Entsorgungsmöglichkeiten in Monzernheim
Entsorgung in Monzernheim: Recyclinghof Dittelsheim‑Heßloch, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Bauschutt, Elektrogeräte, Sonderabfälle, Spenden, Entrümpelung, Grünabfälle, Kontaktinformationen
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Monzernheim
Der nächste Wertstoffhof für Bewohnerinnen und Bewohner von Monzernheim befindet sich in Dittelsheim‑Heßloch. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Dittelsheim‑Heßloch und nimmt viele Materialien aus privaten Haushalten an. Nutzen Sie diesen Standort für Altglas, Papier, Bauschutt, Elektrogeräte und mehr. Die Adresse und Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Recyclinghof Dittelsheim‑Heßloch
Alte Kläranlage, Ortsteil Heßloch
67596 Dittelsheim‑Heßloch
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu
Öffnungszeiten und angelieferte Wertstoffe
Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den saisonalen Öffnungszeiten. Kleinere Änderungen können vorkommen; rufen Sie im Zweifel kurz an.
März bis Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
November bis Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Angenommene Materialien (Auszug):
- Altglas (Behälterglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Bauschutt
- CD’s, DVD’s
- Elektrogeräte* (z. B. Toaster, Föhne, kleine Geräte)
- Energiesparlampen
- Gelbe Säcke
- Grünabfälle
- Kunststoff
- Schrott
- Haushaltsbatterien*
- Korken*
* nicht in allen Wertstoffhöfen — im Zweifel vorher anrufen.
Spezialentsorgung, Spenden und Entrümpelung
Textilien, die noch tragbar sind, sollten nicht in den Restmüll. Spenden Sie Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände wie Caritas oder Diakonie oder geben Sie sie in Second‑Hand‑Läden ab. Viele Gemeinden und Hilfsorganisationen stellen auch Altkleidercontainer auf. So bleibt noch nutzbare Kleidung im Umlauf.
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder größere Mengen Haushaltschemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Diese Stoffe werden gesondert gesammelt; der Wertstoffhof nimmt solche Materialien teilweise an oder informiert über Sonderannahmetermine. Energiesparlampen und Batterien sind ebenfalls gesondert zu entsorgen — beachten Sie bitte die Hinweise des Recyclinghofs.
Für größere Entrümpelungen und Räumungen gibt es in der Region zahlreiche Dienste. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, wenn Wohnung, Keller oder Scheune geräumt werden müssen. Professionelle Anbieter übernehmen Sortierung, Transport und umweltgerechte Entsorgung. Das spart Zeit und stellt sicher, dass Wertstoffe korrekt anfallen und Schadstoffe sicher entsorgt werden.
Großgeräte, Sperrmüll und Bauabfälle
Bei Sperrmüll und sperrigen Gegenständen bieten Kommunen oft Abholtermine oder Sonderabholungen an. Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder dem Kreis Alzey‑Worms über Abholtage, Regeln und Anmeldung. Manche Gemeinden verlangen eine kurze Anmeldung oder eine Gebühr zur Terminvereinbarung.
Für Bau- und Abbruchabfälle (Bauschutt) sind Containerlösungen üblich. Container (Mulden) können bei regionalen Entsorgern angemietet werden; Größe und Kosten variieren stark je nach Volumen und Materialart. Rechnen Sie bei größeren Bauprojekten mit mehreren hundert Euro für einen Container inklusive Transport und Entsorgung, je nach Größe und Stoffklasse können die Kosten darüber liegen. Fragen Sie mehrere Anbieter an und geben Sie Art und Menge des Abfalls genau an, damit Sie ein verbindliches Angebot erhalten.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Monzernheim und im Kreis werden regelmäßig Initiativen zur Abfallvermeidung und besseren Trennung gefördert. Beispiele sind Sammelaktionen, Informationsveranstaltungen und die Verteilung von Gelben Säcken für Verpackungsabfälle. Nutzen Sie Reparatur‑ und Tauschbörsen, um Gegenstände länger im Gebrauch zu halten.
Prävention beginnt beim Einkauf: Produkte mit wenig Verpackung wählen, Mehrweg statt Einweg bevorzugen und auf Qualität setzen. Kompostieren Sie Bioabfälle, wenn möglich, im eigenen Garten oder nutzen Sie die Grünabfallsammlung. Das reduziert Müllvolumen und schont die Gemeindekassen.
Wussten Sie schon? Glas kann theoretisch unendlich oft wiederverwendet werden, ohne Qualitätsverlust. Aluminium‑Recycling spart bis zu 95 % der Energie im Vergleich zur Neuproduktion. Kleine, aber konsequente Schritte wie das richtige Trennen von Verpackungen oder das Reparieren eines defekten Geräts statt Neukaufs haben große Wirkung — sowohl für die Umwelt als auch für Ihren Geldbeutel.
Bei Fragen zur Entsorgung von Sonderabfällen, zur Bestellung von Containern oder zur Anmeldung von Sperrmüll wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Dittelsheim‑Heßloch (Telefon 06731/ 408-0) oder an die Verwaltung des Kreises Alzey‑Worms. So bleiben Monzernheim und die Umgebung sauber und nachhaltig.