Entsorgung und Recycling in Dintesheim
Recyclinghof Eppelsheim: Annahme vieler Abfälle, Öffnungszeiten, Sonderentsorgung, Entrümpelungstipps für Dintesheim-Bewohner; Kontakt, Gebühren, Wiederverwendung, Reparatur, Spenden
Wichtige Informationen zum Recyclinghof Eppelsheim
Der nächste Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Dintesheim befindet sich in Eppelsheim. Sie erreichen dort fachgerechte Annahme- und Recyclingmöglichkeiten für viele Abfallarten. Die Adresse und die Kontaktdaten lauten:
Recyclinghof Eppelsheim
Am Bahnhof
55234 Eppelsheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu
Bitte rufen Sie vor Anfahrt an, wenn Sie unsicher sind, ob ein bestimmter Gegenstand angenommen wird oder wenn Sie große Mengen bringen möchten. Die Mitarbeitenden können Auskunft zu Annahmebedingungen und möglichen Gebühren geben.
Öffnungszeiten
März – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
November – Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Annahme – Top Materialien
- Altglas (Behälterglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Bauschutt
- CDs, DVDs
- Elektrogeräte* (große und kleine Geräte)
- Energiesparlampen
- Gelbe Säcke / Leichtverpackungen
- Grünabfälle
- Kunststoff
- Schrott
- Haushaltsbatterien*
- Korken*
*Diese Angaben können variieren; nicht alle Materialien werden in jedem Wertstoffhof angenommen. Klären Sie im Zweifelsfall telefonisch ab.
Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien: Gebrauchte Kleidung und Textilien können Sie oft einer lokalen Kleiderkammer oder einem Hilfsverein spenden. In vielen Orten stehen außerdem Sammelcontainer für tragbare Kleidung. Achten Sie darauf, dass gespendete Kleidung sauber und intakt ist. Wenn Sie große Mengen abgeben möchten, kontaktieren Sie bitte regionale Wohlfahrtsorganisationen oder Altkleider-Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öle, Pflanzenschutzmittel, Akkus und Sonderchemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Eppelsheim oder zu Sonderannahmetagen des Kreises. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich. Bei größeren Mengen vereinbaren Sie vorab einen Abgabetermin.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für umfangreiche Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Dienstleistungen mit den Suchbegriffen Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister übernehmen Sortierung, Transport und Entsorgung und arbeiten oft mit regionalen Verwertern zusammen. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Kosten für Abholung, Trennung und Entsorgung anfallen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Stadtverwaltung von Dintesheim in der Regel kommunale Abholtermine oder eine Anmeldung zur Abholung an. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Amt nach Abholfristen, zulässigen Mengen und möglichen Gebühren.
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Containerdienste in der Region liefern und holen Mulden unterschiedlicher Größe und berechnen die Miete sowie Entsorgungsgebühren nach Gewicht und Materialart. Containerpreise variieren stark je nach Größe, Mietdauer und Material; rechnen Sie bei größeren Bauvorhaben mit Kosten von mehreren hundert Euro. Fragen Sie beim Recyclinghof Eppelsheim oder regionalen Containerdiensten nach genauen Angeboten.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Sortieren Sie Zimmerweise: Arbeiten Sie Raum für Raum, damit der Fortschritt sichtbar bleibt.
- Drei-Kisten-System: Behalten, Spenden, Entsorgen – so treffen Sie schnelle Entscheidungen.
- Verschenken Sie intakte Möbel über lokale Tauschgruppen oder an Nachbarn.
- Verkaufen Sie gut erhaltene Gegenstände online oder bei Flohmärkten.
- Recyceln Sie Materialien getrennt: Glas, Papier und Metall liefern Sie direkt zum Recyclinghof.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen fördern Mehrweg, Reparatur und Wiederverwendung. Nehmen Sie an Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Events teil, um Ressourcen zu schonen. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen: Kaufen Sie langlebige Produkte, bevorzugen Sie Mehrwegverpackungen und lassen Sie defekte Geräte zuerst reparieren statt wegzuwerfen.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Abfallarten, Sammelstellen oder besonderen Entsorgungsfällen haben, rufen Sie den Recyclinghof Eppelsheim an: 06731/ 408-0. Die Mitarbeitenden geben Ihnen gezielte Hinweise für eine sichere und kostengünstige Entsorgung.