Recyclingmöglichkeiten in Sachsenhagen

Recyclinghof Sachsenhagen: Annahme vieler Abfälle, Problemstoffe, Grüngut, Sperrmüll, Elektrogeräte; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt, Entsorgungstipps und Service

Sachsenhagen

Entsorgung in Sachsenhagen — Recyclinghof und Angebote

Recyclinghof Sachsenhagen
Entsorgungszentrum Schaumburg
Holztrift 16
31553 Sachsenhagen
Telefon: 05721/ 97 05 52 20
Webseite: www.aws-shg.de

Der Recyclinghof liegt in Sachsenhagen. Er ist die nächste Annahmestelle für viele Haushalte. Hier können Sie viele Stoffe getrennt abgeben. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen bei Fragen.

  • Öffnungszeiten
  • Montag: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Die wichtigsten angenommenen Materialien sind:

  • Altpapier
  • CDs und DVDs
  • Druckerpatronen
  • Altmetall
  • Problemabfälle (außer Altöl)
  • Elektro-Altgeräte
  • Restabfall (bis 0,5 m³)
  • Bioabfälle / Grünabfall (bis 2 m³)
  • Baum- und Strauchschnitt (bis 2 m³)
  • Sperrmüll (bis 3 m³)
  • Bauschutt (bis 0,5 m³)
  • Altöl
  • Energiesparlampen

Für bestimmte Abfallarten werden Gebühren erhoben. Genaue Angaben und die Entgeltregelungen finden Sie bei der Betreiberseite oder erfragen Sie die Kosten telefonisch.

Textilspenden sind wichtig. Der Recyclinghof nimmt keine größeren Mengen Textilien an. Nutzen Sie bitte Spendencontainer, karitative Einrichtungen oder Second-Hand-Läden. Viele gemeinnützige Organisationen holen bei Bedarf auch größere Mengen ab. So werden Kleider wiederverwendet statt weggeworfen.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Problemabfälle werden auf dem Recyclinghof angenommen. Bringen Sie Abfälle möglichst in der Originalverpackung. Mischen Sie keine Stoffe. Kleine Mengen werden meist kostenlos oder gegen Gebühr angenommen. Für Altöl gibt es eine Annahme. Geben Sie Altöl in dicht verschlossenen Behältern ab. Fragen Sie beim Personal nach der korrekten Ablieferung.

Bei größeren Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung ist oft professionelle Hilfe sinnvoll. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport und Entsorgung. Sie kümmern sich auch um Sperrmüll und problematische Stoffe. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf eine ordentliche Entsorgungsbestätigung.

Zu Sperrmüll und Bauresten gibt es verschiedene Wege. Die Kommune bietet meist eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Regeln erfragen Sie bei der Stadt oder beim Landkreis. Kleine Mengen Bauschutt können gegen Gebühr auf dem Recyclinghof abgegeben werden (bis 0,5 m³). Für größere Bauarbeiten sind Container oder Mulden sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Preise variieren je nach Volumen und Material. Fragen Sie beim Anbieter nach Preisen und Genehmigungen.

Erklärender Abschnitt zu den Recyclingoptionen am Recyclinghof:

Der Recyclinghof in Sachsenhagen trennt die Stoffe nach Kategorien. Papier hat einen eigenen Bereich. Metall wird separat gesammelt. Elektrogeräte sind gesondert zu entsorgen. Energiesparlampen und kleine Leuchtmittel haben eine spezielle Sammelbox. Grünabfälle wie Rasenschnitt und Baum- oder Strauchschnitt nehmen die Mitarbeiter an. Es gibt Mengenbegrenzungen. Zum Beispiel sind Grünabfälle bis 2 m³ möglich. Sperrmüll wird bis 3 m³ angenommen. Bauschutt ist auf 0,5 m³ begrenzt. Bringen Sie bitte möglichst vorsortiertes Material. Kleine Geräte und Elektronik werden in den entsprechenden Sammelstellen abgegeben. So kann das Material verwertet werden. Bei Unsicherheit fragen Sie das Personal. Es weist Sie ein und erklärt die richtigen Container.

Recycling-Programme und Vorbeugung:

Nutzen Sie lokale Angebote zur Wiederverwendung. Spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfall. So reduzieren Sie Abfallmengen. Die Entsorgungsbetriebe fördern Wertstoffsammlung und Recycling. Informieren Sie sich regelmäßig über Angebote und Termine. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Kontaktieren Sie den Recyclinghof bei Fragen. Telefonnummer: 05721/ 97 05 52 20. Die Webseite der Betreiber informiert über Gebühren und Details: www.aws-shg.de