Entsorgung in Mörstadt

Recyclinghof Monsheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüllinfos und Entsorgungstipps für Mörstadt. Adressen, Kontakt, Gebühren

Mörstadt

Recyclinghof für Mörstadt

Der nächste Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Mörstadt befindet sich in Monsheim.

Recyclinghof Monsheim
Beim Bauhof der VG, Umgehungsstraße
67590 Monsheim

Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu

Öffnungszeiten und Annahme

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Monsheim sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Auf dem Hof werden zahlreiche Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten Annahmekategorien sind:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Bauschutt
  • CDs, DVDs
  • Elektro-Kleingeräte
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke
  • Grünabfälle
  • Kunststoff
  • Schrott
  • Haushaltsbatterien*
  • Korken*

* Hinweis: Nicht alle Wertstoffe werden in jedem Hof angeboten. Fragen Sie im Zweifel vorab telefonisch nach.

Sonderabfälle und Spenden

Textilien, die noch tragbar sind, sollten nicht in den Restmüll. Nutzen Sie lokale Kleidersammlungen oder Altkleidercontainer. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere Textilien an. Achten Sie auf Hinweise zu Annahmebedingungen.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder größere Mengen an Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Energiesparlampen und Haushaltsbatterien werden auf dem Recyclinghof angenommen, wenn dies vor Ort möglich ist. Für größere Mengen melden Sie sich bitte bei der Kreisverwaltung oder dem Recyclinghof. Dort erfahren Sie, ob eine spezielle Annahme oder Sammelaktion angeboten wird.

Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In der Region gibt es Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie sich mehrere Kostenvoranschläge ein. Fragen Sie gezielt nach der umweltgerechten Verwertung der Materialien.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Sperrmüll wird oft durch die Kommune oder beauftragte Entsorgungsunternehmen eingesammelt. Informationen zu Abholterminen und Umfang erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde oder im Abfallkalender des Kreises. Manche Kommunen geben eine bestimmte Menge kostenfrei ab. Bei größeren Sperrmengen können Gebühren anfallen.

Für Bauabfälle und größere Mengen an Bauschutt sind Container die richtige Wahl. Container können bei regionalen Entsorgungsfirmen gemietet werden. Achten Sie auf die richtige Trennung von Bauschutt, Holz und gemischten Abfällen. Falsch befüllte Container können zu Nachberechnungen führen. Klären Sie Preise, Abholdauer und Entsorgungsnachweis vor Bestellung.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtiges Recycling ist gut für die Umwelt. Es spart Ressourcen. Es reduziert den Müll in der Natur. Wertstoffe werden wiederverwendet. Das senkt Energieverbrauch und Emissionen. Gefährliche Stoffe verbleiben nicht im Restmüll. So wird Boden und Grundwasser geschützt. Jeder Beitrag zählt. Auch kleine Handlungen haben Wirkung.

Lokale Programme und Vermeidung

Im Kreis Alzey-Worms gibt es regelmäßige Aktionen und Angebote zur Abfallvermeidung. Dazu gehören Sonderannahmen, Wertstoffhöfe und Informationsveranstaltungen. Nutzen Sie diese Angebote. Sie helfen bei der richtigen Entsorgung und geben Tipps zur Vermeidung.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Weniger Einwegprodukte kaufen
  • Reparieren statt wegwerfen
  • Mehrfach verwendbare Behälter nutzen
  • Produkte mit weniger Verpackung bevorzugen
  • Sachspenden an lokale Einrichtungen statt Wegwerfen

Bei Fragen zur Entsorgung kontaktieren Sie den Recyclinghof Monsheim oder die Verwaltung des Kreises. Sie erhalten dort konkrete Hinweise zu Annahmebedingungen, Öffnungszeiten und möglichen Gebühren. So entsorgen Sie sicher und korrekt.