Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Breisig
Recyclinghof Remagen für Bad Breisig: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Problemabfällen, Gebühren, Anfahrt, Sperrmüll, Kontakt.
Recyclinghof Remagen
Ringofenstraße
53424 Remagen
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de/entsorgunsstellen
Öffnungszeiten und Anfahrt
Der nächstgelegene Entsorgungsbetrieb für Bürgerinnen und Bürger aus Bad Breisig befindet sich in Remagen. Der Recyclinghof Remagen nimmt private Wertstoffe und problematische Abfälle in haushaltsüblichen Mengen an. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten, damit Anlieferungen reibungslos und ohne Wartezeiten verlaufen:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Für Fragen zu Anfahrt, Wartezeiten oder Anlieferbedingungen rufen Sie bitte die Telefonnummer oben an.
Was wird angenommen – schnell im Überblick
Der Recyclinghof Remagen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Die wichtigsten Kategorien sind:
- Altmetall
- Elektroschrott
- Kühlgeräte
- Grünabfall (privat)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Problemabfälle (privat, haushaltsübliche Menge)
- Altglas (Behälter, Hohlglas)
- Verkaufsverpackungen
- Verwertbares Altholz (privat)*
- Grünabfall (gewerblich)*
- Bauschutt unbelastet*
- Erdaushub unbelastet*
* Diese Leistungen werden gegen Gebühr angeboten. Fragen Sie vor Anlieferung nach den aktuellen Preisen und den erforderlichen Bescheinigungen.
Bringen Sie Wertstoffe nach Möglichkeit vorsortiert an. Das beschleunigt die Annahme vor Ort und trägt dazu bei, dass Materialien sauber verwertet werden können.
Sonderregel für Problemabfälle: Haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen (z. B. Farben, Lacke, Batterien) werden angenommen. Größere Mengen oder gewerbliche Abfälle erfordern oft eine gesonderte Entsorgung – informieren Sie sich telefonisch vorab.
Besondere Entsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung
Textilspenden: Kleidung, die noch tragbar ist, geben Sie am besten an lokale Wohlfahrtsverbände oder in die gekennzeichneten Altkleidercontainer. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Textilien und unterstützen lokale Hilfsangebote.
Gefahrstoffe: Öle, Lacke, Spraydosen, Lösungsmittel oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Geben Sie diese als Problemabfall auf dem Recyclinghof Remagen ab oder nutzen Sie mobile Schadstoffsammlungen, sofern die Stadt solche Termine anbietet. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an – die Mitarbeiter beraten Sie zur korrekten Abgabe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten außerhalb der kommunalen Sperrmüllabholung engagieren viele Haushalte professionelle Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung – fragen Sie nach einer transparenten Kostenaufstellung und einer Bestätigung über die fachgerechte Entsorgung.
Große Mengen, Sperrmüll und Baustellenabfälle
Stadtnahe Dienstleistungen: Die Stadtverwaltung bietet in der Regel eine kommunale Sperrmüllabholung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung in Bad Breisig über Termine, maximale Mengen und Gebühren. Kleine Sperrmöbel können oft zum vereinbarten Abholtermin an die Straße gestellt werden.
Container- und Muldenoptionen: Bei Renovierung oder Gartenarbeiten lohnt sich häufig die Miete einer Container- oder Absetzmulde. Auf dem Recyclinghof in Remagen werden unbelastete Bauabfälle und Erdaushub gegen Gebühr angenommen. Preise variieren nach Menge und Materialart; holen Sie vorab Angebote ein und klären Sie, ob eine Anliefererklärung oder Baustellenbescheinigung nötig ist.
Kostenhinweis: Viele spezielle Abfälle und größere Anlieferungen sind gebührenpflichtig. Beispiele mit Gebührspflicht sind verwertbares Altholz (privat), gewerblicher Grünabfall, unbelasteter Bauschutt oder Erdaushub. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Remagen, um die genauen Gebühren zu erfahren.
Wussten Sie schon? Glas lässt sich nahezu unbegrenzt recyceln, ohne Qualitätsverlust. Jede Tonne recyceltes Aluminium spart sehr viel Energie im Vergleich zur Neuproduktion. Kleine Verhaltensänderungen im Alltag – etwa das mehrfache Nutzen von Tragetaschen, das Reparieren statt Wegwerfen oder das korrekte Trennen von Verpackungen – wirken sich direkt auf die Müllmengen in Bad Breisig aus.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region unterstützen verschiedene Initiativen die Kreislaufwirtschaft: Sammelstellen für Altstoffe, kommunale Bildungsangebote zur Mülltrennung und Aktionen zur kostenlosen Abgabe bestimmter Wertstoffe. Engagieren Sie sich lokal: Tauschen Sie in Nachbarschaftsgruppen nicht mehr benötigte Gegenstände, nutzen Sie Flohmärkte oder Plattformen für Second-Hand und melden Sie defekte Dinge zu Reparaturcafés oder Repair-Events, wenn verfügbar.
Praktische Vermeidungsstrategien:
- Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
- Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung oder in Mehrwegverpackungen.
- Reparieren Sie vor dem Wegwerfen und prüfen Sie Wiederverwertungsmöglichkeiten.
- Trennen Sie Abfälle sauber – so steigen Recyclingquoten und sinken Entsorgungskosten.
Bei konkreten Fragen zur Abgabe, Gebühren oder speziellen Materialien kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Remagen telefonisch unter 02641/ 975 444. Die Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen weiter und geben Auskunft zu aktuellen Preisen und Annahmeregeln.