Entsorgung in Vorwerk

Recyclinghof Ottersberg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Textilspenden und Entrümpelung, Gebühren, Containeroptionen für Vorwerk.

Vorwerk

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Vorwerk befindet sich in Ottersberg. Nutzen Sie den Recyclinghof Ottersberg, um Wertstoffe zu bringen, gefährliche Stoffe fachgerecht abzugeben und größere Abfälle kontrolliert zu entsorgen.

Recyclinghof Ottersberg
Friedhofstraße
28870 Ottersberg
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite: www.landkreis-verden.de/portal/seiten/abfallhoefe-901000185-20600.html

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtig angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt vor allem folgende Wertstoffe an – bringen Sie die Materialien sortiert:

  • Altmetall
  • CDs, DVDs
  • Korken
  • Elektro- und Elektronikkleingeräte (max. 30 x 30 x 25 cm)
  • Energiesparlampen
  • Behälterglas
  • Papier

Spezialentsorgung

Textilspenden

Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Einrichtungen oder geben Sie diese in dafür vorgesehenen Sammelcontainern ab. Verpacken Sie Textilien trocken und sauber, damit sie direkt wiederverwendet oder weitergegeben werden können. Vermeiden Sie, beschädigte oder verschmutzte Textilien einfach in die Restmülltonne zu werfen — dadurch werden wertvolle Ressourcen unnötig vernichtet.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Energiesparlampen und ähnliche schadstoffhaltige Produkte zum Recyclinghof Ottersberg; diese Stoffe werden dort gesondert angenommen und fachgerecht behandelt. Bewahren Sie gefährliche Substanzen sicher und getrennt auf und geben Sie sie möglichst in Originalverpackung oder sicher verpackt ab. Für größere Mengen oder besonders gefährliche Stoffe erkundigen Sie sich bitte telefonisch beim Recyclinghof oder beim Landkreis Verden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Seriöse Firmen trennen wiederverwertbare Materialien, führen die umweltgerechte Entsorgung durch und helfen, Sperrmüll kontrolliert abzugeben. Klären Sie vor Auftragserteilung, welche Kosten anfallen und ob bestimmte Gegenstände recycelbar sind oder separat entsorgt werden müssen.

Großabfälle & Baustellen

Kommunale Abholung von Sperrmüll

Für die Abholung von Sperrmüll kontaktieren Sie bitte die Gemeinde oder den zuständigen Entsorger in Vorwerk. In vielen Fällen ist eine Anmeldung erforderlich; die Abholung erfolgt nach Anmeldung zu festen Terminen. Nutzen Sie die gebührenpflichtigen Angebote der Kommune für größere Haushaltsgegenstände.

Container- und Muldenoptionen

Bei Bau- oder Gartenarbeiten empfiehlt es sich, einen Container zu mieten. Verschiedene Größen stehen zur Auswahl; die Kosten richten sich nach Volumen, Abfallart und Dauer der Miete. Bringen Sie zu große Mengen oder stark belastete Materialien nicht eigenmächtig zum Recyclinghof Ottersberg: Mengen über 1 cbm sind laut Angabe nur auf dem Abfallhof Beppen anzuliefern.

Kostenhinweis

Einige Abfallarten werden gegen Gebühr angenommen, zum Beispiel:

  • Reine Laubabfälle
  • Gartenabfälle, Baumstubben
  • Bauabfälle, Bauschutt
  • Restmüll und Sperrmüll
  • Altholz
  • Altreifen (mit und ohne Felge)
  • Teerhaltige Abfälle, Bodenmaterial (unbelastet)

Fragen Sie vor Anlieferung nach den genauen Gebühren beim Recyclinghof Ottersberg (Telefon 04231/ 15-678) oder informieren Sie sich auf der Webseite des Landkreises.

Ausführlich: Optionen am Recyclinghof Ottersberg

Der Recyclinghof Ottersberg bietet gezielte Annahme- und Verwertungsmöglichkeiten. Metall wird gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt. Elektro- und Elektronikkleingeräte bis zur angegebenen Größe werden separiert und dem fachgerechten Recycling zugeführt. Energiesparlampen werden als schadstoffhaltige Abfälle gesondert behandelt, damit Quecksilber und andere Stoffe nicht in die Umwelt gelangen. Glasbehälter und Papier sollen sauber und getrennt angeliefert werden, damit Recyclingprozesse effizient arbeiten können.

CDs, DVDs und Korken werden ebenfalls angenommen und einer stofflichen Verwertung zugeführt. Für Garten- und Laubabfälle besteht eine Annahme gegen Gebühr; Kompost wird hier verkauft — nutzen Sie diese Möglichkeit, um Gartenabfälle sinnvoll zurück in den Nährstoffkreislauf zu bringen. Beachten Sie die Größenbeschränkungen bei Elektrogeräten und die Mengenbegrenzung: Größere Volumen müssen an anderen Standorten angefahren werden.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen und reduzieren Sie Abfall aktiv: Reparieren statt wegwerfen, Tauschbörsen und Second-Hand-Angebote nutzen, Mehrwegprodukte bevorzugen und Verpackungen vermeiden. Kompostieren Sie organische Abfälle zuhause oder erwerben Sie regionalen Kompost vom Recyclinghof.

Weitere Strategien:

  • Trennen Sie Abfälle sorgfältig – das erhöht die Recyclingquote.
  • Reduzieren Sie Einwegverpackungen durch bewusste Einkaufsentscheidungen.
  • Spenden Sie gebrauchte Gegenstände statt sie zu entsorgen.
  • Informieren Sie sich über kommunale Aktionen wie Schadstoffsammlungen oder Sammelstellen für Textilien.

Kontakt & Service

Haben Sie Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder speziellen Abfallarten? Rufen Sie den Recyclinghof Ottersberg an: 04231/ 15-678 oder schauen Sie auf der Webseite des Landkreises Verden nach aktuellen Informationen.