Entsorgung in Lotte
Entsorgungsinformationen Lotte: Recyclinghof Wüste, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sperrmüll, Schadstoffe, Kontakt, Gartenabfälle, Textilien, Elektrokleingeräte, Altglas, Altpapier, Hinweise.

Entsorgungsinformationen für Lotte
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Lotte befindet sich in Wüste. Nutzen Sie diesen Standort für viele Wertstoffe und kleinere Problemstoffe. Nachfolgend finden Sie übersichtliche Informationen zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sonderentsorgungen und Möglichkeiten bei Sperrmüll und Baustellenabfall.
Adresse und Kontakt
Recyclinghof Wüste
Limberger Straße (Moskaubad Parkplatz)
49080 Osnabrück
Telefon: 0541/ 323 0
Webseite: www.osnabrueck.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Wüste hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr
Top angenommenen Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten 10 Materialien im Überblick:
- Altglas
- Altkleider/Schuhe
- Altmetall
- Altpapier
- Batterien (keine Autobatterien)
- CDs/DVDs
- Elektrokleingeräte (max. 50 cm; keine Fernseher, Bildschirme, Mikrowellen, Kühlgeräte)
- Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
- Gartenabfälle (bis 1 m³ kostenlos)
- Styropor (Formteile)
Sonderentsorgung und Textilspenden
Für Textilien bietet der Recyclinghof Altkleiderannahme an. Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können Sie dort abgeben oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und verpackt anzuliefern.
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien (außer Autobatterien werden nicht angenommen), Öl oder größere Elektronikgeräte dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Kleine Haushaltsbatterien und Energiesparlampen nimmt der Recyclinghof an. Größere Schadstoffe oder spezielle Problemstoffe geben Sie bitte bei den Schadstoffsammlungen der Stadt ab oder bringen sie zu einer Sonderannahme. Wer unsicher ist, ruft vorab beim Recyclinghof oder bei der Stadtverwaltung an.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und regionale Dienstleister
Für größere Fälle wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen wir, spezialisierte Firmen zu beauftragen. Professionelle Dienstleister übernehmen die sichere Trennung verwertbarer Materialien, die umweltgerechte Entsorgung von Schadstoffen und die Abfuhr sperriger Gegenstände. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie gezielt nach Verwertungsquoten und Entsorgungsnachweisen.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Für sperrige Haushaltsgegenstände bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabholungen an. Diese Abholungen erfordern meist eine Anmeldung und können gebührenpflichtig sein. Informieren Sie sich vorab beim Abfallwirtschaftsbetrieb Ihrer Kommune über Termine und Voraussetzungen.
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten bietet sich die Miete eines Containers an. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter, Volumen und Abfallart. Achten Sie darauf, dass Sie den Container korrekt befüllen und gefährliche Abfälle getrennt entsorgen. Gartenabfälle bis 1 m³ werden auf dem Recyclinghof Wüste kostenfrei angenommen; für größere Mengen fallen Gebühren an.
Restmüllsäcke bis 120 Liter sind kostenpflichtig – prüfen Sie Preis und Bezugsmöglichkeiten bei Ihrer Gemeinde.
Warum Profis bei komplexen Fällen wichtig sind (Randomization)
Bei komplexen Abfällen wie Elektronik mit enthaltenen Schadstoffen, Altölen oder gemischten Fraktionen arbeiten Sie besser mit professionellen Entsorgungs- oder Recyclingfirmen zusammen. Diese Unternehmen kennen gesetzliche Vorgaben, sorgen für sachgerechte Trennung und Entsorgung und dokumentieren den Verbleib der Abfälle. Das schützt Sie vor Bußgeldern und hilft, wertvolle Rohstoffe zurückzuführen.
Lokale Recyclingprogramme und Prävention
In und um Lotte engagieren sich Initiativen und kommunale Angebote für mehr Kreislaufwirtschaft: Repair-Cafés, Tauschringe, Kompostierungsangebote und Bildungsaktionen in Schulen unterstützen Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie diese Angebote aktiv.
Präventionsmaßnahmen, die jede Haushalt sofort umsetzen kann:
- Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegverpackungen.
- Reparieren Sie statt wegzuwerfen – Repair-Cafés helfen dabei.
- Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, falls möglich.
- Sammeln und geben Sie gut erhaltene Kleidung weiter oder spenden Sie sie.
- Trennen Sie Wertstoffe sorgfältig – das erhöht Recyclingquoten und spart Kosten.
Bei Fragen zur korrekten Entsorgung oder zur Annahme bestimmter Materialien rufen Sie bitte den Recyclinghof Wüste an: 0541/ 323 0. Nutzen Sie die Öffnungszeiten und bringen Sie Abfälle vorsortiert. So unterstützen Sie eine saubere und nachhaltige Entsorgung in unserer Region.