Entsorgung in Emsdetten
Entsorgung und Recycling für Emsdetten: Wertstoffhof Steinfurt, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Container, Entrümpelungstipps, Elektroschrott, Textilien, Informationen

Recycling- und Entsorgungsservice für Emsdetten
Für die meisten Entsorgungs- und Recycling-Angelegenheiten ist der nächste Wertstoffhof für Emsdetten in der Nachbarstadt. Recyclinghof Steinfurt (Wertstoffhof Fa. Knüver GmbH & Co. KG) ist die zentrale Anlaufstelle.
Adresse: Westfalenring 82, 48565 Steinfurt
Telefon: 02552/ 9953-0
Fax: 02552/ 9953-22
Webseite: www.steinfurt.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07:00 – 16:45 Uhr
Samstag: Geschlossen
Akzeptierte Wertstoffe (Auszug)
- Eisen, Metallschrott
- Papier, Pappe
- Altholz
- Altreifen
- Bauschutt
- Autobatterien
- Bleiakkus
- Elektroschrott
Spezialentsorgung
Für Dinge, die nicht in die Hausmülltonne gehören, gibt es klare Wege. Textilien sollten idealerweise gespendet oder weitergegeben werden. Viele gemeinnützige Organisationen und Secondhand-Läden nehmen saubere, tragbare Kleidung entgegen. Achten Sie auf gut gekennzeichnete Sammelcontainer in Ihrer Nähe oder geben Sie die Kleidung persönlich bei einer der bekannten Stellen ab. Bitte immer gereinigt und ordentlich verpackt anliefern.
Gefährliche Abfälle (Lösungsmittel, Farben, säurehaltige Flüssigkeiten, Altöl, größere Mengen an Chemikalien) dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe gehören zur Schadstoffannahme des Wertstoffhofs oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Verpacken Sie kleine Mengen sicher, kennzeichnen Sie sie wenn möglich und fragen Sie im Zweifel vorher telefonisch nach. Batterien und Akkus (auch Auto- und Bleiakkus) werden auf dem Wertstoffhof angenommen. Elektrogeräte ebenfalls: Elektroschrott gehört nicht in den Hausmüll.
Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es zahlreiche regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern mit klarer Entsorgungsnachweis-Praxis. Seriöse Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung erstellen eine schriftliche Aufstellung, holen Wertstoffe getrennt und führen nicht verwertbare Abfälle ordnungsgemäß ab. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie nach Referenzen.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Große Gegenstände (Sperrmüll) können meist über kommunale Abholtermine oder über gebührenpflichtige Abholung entsorgt werden. In vielen Orten ist eine Anmeldung beim städtischen Entsorgungsdienst notwendig; manchmal werden Sperrmüll-Termine per Anmeldung oder gegen Aufkleber/Entsorgungsgebühr geregelt. Bitte informieren Sie sich beim Bürgerbüro Emsdetten oder direkt beim Kreis, welche Regelungen aktuell gelten.
Für größere Renovierungen oder Baustellen ist oft das Mieten eines Containers sinnvoll. Containergrößen reichen typischerweise von kleinen 3–5 m³ bis zu großen 10–20 m³-Behältern. Kosten variieren je nach Größe, Materialart und Anlieferungsort. Als grobe Orientierung: Kleinere Container können ab etwa ~200–300 Euro beginnen, größere oder Bauschutt-Container liegen deutlich höher. Manche Anbieter verlangen zusätzliche Gebühren für Sonderabfälle. Prüfen Sie vor Bestellung, ob eine Genehmigung für die Straßenaufstellung nötig ist.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Starten Sie klein: ein Schrankfach oder eine Schublade pro Tag. Kleine Erfolge motivieren.
- Trennen Sie in drei Haufen: behalten, spenden/verschenken, entsorgen.
- Verkaufen Sie noch brauchbare Dinge online oder auf Flohmärkten.
- Sachspenden an lokale Vereine oder Kleidersammlungen geben – oft werden Abholungen angeboten.
- Reparieren statt wegwerfen: Viele Dinge lassen sich mit wenig Aufwand wieder instand setzen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch-Events und lokale Secondhand-Läden. Auch Kompostierung im Garten oder über kommunale Komposttonnen reduziert die Restmüllmenge deutlich.
Prävention ist das wirksamste Recycling: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren Sie Geräte und geben Sie Gegenständen eine zweite Chance. Durch bewusste Entscheidungen sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt.
Praktische Hinweise
Wenn Sie unsicher sind, wohin ein Gegenstand gehört, rufen Sie vor dem Wegfahren kurz beim Wertstoffhof Steinfurt an (02552/ 9953-0). So vermeiden Sie unnötige Fahrten und können sicher sein, dass der Gegenstand fachgerecht behandelt wird. Für genaue Preise und Abläufe bei Sperrmüll, Containermiete oder speziellen Schadstoffabgaben wenden Sie sich bitte an Ihre Stadtverwaltung oder an den Wertstoffhof in Steinfurt.
Mit diesen Informationen sind Sie gut gerüstet, um Abfall richtig zu entsorgen, Platz zu schaffen und Ressourcen zu schonen. Kurze Planung. Richtige Trennung. Saubere Abgabe.