Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Salzkotten

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Salzkotten: Recycling, Abfallvermeidung und spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Bürger.

Salzkotten
Entsorgungsdienste in Salzkotten

Entsorgungsdienste in Salzkotten

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Salzkotten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Paderborn.

Allgemeine Informationen

Der Recyclinghof Paderborn ist die zentrale Anlaufstelle für die Abfallentsorgung für die Bürger von Salzkotten. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Paderborn
An der Talle 21
33102 Paderborn
Telefon: 05251/88-1710

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Montag: 08.00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08.00 – 15:00 Uhr

Zu den am häufigsten angenommenen Materialien gehören:

  • Altpapier und Kartonagen
  • Grünschnitt (keine Annahme von Buchsbaum)
  • Altglas (Gläser und Flaschen)
  • Altholz (ohne Schadstoffe)
  • Altkleider und -schuhe
  • Altmetall / Schrott
  • Elektroaltgeräte
  • CDs / DVDs
  • Tonerkartuschen
  • Korken
  • Hartkunststoffe
  • Kabelreste
  • Energiespar- / Leuchtstofflampen
  • Batterien
  • Wertstoffe (in transparenten Säcken)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Salzkotten verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können in den bereitgestellten Containern in der Stadt abgegeben werden. Diese Container sind an verschiedenen Standorten zu finden und bieten eine einfache Möglichkeit, nicht mehr benötigte Kleidung umweltgerecht zu entsorgen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie ebenfalls am Recyclinghof Paderborn abgegeben werden. Informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Hilfe an, um alte Möbel und andere Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen.

Bulky Items & Bauabfälle

Die Stadt Salzkotten bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Die genauen Termine und Bedingungen für die Abholung können bei der Stadtverwaltung erfragt werden.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen mieten. Diese Option ist ideal für Renovierungsprojekte oder größere Aufräumarbeiten. Die Kosten variieren je nach Größe des Containers und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen sind entscheidend für den Umweltschutz. Durch das Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was den Bedarf an neuen Materialien verringert und die Umwelt schont. Zudem trägt korrektes Recycling zur Reduzierung von Abfallmengen bei, die auf Deponien landen. Jeder Einzelne kann durch verantwortungsbewusstes Handeln einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.

Recycling-Programme

In Salzkotten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über diese Angebote, um aktiv an der Verbesserung der Abfallwirtschaft in Ihrer Gemeinde teilzunehmen.

Zusätzlich werden Strategien zur Abfallvermeidung gefördert, um die Menge an produziertem Müll zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Sensibilisierung für nachhaltige Konsumgewohnheiten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Salzkotten besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen.