Entsorgung in Ersfeld
Wertstoffhof Remagen: Öffnungszeiten, Annahme von Abfällen (Elektroschrott, Grünabfall, Bauschutt), Gebühren, Kontakt, Sperrmüll, Tipps für Ersfeld.
Anfahrt und Öffnungszeiten des nächsten Wertstoffhofes
Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Ersfeld befindet sich in Remagen. Die Anlage heißt Recyclinghof Remagen und liegt in der Ringofenstraße, 53424 Remagen. Sie erreichen den Wertstoffhof telefonisch unter 02641/ 975 444. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.meinawb.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Welche Abfälle werden angenommen
Der Recyclinghof Remagen nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen entgegen. Bringen Sie bitte sortierte Mengen an, damit die Annahme schnell und reibungslos verläuft. Akzeptierte Materialien sind unter anderem:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall (privat)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle (privat, haushaltsübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Verwertbares Altholz (privat) *
- Grünabfall (gewerblich) *
- Bauschutt unbelastet *
- Erdaushub unbelastet *
* Für die mit Stern gekennzeichneten Leistungen fallen Gebühren an. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung am besten telefonisch oder über die Webseite nach aktuellen Preisen und Annahmebedingungen.
Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien: Bitte spenden Sie gut erhaltene Kleidung. Nutzen Sie Kleidercontainer, Sozialkaufhäuser oder örtliche Hilfsorganisationen wie Caritas oder Diakonie. Gut erhaltene Möbel und Hausrat nehmen oft Second‑Hand-Läden oder gemeinnützige Einrichtungen an. Spenden verlängern die Lebensdauer von Gegenständen und vermeiden unnötiges Verbrennen oder Deponieren.
Gefährliche Abfälle: Bringen Sie Problemabfälle (haushaltsübliche Mengen) zum Recyclinghof Remagen. Bewahren Sie Schadstoffe wie Farben, Mineralölprodukte, Akkus oder Leuchtstoffröhren dicht verschlossen und getrennt von anderen Abfällen auf. Entsorgen Sie gefährliche Stoffe niemals über den Hausmüll oder in die Umwelt. Bei Unsicherheit rufen Sie die Nummer 02641/ 975 444 an oder informieren Sie sich auf www.meinawb.de über spezielle Annahmeregeln.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumaktionen empfehlen sich professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; seriöse Anbieter sortieren verwertbare Materialien aus und entsorgen den Rest ordnungsgemäß. Achten Sie auf Nachweise der fachgerechten Entsorgung, insbesondere wenn Baustoffe oder Elektrogeräte anfallen.
Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen
Grobe Möbelstücke und Sperrmüll: Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen nach vorheriger Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Ersfeld nach Abholterminen und Voraussetzungen. Alternativ bringt der Recyclinghof viele Sperrgüter direkt an.
Container und Mulden: Für Bau- oder Renovierungsprojekte empfiehlt sich die Miete einer Containerlösung (z. B. für Bauschutt, Erdaushub oder Altholz). Die Annahme von unbelastetem Bauschutt und Erdaushub ist beim Recyclinghof möglich, oft gegen Gebühr. Kontaktieren Sie Containerdienste in der Region und vergleichen Sie Angebote; Preise variieren je nach Volumen und Art des Abfalls. Fragen Sie auch beim Recyclinghof Remagen nach, ob bestimmte Materialien in eigener Anlieferung günstiger sind.
Wichtiger Hinweis zu Kosten: Für bestimmte Anlieferungen (gewerblich, größere Mengen, bestimmte Stoffe) erhebt der Wertstoffhof Gebühren. Lassen Sie sich vorab beraten, um Überraschungen zu vermeiden.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schützt Umwelt und Ressourcen. Wenn Sie Glas, Papier, Metall und Kunststoffe sauber trennen, ermöglichen Sie Recycling und sparen Energie. Richtig entsorgte Schadstoffe verhindern Boden- und Wasserbelastungen. Jede korrekt getrennte Tonne reduziert Deponiemengen und senkt CO2‑Emissionen. Sie fördern damit saubere Luft, gesunde Böden und eine nachhaltige Rohstoffversorgung. Denken Sie daran: Kleines Trennen schafft große Wirkung.
Recycling‑Programme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Reparaturcafés, Tauschbörsen, Kleidertausch und Flohmärkte verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Viele Gemeinden unterstützen Kompostierung für Küchen- und Gartenabfälle; prüfen Sie die Möglichkeiten in Ersfeld, um Biomüll lokal zu nutzen. Kaufen Sie bewusst: Achten Sie beim Einkauf auf langlebige Produkte, Nachfüllpackungen und Verpackungsarme Alternativen.
Vermeidungstipps:
- Kaufen Sie weniger Einwegprodukte und bevorzugen Sie Mehrwegbehälter.
- Reparieren Sie Elektrogeräte oder lassen Sie sie fachgerecht prüfen.
- Spenden oder verkaufen Sie brauchbare Gegenstände statt sie wegzuwerfen.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
Bei Fragen zur Entsorgung oder für preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Remagen unter 02641/ 975 444 oder informieren Sie sich auf www.meinawb.de. So entsorgen Sie richtig, sparen Kosten und schützen die Umwelt vor Ort.