Recyclingmöglichkeiten in Titz

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Titz: Informationen, Öffnungszeiten und Annahmestellen für Wertstoffe.

Titz

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Titz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Daher haben wir alle notwendigen Informationen für Sie zusammengestellt.

Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Luisental, der für die Bürger von Titz leicht erreichbar ist. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Luisental

Luisental

41199 Mönchengladbach

Telefon: 02161/ 52 012

Webseite: www.mags.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 14:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 14:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:30 Uhr

Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:

  1. Altmetalle
  2. Leichtverpackungen
  3. Grünabfälle
  4. Altpapier
  5. Elektroklein- und großgeräte
  6. Altglas
  7. Leuchtstoffröhren
  8. LED- und Energiesparlampen
  9. CD’s, DVD’s

Zusätzlich gibt es Materialien, die gegen Gebühr entsorgt werden können:

  • Restmüll
  • Sperrmüll
  • Bauschutt
  • Altreifen
  • Altholz
  • Dämm-/Glas-/Mineralwolle
  • Kunststoff-/Plastikteile (keine Verpackungen) und Farben (flüssig, lösemittelfrei)

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Titz verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Bitte informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen zu helfen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Titz auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie einen Container oder eine Mulde für Ihre Bauprojekte mieten können. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein kleiner Tipp zur Entrümpelung: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie vielleicht verschenken oder spenden können. Oftmals haben wir Dinge, die wir nicht mehr nutzen, die aber für andere von großem Wert sein können. Ein einfaches „Geben“ kann nicht nur Platz schaffen, sondern auch Freude bereiten.

In Titz gibt es auch lokale Recycling-Initiativen, die sich für die Reduzierung von Abfall und die Förderung von nachhaltigen Praktiken einsetzen. Informieren Sie sich über diese Programme und überlegen Sie, wie Sie sich beteiligen können. Präventionsstrategien, wie das Vermeiden von Einwegprodukten und das Fördern von Mehrwegoptionen, sind ebenfalls wichtige Schritte, die wir alle unternehmen können, um unsere Umwelt zu schützen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Titz besser zu verstehen und aktiv an der Sauberkeit unserer Stadt mitzuwirken. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag leisten!