Entsorgung in Pohle

Entsorgung und Recycling für Pohle: Recyclinghof Bad Nenndorf, Öffnungszeiten, Annahmearten, Gebühren, Sonderabfälle, Anlieferungstipps, Kontakt, Infos.

Pohle

Entsorgung und Recycling für Pohle – wichtige Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Pohle befindet sich in Bad Nenndorf. Die Anlage heißt Recyclinghof Bad Nenndorf. Die Adresse lautet Im Niedernfeld 9, 31542 Bad Nenndorf. Telefonisch erreichen Sie die Einrichtung unter 05721/ 97 05 52 20. Die Betreiber informieren auf ihrer Webseite unter www.aws-shg.de über weitere Details und Gebühren.

Öffnungszeiten Recyclinghof Bad Nenndorf:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen

Die Öffnungszeiten sind knapp. Planen Sie Ihre Anfahrt daher gut. Nur an einem Wochentag ist die Annahme möglich. Prüfen Sie bei geplanter Anlieferung vorab die Öffnungszeiten telefonisch. Beachten Sie mögliche Änderungen an Feiertagen.

Top-Wertstoffe und Abfälle, die vor Ort angenommen werden:

  • Altpapier
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen
  • Altmetall
  • Problemabfälle (außer Altöl)
  • Elektro-Altgeräte
  • Restabfall (bis 0,5 m³)
  • Bioabfälle, nur Grünabfall (bis 2 m³)
  • Baum- und Strauchschnitt (bis 2 m³)
  • Sperrmüll (bis 3 m³)
  • Bauschutt (bis 0,5 m³)
  • Altöl
  • Energiesparlampen

Für bestimmte Abfallarten werden Gebühren erhoben. Genauere Angaben zu Entgelten finden Sie unter www.aws-shg.de/entgelte-dauerannahmestellen.html oder fragen Sie am Telefon nach.

Besondere Entsorgung und Services

Textilien: Gut erhaltene Kleidungsstücke können Sie nicht nur wegwerfen. Es gibt Altkleidercontainer in der Region und gemeinnützige Annahmestellen. Prüfen Sie, ob lokale Vereine oder Secondhand-Läden Kleidung annehmen. Saubere Spenden helfen dem Klima und anderen Menschen.

Gefährliche Abfälle: Problemabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Energiesparlampen, Farben, Lacke, Lösungsmittel und ähnliche Stoffe können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Altöl wird ebenfalls angenommen. Bringen Sie gefährliche Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder gut verschlossen. Kleine Mengen werden auf dem Recyclinghof akzeptiert. Bei großen Mengen kontaktieren Sie bitte die Betreiber vorab.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten private Dienstleister in der Region Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Firmen entsorgen Sperrmüll, verwertbares Material und Problemabfälle fachgerecht. Holen Sie immer mehrere Angebote ein. Achten Sie darauf, dass recycelbare Materialien getrennt und ordnungsgemäß verwertet werden.

Große Gegenstände und Bauabfälle

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Pohle nach Anmeldepflicht und Terminen.
  • Container / Mulden: Für größere Bauarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Die Anbieter vor Ort bieten verschiedene Größen an. Containerpreise variieren stark je nach Größe und Materialart.
  • Kostenschätzung: Genau Preise hängen von Menge und Material ab. Für kleine Bauschutt-Container sollten Sie grob mit zwei- bis dreihundert Euro rechnen. Für Sperrmüllabholung durch Unternehmen gelten separate Preise. Erfragen Sie vorab einen Kostenvoranschlag.

Tipps zur Anlieferung: Sortieren Sie Materialien vor der Abfahrt. Trennen Sie Metalle, Elektroschrott und Holz. So sparen Sie Zeit und oft auch Kosten.

Wussten Sie? Recycling-Fakt

Wussten Sie? Ein einziger Altmetall-Container kann genug Material liefern, um neue Produkte ohne frische Rohstoffe herzustellen. Auch kleine Dinge zählen. Eine Energiesparlampe spart gegenüber einer herkömmlichen Glühbirne viel Strom. Sauberes Recycling spart Energie und reduziert Müll. Schon das korrekte Trennen zu Hause hilft der Umwelt in Pohle.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

  • Lokale Initiativen: Schauen Sie nach Tauschbörsen, Kleidertausch-Aktionen und Repair-Cafés in der Nähe. Diese Angebote verlängern die Lebenszeit von Gegenständen.
  • Vermeidung: Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren Sie statt ersetzen, wenn es möglich ist.
  • Kompostieren: Biogene Abfälle können im Garten kompostiert werden. Das reduziert die Restmüllmenge und liefert wertvollen Kompost für den Garten.

Kontakt und weitere Hinweise: Für konkrete Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Bad Nenndorf an. Telefonnummer: 05721/ 97 05 52 20. Adresse: Im Niedernfeld 9, 31542 Bad Nenndorf. Weitere Informationen finden Sie unter www.aws-shg.de.