Recyclingmöglichkeiten in Steinfurt

Entsorgung in Steinfurt: Wertstoffhof, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüllabholung, Elektroschrott, Altholz, Reifen, Papier, Recyclingtipps, Gebühren, Containerdienste, Entrümpelung

Steinfurt

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Steinfurt

Der nächste Recyclinghof für die Stadt Steinfurt ist der Recyclinghof Steinfurt (Wertstoffhof Fa. Knüver GmbH & Co. KG). Die Adresse lautet:

Westfalenring 82, 48565 Steinfurt

Telefon: 02552/ 9953-0   |   Fax: 02552/ 9953-22   |   Webseite: www.steinfurt.de

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes:

  • Montag – Freitag: 07:00 – 16:45 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Welche Materialien werden angenommen? Der Hof nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:

  • Eisen, Metallschrott
  • Papier, Pappe
  • Altholz
  • Altreifen
  • Bauschutt
  • Autobatterien
  • Bleiakkus
  • Elektroschrott

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Müssen Sie alte Kleidung loswerden – spenden oder entsorgen? Viele Textilien eignen sich noch zur Weitergabe. Prüfen Sie zuerst, ob Kleidungsstücke sauber und intakt sind: Spenden Sie an lokale Wohlfahrtsorganisationen, bringen Sie sie zu Second‑Hand‑Läden oder nutzen Sie die zahlreichen Sammelcontainer in der Region. So tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes.

Wie gehen Sie mit gefährlichen Abfällen um? Für Schadstoffe wie Lacke, Lösemittel, Altöl, Chemikalien oder größere Batterien gilt: niemals in den Restmüll geben. Bringen Sie solche Stoffe zum Wertstoffhof oder erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung nach gesonderten Schadstoffannahmetagen. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte direkt beim Wertstoffhof an: 02552/ 9953-0.

Benötigen Sie Hilfe beim Entrümpeln? Für umfassende Aufräumarbeiten stehen professionelle Dienste zur Verfügung – etwa Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen und eine transparente Kostenaufstellung. Viele Anbieter organisieren auch die fachgerechte Entsorgung der anfallenden Wertstoffe.

Grobe Gegenstände & Bauabfälle

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Bauabfälle? Die Stadt bietet kommunale Abholtermine für Sperrmüll an. Alternativ können Sie größere Mengen über Containerlösungen entsorgen. Container und Mulden werden von regionalen Entsorgungsunternehmen bereitgestellt; für die Aufstellung im öffentlichen Raum ist eventuell eine Genehmigung der Stadt notwendig.

Welche Kosten kommen auf mich zu? Die Preise richten sich nach Volumen und Materialart. Kleinere Sperrmüllabholungen durch die Kommune können pauschal oder gegen Gebühr erfolgen; Containerdienste kalkulieren nach Kubikmetern und Material (Bauschutt, gemischter Abfall, Holz). Für genaue Kostenfragen empfiehlt es sich, vorab Angebote einzuholen oder die Stadtverwaltung zu kontaktieren.

Tipps zum Ausmisten und Weitergeben

Wollen Sie Platz schaffen, wissen aber nicht, wo anfangen? Hier ein paar praktische Anregungen:

  • Beginnen Sie Raum für Raum: Weniger ist oft mehr – behalten Sie nur Dinge, die Sie regelmäßig nutzen oder wirklich lieben.
  • Fragen Sie sich: „Brauche ich das wirklich?“ – oft genügt ein ehrliches Ja/Nein.
  • Sortieren Sie in drei Haufen: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen. Können Nachbarn oder Freunde etwas gebrauchen?
  • Verkaufen statt wegwerfen: Online‑Flohmärkte oder lokale Second‑Hand‑Läden sind gute Optionen.
  • Recyceln statt entsorgen: Viele Materialien lassen sich fachgerecht verwerten – Metall, Papier, Elektronik.

Recycling‑Programme und Abfallvermeidung in Steinfurt

Welche Angebote gibt es vor Ort? Die Stadt Steinfurt fördert die Trennung und Verwertung von Wertstoffen durch den Betrieb von Wertstoffhöfen und Informationsangeboten. Regelmäßige Hinweise zur richtigen Mülltrennung sowie Sonderaktionen (z. B. Schadstoffsammlung oder Altholzannahme) helfen, Abfälle sinnvoll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.

Wie können Sie vorbeugen? Kleine Verhaltensänderungen haben große Wirkung:

  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen und bevorzugen Sie Mehrweg.
  • Kaufen Sie bewusst regional und unverpackt, wenn möglich.
  • Reparieren statt ersetzen: Können defekte Gegenstände repariert werden?
  • Informieren Sie sich über lokale Tausch- und Sharing‑Initiativen.

Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Steinfurt? Rufen Sie beim Recyclinghof an unter 02552/ 9953-0 oder informieren Sie sich über die kommunalen Angebote auf www.steinfurt.de. So sorgen Sie dafür, dass Abfälle korrekt behandelt und wertvolle Materialien wiederverwendet werden.