Entsorgungsmöglichkeiten in Radevormwald
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Radevormwald, einschließlich Recyclinghof und spezielle Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Radevormwald. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen für Wertstoffe, der Abfallentsorgung und speziellen Entsorgungsdiensten.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Radevormwald ist der Recyclinghof Langerfeld. Dieser befindet sich in der Badischen Straße 70-72 in 42389 Wuppertal. Für Fragen oder weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 0202/ 4042-370 erreichen. Die Webseite des Recyclinghofs ist www.awg.wuppertal.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 07:30 – 16:00 Uhr
Der Recyclinghof Langerfeld nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Altglas (nur Hohlglas)
- Altpapier
- Altkleider (in Depotcontainern und in Säcken verpackt)
- Elektrogroßgeräte (z.B. Kühlschränke, Waschmaschinen)
- Elektrokleingeräte (z.B. Handys, Wasserkocher)
- Bioabfall
- Metallschrott
- Grünschnitt (mit Mengenbegrenzung)
- Sperrmüll (haushaltsübliche Mengen)
- Schadstoffe in geschlossenen Gebinden (haushaltsübliche Menge)
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Radevormwald verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altöl oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nur an speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Der Recyclinghof Langerfeld bietet hierfür entsprechende Möglichkeiten an. Bitte beachten Sie, dass gefährliche Abfälle nicht im regulären Müll entsorgt werden dürfen.
Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Unterstützung an, um alte Möbel und andere Gegenstände umweltgerecht zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Dienstleistungen zu informieren.
Wenn es um die Entsorgung von sperrigen Gegenständen geht, bietet die Stadt Radevormwald auch kommunale Abholservices an. Diese können für größere Mengen an Sperrmüll oder Bauabfällen in Anspruch genommen werden. Alternativ können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Zusätzlich zu den regulären Entsorgungsdiensten gibt es in der Umgebung verschiedene Recyclingprogramme. Diese Initiativen fördern die Wiederverwertung von Materialien und helfen, die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Stadt Radevormwald setzt sich aktiv für die Aufklärung der Bürger über Recyclingstrategien ein und bietet Workshops und Informationsveranstaltungen an.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Sensibilisierung der Bevölkerung für nachhaltige Praktiken. Durch die Förderung von Recycling und die Reduzierung von Einwegverpackungen können wir gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Stadt Radevormwald ermutigt alle Bürger, aktiv an diesen Programmen teilzunehmen und sich über die besten Entsorgungsmöglichkeiten zu informieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsdienste in Radevormwald vielfältig sind und zahlreiche Möglichkeiten bieten, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Langerfeld und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.