Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Krunkel

Entsorgung in Krunkel: Recyclinghof Remagen nimmt Wertstoffe, Problemabfälle, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Kontaktinfos, Textilien, Container, Gebühren, Annahmebedingungen

Krunkel

Allgemeine Informationen

Der nächste Entsorgungsort für Krunkel ist der Recyclinghof Remagen. Adresse:

Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen

Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de/entsorgunsstellen

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Wertstoffe, die angenommen werden

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall privat
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle privat (haushaltsübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Verwertbares Altholz privat*
  • Grünabfall gewerblich*
  • Bauschutt unbelastet*
  • Erdaushub unbelastet*

* Diese angegebenen Materialien werden gegen Gebühr angenommen.

Spezielle Entsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Bringen Sie saubere, trocken und intakte Textilien zu Second-Hand-Läden oder zu lokalen Sammelstellen. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen Kleidung an. Stark verschmutzte oder zerstörte Textilien gehören in die Restmülltonne oder in spezielle Textilcontainer.

Problemabfälle und Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle sind Dinge wie Farben, Lacke, Energiesparlampen, Batterien oder Reinigungsmittel. Der Recyclinghof nimmt haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen an. Geben Sie diese getrennt ab. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach. So vermeiden Sie Gefahren für Menschen und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Abholungen gibt es private Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen Hausrat, Sperrmüll und die fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf eine ordentliche Entsorgungsbestätigung.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Gemeinde Krunkel bietet regelmäßig Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln erfahren Sie bei der Stadtverwaltung oder beim örtlichen Wertstoffbetrieb. Bereiten Sie die Gegenstände ordentlich vor. Entfernen Sie gefährliche Teile wie Gasflaschen oder Elektronikgeräte separat.

Container und Mulden

Bei größeren Bau- oder Gartenarbeiten lohnt sich ein Container. Sie können Container bei regionalen Anbietern mieten. Es gibt verschiedene Größen. Die Kosten hängen von Volumen, Materialart und Mietdauer ab. Bauschutt ohne Belastungen wird meist gegen Gebühr angenommen. Erdaushub und gewerblicher Grünabfall sind in der Regel ebenfalls gebührenpflichtig.

Kostenvorhinweise

Viele Angebote sind kostenpflichtig. Preise variieren nach Gewicht und Art des Materials. Holen Sie vor Bestellung ein Angebot ein. Fragen Sie beim Recyclinghof nach, welche Materialien gratis und welche kostenpflichtig sind.

Warum richtige Entsorgung wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Abfallberge. Schadstoffe werden sicher entsorgt. So gelangen sie nicht ins Grundwasser. Richtige Trennung verbessert die Wiederverwertung. Das spart Energie. Es hilft auch der Gemeinde Kosten zu sparen. Jeder Haushalt trägt Verantwortung. Kleine Schritte haben große Wirkung.

Recyclingprogramme und Vorsorge

Lokale Initiativen

In Krunkel und Umgebung gibt es lokale Aktionen. Dazu gehören Sammelaktionen für Elektrogeräte oder Papiersammlungen. Schulen und Vereine organisieren oft Tausch- oder Reparaturtage. Nehmen Sie daran teil. So werden Ressourcen geschont.

Abfallvermeidung und Prävention

  • Weniger kaufen. Denken Sie an Langlebigkeit.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Wiederverwenden und Tauschen.
  • Verpackungen vermeiden oder bewusst wählen.
  • Im Haushalt richtig trennen: Glas, Papier, Bio, Rest, Verpackungen.

Diese Maßnahmen reduzieren Müll. Sie senken Kosten. Sie sind gut für die Umwelt.

Weitere Hinweise

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Remagen an. Die Telefonnummer lautet 02641/ 975 444. Informieren Sie sich vor Anlieferung. So vermeiden Sie Wartezeiten. Achten Sie auf die Öffnungszeiten. Bringen Sie Ihren Personalausweis mit, falls gefragt. So läuft die Entsorgung reibungslos.