcke
- Grünabfälle
- Kunststoff
- Schrott
- Haushaltsbatterien*
- Korken*
*Nicht alle Wertstoffhöfe nehmen alle Sondergüter an. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.
Fahren Sie von Offenheim nach Mauchenheim. Planen Sie die Anfahrt so, dass Sie die Öffnungszeiten beachten. Packen Sie die Materialien sortiert ein. Das spart Zeit vor Ort.
Sonderentsorgungen und Spenden
Textilien sollten möglichst gespendet werden. Viele Tafeln, Kleiderkammern und gemeinnützige Organisationen nehmen saubere Kleidung an. Auch Sammlungskartons und Altkleidercontainer sind eine Möglichkeit. Spenden helfen Menschen vor Ort. Informieren Sie sich zuvor, welche Organisationen in Ihrer Nähe Kleiderspenden annehmen.
Gefährliche Abfälle müssen gesondert entsorgt werden. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und Öl. Bringen Sie diese Stoffe nicht in den Hausmüll. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim zuständigen Landkreis nach den Sonderabfallannahmen. Für bestimmte gefährliche Stoffe gibt es gesonderte Annahme- oder Sammeltermine.
Für große Entrümpelungen bieten lokale Firmen Angebote zur Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Transport, Sortierung und Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen. Manchmal lohnt eine Kombination aus Selbstanlieferung am Wertstoffhof und professioneller Entrümpelung.
Großmüll und Bauabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Offenheim oder beim Landkreis. Melden Sie größere Abholungen rechtzeitig an. Manche Kommunen verlangen eine Anmeldung oder eine Gebühr.
Für größere Bauarbeiten empfiehlt sich ein Container (Baustellenmulde). Containerfirmen liefern die Behälter und holen sie wieder ab. Die Größen und Preise unterscheiden sich. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Klären Sie im Vorfeld, welche Materialien in den Container dürfen. Bauschutt, Erdaushub und gemischte Materialien können Zusatzkosten verursachen.
Kosten können anfallen. Erfragen Sie die Preise vorab telefonisch beim Wertstoffhof oder beim Anbieter. Die Hotline des Kreises gibt Auskunft.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
Im Kreis gibt es etablierte Sammelsysteme. Dazu zählen die Abholung von Altpapier und die Gelben Säcke für Verpackungen. Grünabfall kann meist separat kompostiert werden. Nutzen Sie diese Angebote. So reduzieren Sie Restmüll und sparen Ressourcen.
Vorsorge hilft. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen. Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Kleine Maßnahmen reduzieren Müll erheblich.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie: Glas kann nahezu unbegrenzt recycelt werden. Eine recycelte Glasflasche spart Energie gegenüber Neuproduktion. Der Wertstoffhof in Mauchenheim nimmt viele Materialien aus Offenheim an. So bleiben Wertstoffe im Kreis Alzey-Worms und werden wiederverwendet.
Für weitere Fragen rufen Sie an. Nutzen Sie die Telefonnummer 06731/ 408-0 oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]. So erhalten Sie schnell konkrete Hinweise für Ihre Entsorgungssituation.