Entsorgung in Heiligenhaus

Entsorgung in Heiligenhaus: Recyclinghof, Abholservices, Spendenmöglichkeiten und umweltbewusste Entsorgungstipps.

Heiligenhaus

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Heiligenhaus! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Heiligenhaus ist der Recyclinghof in Essen Werden. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Essen Werden

Laupendahler Landstraße 150

45329 Essen

Telefon: 0201/854-2222

Webseite: www.ebe-essen.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 15:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 15:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 15:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 15:00 Uhr
  • Samstag einmal monatlich an folgenden Tagen: 29.04.2023, 27.05.2023, 24.06.2023, 29.07.2023, 26.08.2023, 30.09.2023, 28.10.2023, 25.11.2023, 30.12.2023 von 08:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  • Textilien und Schuhe
  • Papier, Pappe, Kartons
  • Flaschen, Konservengläser
  • Metallschrott
  • Grünabfälle
  • Kabel
  • CD’s, DVD’s
  • Batterien (Auto und Kleinbatterien)
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Sperrmüll (bewegliche Wohneinrichtungsgegenstände)

Für spezielle Entsorgungen, wie die Spende von Textilien, gibt es in Heiligenhaus verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen in Ihrer Umgebung.

Wenn es um die Entsorgung von Schadstoffen geht, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsbewusst zu handhaben. Der Recyclinghof in Essen Werden nimmt eine Vielzahl von gefährlichen Abfällen an, darunter:

  • Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit
  • Chemikalien
  • Lacke und Lösungsmittel
  • Säuren und Laugen
  • alte Fieberthermometer

Für größere Entsorgungsprojekte, wie Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen zu helfen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Kosten und die angebotenen Leistungen zu informieren.

Für sperrige Gegenstände, die nicht im regulären Müll entsorgt werden können, bietet die Stadt Heiligenhaus auch kommunale Abholservices an. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es sinnvoll, sich im Vorfeld zu erkundigen.

Ein kleiner Tipp zur Entrümpelung: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie vielleicht verschenken oder spenden können. Oftmals haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Dingen, die Sie nicht mehr brauchen. So schaffen Sie Platz in Ihrem Zuhause und helfen gleichzeitig anderen.

In Heiligenhaus gibt es auch verschiedene Recycling-Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die sich für die Wiederverwertung von Materialien einsetzen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Abfallvermeidung beitragen und die Umweltbelastung verringern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Heiligenhaus gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Essen Werden und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit leisten kann.