Recyclingmöglichkeiten in Metelen

Entsorgung in Metelen: Wertstoffhof Steinfurt-Burgsteinfurt, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Bauschutt, Grüngut, Recyclingtipps, Kleiderspende, Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Beratung

Metelen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in und um Metelen

Für die meisten Entsorgungsfragen ist der nächste Wertstoffhof in Steinfurt-Burgsteinfurt Ihre Anlaufstelle. Der Recyclinghof heißt Recyclinghof Steinfurt-Burgsteinfurt – Wertstoffhof Fa. Kockmann GmbH und befindet sich in der Carl-Benz-Straße 13, 48565 Steinfurt. Sie erreichen die Einrichtung telefonisch unter 02553/ 93710. Als Web-Adresse zur Orientierung können Sie www.steinfurt.de nutzen.

Öffnungszeiten des Wertstoffhofs (wichtige Zeiten für Ihre Planung):

  • Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden dort angenommen? Ganz vieles – unter anderem:

  • Sperrmüll
  • Gewerbeabfall / Siedlungsabfälle
  • Strauch- und Grünschnitt
  • Altholz
  • Elektroaltgeräte (kostenlose Annahme)
  • Bauschutt
  • Altmetall (kostenlose Annahme)
  • Papier und Pappe (kostenlose Annahme)
  • Kunststoffabfälle und Folien
  • Boden
  • Altglas

Besondere Entsorgung – was Sie wissen sollten

Möchten Sie alte Kleidung loswerden oder jemand anderem eine Freude machen? Warum nicht spenden statt wegwerfen? In Metelen gibt es regelmäßig Sammelcontainer und Kleiderkammern sowie Second-Hand-Läden in der Umgebung, die gut erhaltene Textilien annehmen. Achten Sie auf Transparenz der Sammelstellen: akzeptiert werden meist saubere, tragbare Kleidungsstücke.

Was ist mit gefährlichen Abfällen wie Farben, Batterien oder Altöl? Solche Stoffe gehören nicht in den normalen Müll und in der Regel auch nicht in den offenen Wertstoffhof-Bereich. Für Schadstoffe gibt es gesonderte Annahme­tage oder spezielle Sammelstellen. Bitte fragen Sie vor Anlieferung telefonisch nach oder informieren Sie sich bei der zuständigen Abfallberatung – so vermeiden Sie Ablehnungen und Gefahren.

Suchen Sie Unterstützung bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In der Region gibt es mehrere Dienstleister, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch die umweltgerechte Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten und Wertstoffen.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Brauchen Sie eine Abholung größerer Gegenstände? Die Gemeinde bietet meist kommunale Sperrmüllabfuhren an – erkundigen Sie sich nach Anmeldung und Abholterminen. Alternativ können Sie Sperrmüll direkt zum Wertstoffhof bringen.

Für Bau- oder Renovierungsabfälle sind Container/Absetzmulden die praktischere Lösung. Diese können Sie bei regionalen Containerdiensten mieten; Kosten hängen ab von Volumen, Materialart (z. B. Holz vs. Bauschutt) und Mietdauer. Kleinere Mengen Bauschutt werden oft gegen Gebühr angenommen – für genaue Preise rufen Sie bitte die Telefonnummer des Wertstoffhofs an oder fragen den Containerdienst.

Detaillierter Blick: Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Steinfurt-Burgsteinfurt

Wie funktioniert das vor Ort konkret? Beim Wertstoffhof können Sie Materialien getrennt anliefern: Glas nach Farben getrennt, Papier und Pappe werden separat gesammelt, Metalle und Elektrogeräte werden ausgesondert und zur Wiederverwertung weitergegeben. Grünabfälle werden kompostiert, Altholz nach Qualität sortiert und wiederverwertet. Bestimmte Materialien wie Elektroaltgeräte, Altmetall sowie Papier und Pappe werden kostenlos angenommen – das spart Gebühren.

Haben Sie kleine Elektrogeräte? Oft landen sie im kostenlosen Annahmebereich. Ist etwas kaputt, lohnt es sich trotzdem zu prüfen: kann es repariert oder gespendet werden? So verlängern Sie den Lebenszyklus und vermeiden Müll.

Recyclingprogramme & Prävention

Was kann jede/r Einzelne tun? Ganz viel! Kleinere Tipps für den Alltag:

  • Wiederverwenden statt wegwerfen: Reparieren und Second-Hand nutzen.
  • Kleidung spenden statt entsorgen: saubere Textilien kommen oft wieder in den Gebrauch.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle können zu nahrhaftem Kompost werden.
  • Abfälle vermeiden: bewusster einkaufen, weniger Verpackung wählen.

Gibt es lokale Initiativen? Viele Nachbarschaftsgruppen, Tauschbörsen und Repair-Cafés in der Region fördern Wiederverwendung und Reparatur. Solche Angebote reduzieren Abfall und stärken die Gemeinschaft.

Praktische Hinweise für Metelenerinnen und Metelener

Planen Sie Ihre Anlieferung am besten außerhalb der Stoßzeiten (Samstag ist beliebt). Nehmen Sie Ausweis oder Meldebestätigung mit, falls erforderlich. Und noch ein Tipp: Beschädigte oder verschmutzte Materialien können abgelehnt werden – sortieren Sie vorab, dann geht die Abgabe schneller.

Recyclinghof Steinfurt-Burgsteinfurt
Wertstoffhof Fa. Kockmann GmbH
Carl-Benz-Straße 13
48565 Steinfurt
Telefon: 02553/ 93710
Webseite: www.steinfurt.de

Haben Sie noch Fragen zu speziellen Abfällen oder möchten Sie wissen, wer in Metelen Entsorgungsdienstleistungen wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung übernimmt? Kontaktieren Sie die angegebene Telefonnummer oder nutzen Sie die lokale Abfallberatung – so ist Ihre Entsorgung sicher, sauber und richtig geregelt.