Entsorgung und Recycling in Giershausen

Entsorgung in Giershausen: Recyclinghof Remagen für Elektroschrott, Grünabfälle, Bauschutt, Problemstoffe, Öffnungszeiten, Anlieferung, Gebühren, Tipps, Kontakt

Giershausen

Entsorgungsmöglichkeiten für Giershausen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Giershausen befindet sich in Remagen. Adresse:

Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de/entsorgunsstellen

Betriebszeiten des Recyclinghofs Remagen:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Wichtigste Wertstoffe, die dort angenommen werden:

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall (privat)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle privat (haushaltsübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Verwertbares Altholz privat*
  • Grünabfall gewerblich*
  • Bauschutt unbelastet*
  • Erdaushub unbelastet*

* Gegen Gebühr.

Hinweis: Bringen Sie Abfälle sortiert an. So sparen Sie Zeit und Kosten. Beachten Sie die Öffnungszeiten.

versteckter

Spezialentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung sollten Sie zuerst spenden. Kleiderkammern, gemeinnützige Secondhand-Läden und Sammelcontainer nehmen gut erhaltene Kleidung an. Beschädigte oder verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Sammelstellen für Textilrecycling. Spenden verlängern die Nutzungsdauer und vermeiden Müll.

Problemabfälle: Haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen werden auf dem Recyclinghof Remagen angenommen. Dazu zählen Farben, Lacke, Batterien und kleine Chemikalien. Verpacken Sie diese Stoffe sicher. Verschließen Sie offene Behälter. Markieren Sie gefährliche Inhalte. Geben Sie Problemabfälle nie in Hausmüll oder in die Kanalisation.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Preise hängen von Volumen, Aufwand und Anfahrt ab. Manche Firmen bieten Festpreise an. Holen Sie mindestens zwei Kostenvoranschläge ein. Fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen und erlaubten Entsorgungswegen.

Sperrmüll und Baustellenabfall

Viele Kommunen bieten Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Bedingungen. Für größere Bauvorhaben ist oft ein Container nötig. Container werden von Entsorgungsfirmen vermietet. Kosten variieren stark. Ein kleiner Container für leichte Baustoffe kostet meist mehrere hundert Euro. Für größere Container fallen höhere Gebühren an.

Am Recyclinghof Remagen werden Bauschutt unbelastet und Erdaushub unbelastet gegen Gebühr angenommen. Klären Sie vorher, ob eine Untersuchung oder Trennung nötig ist. Entfernen Sie Schadstoffe vor Anlieferung.

Ausführlich: Angebote am Recyclinghof Remagen

Der Recyclinghof in Remagen stellt getrennte Sammelstellen bereit. Besucher trennen Glas, Papier, Metall und Verpackungen vor Ort. Es gibt spezielle Bereiche für Elektroschrott und Kühlgeräte. Grünabfall wird separat gesammelt. Problemstoffe werden gesondert angenommen. Für manche Materialien wie Altholz, Bauschutt und Erdaushub fällt eine Gebühr an. Das Personal vor Ort hilft beim richtigen Abladen. Bringen Sie, wenn möglich, Ausweis oder Meldebestätigung mit. So lässt sich prüfen, ob Sie berechtigt sind, die Anlage zu nutzen. Achten Sie auf Beschilderung und Anweisungen des Personals. Sauber abgegebene Ware erleichtert die Wiederverwertung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es Initiativen für Reparatur, Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nutzen Sie Repair-Cafés, Tauschbörsen und Secondhand-Angebote. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie Produkte mit weniger Verpackung. Reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen. Spenden Sie Möbel und Kleidung. Diese Maßnahmen reduzieren Müll und Kosten.

Praktische Tipps

  • Trennen Sie Abfälle schon zuhause.
  • Informieren Sie sich vor Anlieferung über Gebühren.
  • Rufen Sie bei Unsicherheit den Recyclinghof an.
  • Vergleichen Sie Angebote für Entrümpelung und Container.
  • Nutzen Sie regionale Wiederverwertungs-Angebote.

Bei Fragen erreichen Sie den Recyclinghof Remagen unter 02641/ 975 444. Bringen Sie gute Unterlagen mit. So verläuft die Entsorgung schnell und korrekt.