Entsorgung in Rodenberg

Entsorgung in Rodenberg: Recyclinghof Bad Nenndorf, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Bauschutt, Problemabfälle, Gebührenhinweise, Textilspenden, Entrümpelung, Containermiete.

Rodenberg

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Rodenberg

Der nächstgelegene Recyclinghof für Rodenberg befindet sich in Bad Nenndorf. Dort können Sie viele haushaltsüblichen Abfälle und Wertstoffe fachgerecht abgeben.

Recyclinghof Bad Nenndorf
Im Niedernfeld 9
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05721/ 97 05 52 20
Webseite: www.aws-shg.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die geänderten Annahmezeiten. Der Recyclinghof ist wie folgt geöffnet:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen

Hinweis: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Prüfen Sie im Zweifel telefonisch, bevor Sie anfahren.

Wertstoffe und Abfälle, die angenommen werden

Im Recyclinghof Bad Nenndorf können Sie unter anderem folgende Materialien anliefern:

  • Altpapier
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen
  • Altmetall
  • Problemabfälle (außer Altöl)
  • Elektro-Altgeräte
  • Restabfall (bis 0,5 m³)
  • Bioabfälle (nur Grünabfall bis 2 m³)
  • Baum- und Strauchschnitt (bis 2 m³)
  • Sperrmüll (bis 3 m³)
  • Bauschutt (bis 0,5 m³)
  • Altöl
  • Energiesparlampen

Achtung: Für bestimmte Abfallarten werden Gebühren erhoben. Genauere Informationen zu den Entgelten erhalten Sie telefonisch oder auf der Webseite des Entsorgers.

Spezielle Entsorgungshinweise

Textilien spenden

Gebrauchte Kleidung muss nicht in den Restmüll. In Rodenberg und der Umgebung gibt es zahlreiche Kleidercontainer und Second-Hand-Läden sowie gemeinnützige Einrichtungen, die Textilien annehmen. Gut erhaltene Kleidungsstücke können Sie spenden oder in Sozialkaufhäusern abgeben. So bleiben Ressourcen länger im Kreislauf.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle (Problemabfälle) wie Farben, Lacke, Batterien, Lösungsmittel oder Energiesparlampen werden am Recyclinghof angenommen. Altöl wird dort ebenfalls separat entgegengenommen. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung und nur in haushaltsüblichen Mengen. Nicht im Restmüll entsorgen — das schont Umwelt und Wasserhaushalt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen oder Räumungen bieten private Dienstleister Unterstützung. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Rodenberg und Umgebung. Diese Firmen sortieren, entsorgen fachgerecht und vermitteln oft noch verwertbare Gegenstände weiter.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Für große Möbelstücke oder sperrige Gegenstände bietet die Stadt bzw. der Landkreis feste Abholtermine oder eine Anmeldung zur Sperrmüllabfuhr an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem nächsten Termin oder den Anmeldebedingungen.

Container / Mulden

Bei größeren Bauvorhaben oder größeren Mengen an Bauschutt, Erdaushub oder Grünschnitt lohnt sich die Miete einer Containerlösung (Abrollcontainer, Baustellenmulde). Preise variieren je nach Volumen, Abfallart und Mietdauer. Kleinere Mengen können oft kostengünstiger am Recyclinghof angeliefert werden; größere Mengen sollten über einen Containerdienst abgeführt werden.

Kostenhinweis

Für viele Leistungen fallen Gebühren an. Beispiele sind Bauschutt, Sperrmüll über bestimmten Mengen oder spezielle Problemabfälle. Fragen Sie vorab telefonisch nach oder informieren Sie sich über die Gebührenordnung des Entsorgers.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie schon? Eine Getränkedose kann innerhalb weniger Wochen wieder zu einer neuen Dose werden, wenn sie richtig recycelt wird. Papier lässt sich in der Regel mehrere Male wiederverwerten. Schon kleine Änderungen im Alltag — wie eine Tüte weniger Plastik, häufiger Reparieren statt Wegwerfen oder getrennte Sammlung — haben große Wirkung. Probieren Sie es aus: oft ist die beste Abfallvermeidung die einfachste Maßnahme.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In und um Rodenberg gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Ressourcenschonung. Dazu zählen Austauschbörsen, Reparatur-Cafés sowie Angebote von gemeinnützigen Trägern zur Weiterverwertung von Möbeln und Kleidung. Nutzen Sie diese Angebote — sie sparen Geld und schützen die Umwelt.

Einige Tipps zur Vermeidung und Trennung:

  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle oder nutzen Sie die kommunale Biotonne dort, wo verfügbar.
  • Kaufen Sie weniger Verpacktes und wählen Sie Nachfüllprodukte.
  • Reparieren Sie Elektrogeräte oder lassen Sie sie prüfen, bevor Sie neu kaufen.
  • Trennen Sie Papier, Glas, Metalle und Wertstoffe sauber — das erhöht die Recyclingqualität.

Bei Fragen zur Entsorgung in Rodenberg oder zur Nutzung des Recyclinghofs Bad Nenndorf erreichen Sie den Betreiber unter der oben genannten Telefonnummer. Für anstehende Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen lohnt sich der Vergleich mehrerer Anbieter, damit Sie Leistung und Kosten abwägen können.