Entsorgung in Jelmstorf
Recyclinghof Amelinghausen: Entsorgung von Wertstoffen, Bauschutt, Sperrmüll, Sonderabfällen, Textilien; Öffnungszeiten Samstag 09:00–12:00. Telefon 04131/92320 anrufen
 
        Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Jelmstorf
Für die Bürgerinnen und Bürger von Jelmstorf ist der nächste Recyclinghof in Amelinghausen. Der Hof heißt Recyclinghof Amelinghausen. Er liegt hinter dem Klärwerk. Die Anschrift lautet: 21385 Amelinghausen. Für Fragen rufen Sie an: 04131/ 92 32 0. Als Internetadresse steht: www.gfa-lueneburg.de zur Verfügung (einfach in Ihrem Browser eingeben).
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Auf dem Recyclinghof werden viele Wertstoffe angenommen. Wichtige Annahmegruppen sind:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektrokleingeräte
- Grünabfälle
- Saubere Folien
- Styropor
- Kleinmetall (z. B. Dosen)
- Kabelreste
Nicht angenommen werden unter anderem:
- Asbest
- Hygieneartikel wie z. B. Windeln
- Verunreinigter Bauschutt
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Platinenschrott
- Computergroßanlagen
- Sonderabfälle
- Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm
Spezialentsorgung
Textilien geben Sie bitte gesäubert und ordentlich verpackt ab. Nutzen Sie dafür die bekannten Altkleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden. Viele Vereine und Wohlfahrtsorganisationen nehmen gut erhaltene Kleidung. So werden Textilien wiederverwendet.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in den Hausmüll. Dazu zählen Farben, Lacke, Batterien, Lösungsmittel oder Öle. Bringen Sie solche Stoffe zur Sonderannahme oder fragen Sie beim Recyclinghof in Amelinghausen nach. Rufen Sie dafür die Telefonnummer 04131/ 92 32 0 an. Dort erfahren Sie, wann und wie Sonderabfälle entgegengenommen werden.
Bei großen Entrümpelungen hilft professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Diensten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen. Lassen Sie sich eine ordentliche Entsorgungsbestätigung geben. Seriöse Anbieter nennen die Kosten vorab.
Sperrmüll, Sperrgut und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll gibt es oft kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde oder beim Entsorger. Manche Gemeinden verlangen Voranmeldung.
Für Bauvorhaben sind Container eine gute Lösung. Sie können Container in unterschiedlichen Größen mieten. Die Aufstellung auf der Straße braucht meist eine Genehmigung. Die Kosten sind abhängig von Größe und Dauer. Rechnen Sie bei größeren Baustellen mit mehreren hundert Euro. Kleinere Container sind günstiger. Fragen Sie Angebote bei mehreren Anbietern an.
Mineralischen Bauschutt nimmt der Recyclinghof an, wenn er sauber ist. Verunreinigter Bauschutt wird abgelehnt. Bodenmaterial wie Bodenaushub muss gesondert behandelt werden.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtiges Recycling schont die Umwelt. Es spart Energie und Rohstoffe. Gut sortierte Abfälle lassen sich besser wiederverwerten. Falsche Angaben oder vermischte Stoffe führen zu Verschwendung. Sie erhöhen die Kosten für die Entsorgung. Sie gefährden Menschen und Natur. Jeder Beitrag zählt. Ein sauberer Trennprozess hält das Material hochwertig.
Recycling-Programme und Vermeidung
Lokale Initiativen helfen bei der Abfallvermeidung. Es gibt oft Repair-Cafés, Tauschbörsen oder Kleidertausch-Aktionen. Manche Gemeinden fördern Kompostierung und geben Tipps zum sinnvolleren Konsum.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Abfall und sparen Geld.
Praktische Hinweise
- Rufen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof Amelinghausen an: 04131/ 92 32 0.
- Beachten Sie die Öffnungszeiten: Samstag 09:00 – 12:00 Uhr.
- Trennen Sie Materialien vor der Anlieferung. Das verkürzt die Wartezeit.
- Bei Unsicherheit fragen Sie vor Ort nach. Mitarbeiter helfen meist weiter.
Wenn Sie weitere Infos brauchen, wenden Sie sich an Ihre Gemeinde oder an den Betreiber des Recyclinghofs in Amelinghausen. So stellen Sie sicher, dass Abfälle korrekt und sicher entsorgt werden.