Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Suhlendorf
Entsorgung Suhlendorf: Wertstoffhof Diesdorf, Öffnungszeiten, Annahmen für Elektro, Grünabfall, Textilien, Schadstoffe, Sperrmüll, Tipps, Containerlösungen, Kontaktinfos.
 
        Entsorgungsinformation für Suhlendorf
Für die meisten Wertstoffe und Sperrabfälle aus Suhlendorf ist der nächste Wertstoffhof in Diesdorf die zentrale Anlaufstelle. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Annahmeregeln, bevor Sie anliefern.
Wertstoffhof Diesdorf – Kontaktdaten
Recyclinghof Diesdorf
Adresse: Molmker Straße (hinter der Grundschule), 29413 Diesdorf
Telefon: 03907/ 72 09 0
Email: [email protected]
Webseite (Info): www.deponie-gmbh.de
Öffnungszeiten
Der Wertstoffhof hat folgende regelmäßigen Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 14:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:15 – 12:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt unter anderem folgende Stoffe an:
- Elektroschrott
- Haushaltsgeräte und Kühlgeräte
- Altpapier
- Altkleider und Schuhe
- Rasenschnitt
- Baum- und Strauchwerk
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Altkleider und Schuhe werden auf dem Hof angenommen. Für gut erhaltene Kleidung empfehlen wir, zusätzlich lokale Kleiderkammern oder gemeinnützige Organisationen in Suhlendorf und Umgebung zu nutzen. Viele Initiativen holen größere Mengen ab oder stellen Annahmeboxen bereit. So verlängern Sie die Nutzungsdauer Ihrer Kleidung und unterstützen andere Menschen vor Ort.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batteriesäure, Altbatterien, bestimmte Reinigungsmittel) gehören nicht in die Restmülltonne. Bewahren Sie solche Stoffe sicher verschlossen und getrennt auf. Klären Sie die Annahmebedingungen telefonisch beim Recyclinghof Diesdorf (03907/ 72 09 0) oder bei der Gemeindeverwaltung. Oft gibt es gesonderte Schadstoffsammeltage oder zentrale Sammelstellen für die sichere Entsorgung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung empfehlen wir, professionelle Anbieter zu beauftragen. Suchen Sie nach regionalen Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen sortieren verwertbare Materialien aus, organisieren die fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen und entsorgen Sperrmüll effizient. Lassen Sie sich vorab einen Kostenvoranschlag geben und fragen Sie nach umweltgerechter Verwertung.
Grobe Entsorgung, Sperrmüll und Bauschutt
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Für sperrige Hausratgegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde Suhlendorf in der Regel Sammeltermine oder Abholungen an. Prüfen Sie den Abfallkalender Ihrer Gemeinde oder rufen Sie im Rathaus an, um Anmeldung, Termine und Gebühren zu erfahren. Viele Kommunen verlangen eine vorherige Anmeldung oder die Ausgabe einer Sperrmüllmarke.
Container- und Muldenlösungen
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container/ Mulden oft die praktischste Lösung. Sie können Container für gemischten Bauabfall, Bauschutt oder Holz bei regionalen Anbietern mieten. Kosten variieren nach Größe, Materialart und Mietdauer; typische Richtwerte liegen je nach Größe und Entsorgungsart im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich bis deutlich darüber. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie Belastungsgrenzen und Trennpflichten (z. B. Erde, Beton, Dämmmaterial).
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten
Einige einfache Maßnahmen helfen, den eigenen Haushalt nachhaltig zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen:
- Sortieren Sie vor dem Entsorgen: Gebrauchsgegenstände, die noch funktionstüchtig sind, können verschenkt oder verkauft werden.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen oder lokale Tauschplattformen, um Dingen ein zweites Leben zu geben.
- Spenden statt wegwerfen: Büchereien, soziale Einrichtungen und Kleiderkammern nehmen oft gut erhaltene Spenden an.
- Kompostieren Sie organische Abfälle wie Rasenschnitt und Grünabfälle – das reduziert Transport und Gebühren.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Viele lokale Programme fördern Wiederverwendung und stoffliche Verwertung. Informieren Sie sich über Rücknahmeaktionen für Elektrogeräte, Sammelstellen für Altbatterien oder lokale Repair-Cafés, in denen defekte Geräte repariert statt weggeworfen werden. Vermeiden Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen: weniger Einwegprodukte, langlebige Materialien und nachfüllbare Produkte reduzieren die Müllmenge langfristig.
Kurze Hinweise zum Vorgehen
- Rufen Sie vor Anlieferung beim Wertstoffhof Diesdorf an, wenn Sie unsicher sind: 03907/ 72 09 0.
- Beschriften bzw. trennen Sie Materialien vor der Abgabe (Papier, Elektro, Grünabfälle).
- Bei größeren Mengen prüfen Sie Containerlösungen oder beauftragen eine Entrümpelungfirma.
Mit diesen Informationen sind Sie gut vorbereitet, um Abfälle aus Suhlendorf verantwortungsvoll zu entsorgen, Ressourcen zu schonen und unnötige Kosten zu vermeiden.