Entsorgungsmöglichkeiten in Lippstadt
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Lippstadt, einschließlich Recyclinghof, Textilspende und gefährliche Abfälle.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lippstadt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Lippstadt ist der Recyclinghof Wadersloh. Sie finden ihn unter folgender Adresse:
Recyclinghof Wadersloh
Centraliapark 10
59329 Wadersloh
Telefon: 02524/ 9307-307
Webseite: www.awg-waf.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Wadersloh sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Die Nutzung des Recyclinghofs steht den Bürgerinnen und Bürgern der jeweiligen Kommune offen.
Welche Materialien werden angenommen?
Am Recyclinghof Wadersloh können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen entsorgen. Dazu gehören unter anderem:
- Altpapier
- Glas
- Kunststoffe
- Metalle
- Elektrogeräte
Für weitere Informationen zu den akzeptierten Materialien besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite oder kontaktieren Sie die angegebene Telefonnummer.
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, gibt es in Lippstadt verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um sicherzustellen, dass Ihre Textilien eine zweite Chance erhalten.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder alte Medikamente, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese Materialien können an speziellen Sammelstellen oder während von der Stadt organisierten Sonderaktionen abgegeben werden. Achten Sie darauf, sich über die genauen Entsorgungsmöglichkeiten in Lippstadt zu informieren.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Für Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleister in Lippstadt beauftragen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände fachgerecht zu entsorgen und Ihre Räume wieder nutzbar zu machen. Vergleichen Sie die Angebote, um den besten Service für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wie kann ich sperrige Gegenstände entsorgen?
In Lippstadt gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle. Diese werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Informieren Sie sich über die Termine und die genauen Abläufe, um sicherzustellen, dass Ihre großen Möbelstücke oder Elektrogeräte ordnungsgemäß entsorgt werden.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Fragen Sie bei lokalen Entsorgungsunternehmen nach, um die besten Optionen zu finden.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch richtiges Recycling und die Nutzung von Entsorgungsdiensten können wir gemeinsam dazu beitragen, diese Zahl zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen.
Welche Recycling-Programme gibt es in Lippstadt?
In Lippstadt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Dazu gehören Aufklärungsprogramme in Schulen und Informationsveranstaltungen für Bürger. Ziel ist es, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Müllvermeidung teilzunehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in Lippstadt zahlreiche Möglichkeiten gibt, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote und Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt zu leisten!