Entsorgung in Hückeswagen
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Hückeswagen, einschließlich Recyclinghof Remscheid und Sonderentsorgung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hückeswagen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Remscheid, der für die Bürger von Hückeswagen von großer Bedeutung ist.
Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums:
Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Remscheid:
Recyclinghof Remscheid
Solinger Straße 14
42857 Remscheid
Telefon: 02191/ 1600
Webseite: www.remscheid.de
Öffnungszeiten:
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof nur nach vorheriger Terminvereinbarung besucht werden kann. Die Terminvergabe erfolgt HIER.
Akzeptierte Materialien:
Der Recyclinghof in Remscheid nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien gehören:
- Sperrmüll (Mobiliar – bis 2 Mg pro Anlieferung)
- Metalle
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Gartenabfälle (Anlieferung mit LKW bis 3,5 Mg zul. Gesamtgewicht)
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Behälterglas (Einwurf in Depotcontainer)
- Gelbe Säcke (geringe Mengen nur in besonderen Ausnahmefällen)
- CD’s und DVD’s
- Korken von Flaschen
- Dispersionsfarben, Lacke (auf Wasserbasis)
Sonderentsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hückeswagen verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Remscheid wenden, um die richtige Entsorgungsmethode zu erfahren.
Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, alte Möbel und andere Gegenstände fachgerecht zu entsorgen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
Die Stadt Hückeswagen bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, jedoch sollten Sie sich im Voraus über die genauen Bedingungen informieren.
Für größere Bauprojekte oder Renovierungen können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Die richtige Entsorgung und das Recycling von Materialien sind entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling werden wertvolle Ressourcen geschont und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, reduziert. Zudem trägt korrektes Recycling zur Verringerung von CO2-Emissionen bei und hilft, die Umwelt für zukünftige Generationen zu bewahren.
Recycling-Programme in Hückeswagen:
In Hückeswagen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung in der Gemeinde. Es ist wichtig, dass alle Bürger aktiv an diesen Initiativen teilnehmen, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsdienste in Hückeswagen vielfältige Möglichkeiten bieten, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Remscheid und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.