Recyclingmöglichkeiten in Bohmte
Recyclinghof Dodesheide in Osnabrück: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Sperrmüll, Kontakt und Tipps für Bohmte.
Recyclinghof Dodesheide – Standort und Öffnungszeiten für Bohmte
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Bohmte befindet sich in Dodesheide (Osnabrück). Sie erreichen den Hof unter folgender Anschrift:
Recyclinghof Dodesheide
Knollstraße
49088 Osnabrück
Telefon: 0541/ 323 0
Webseite: www.osnabrueck.de/osb/sauberes-osnabrueck/wertstoff-recyclinghoefe
Öffnungszeiten:
- Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr
Der Recyclinghof steht Bewohnern aus Bohmte für die sachgemäße Entsorgung und Verwertung zahlreicher Materialien zur Verfügung. Bitte planen Sie Ihren Besuch während der Öffnungszeiten ein und beachten Sie ggf. kurze Wartezeiten.
Was angenommen wird & besondere Hinweise
Der Recyclinghof Dodesheide nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie Materialien nach Möglichkeit vorsortiert und sauber.
- Altglas
- Altkleider und Schuhe (Spenden/Container)
- Altmetall
- Altpapier
- Batterien (keine Autobatterien)
- CDs/DVDs
- Elektrokleingeräte (max. 50 cm Außenmaß; keine Fernseher, Bildschirme, Mikrowellen, Kühlgeräte)
- Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
- Gartenabfälle (bis 1 m³ kostenfrei)
- Kork
- Styropor (Formteile)
- Hartkunststoffe nur aus PE und PP
- Kostenpflichtig: Restmüllsäcke bis 120 Liter
Hinweis: Für Elektrogeräte mit besonderen Anforderungen oder Kühlgeräte wenden Sie sich bitte an die zuständige kommunale Stelle oder an spezialisierte Annahmestellen. Autobatterien nehmen die Höfe nicht an; dafür gibt es gesonderte Annahmewege über den Handel oder spezialisierte Sammelstellen.
Sonderentsorgung und Textilien: Gebrauchte Kleidung und Schuhe können oft über Container für Kleiderspenden oder lokale Wohlfahrtsverbände weitergegeben werden. Wenn Kleidung noch einwandfrei ist, spenden Sie sie an soziale Einrichtungen oder geben Sie sie in Annahmestellen ab. Defekte Textilien gehören in die Reststoff- oder spezielle Alttextilentsorgung, nicht in die Altpapiertonne.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöle, Akkus und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Bewahren Sie diese Materialien in dichten, originalen Verpackungen auf und geben Sie sie zu den entsprechenden Sammeltagen oder mobilen Schadstoffsammlungen der Stadt. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie vorab beim Recyclinghof oder der Stadtverwaltung an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen bieten regionale Firmen professionelle Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Vergleichen Sie mehrere Kostenvoranschläge, achten Sie auf die rechtssichere Entsorgungsnachweise und fragen Sie, welche Materialien verwertet werden.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container: Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde Bohmte in der Regel Sperrmüllabholungen an; melden Sie Sperrmüll telefonisch oder online bei Ihrer Gemeinde an. Für größere Bauvorhaben lohnen sich Baustellencontainer oder Mulden von privaten Entsorgungsunternehmen. Kosten richten sich nach Größe, Materialart und Entsorgungsdauer; erkundigen Sie sich vorab bei regionalen Anbietern oder beim Recyclinghof nach empfohlenen Entsorgungswegen. Gartenabfälle bis 1 m³ können am Recyclinghof Dodesheide kostenfrei abgegeben werden.
Tipps zum Entrümpeln, Recycling und Verschenken
- Sortieren Sie Zimmerweise: behalten, verkaufen/spenden, entsorgen, gefährliche Abfälle.
- Nutzen Sie lokale Kleinanzeigen, Tauschgruppen oder Flohmärkte, um gut erhaltene Dinge weiterzugeben.
- Reparieren statt wegwerfen: Oft lassen sich Möbel, Elektrogeräte oder Textilien einfach instandsetzen.
- Vereinbaren Sie gezielte Fahrten zum Recyclinghof, statt viele kleine Fahrten zu machen.
- Digitalisieren Sie Dokumente, um Papierberge zu reduzieren.
Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In und um Osnabrück gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Die Stadt betreibt mehrere Wertstoffhöfe und Informationsangebote zur richtigen Trennung. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie langlebige Produkte kaufen, Einwegverpackungen meiden und Mehrweglösungen bevorzugen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wo möglich, oder geben Sie Grünabfälle zur Verwertung ab. So reduzieren Sie Müll und schonen Ressourcen.
Bei konkreten Fragen zur Annahme bestimmter Gegenstände, zu Gebühren oder zur Sperrmüllanmeldung empfiehlt es sich, direkt beim Recyclinghof Dodesheide oder bei der Gemeindeverwaltung Bohmte anzurufen. Nutzen Sie die angegebenen Kontaktdaten, um Öffnungszeiten, Anlieferbedingungen oder Sonderaktionen aktuell zu erfragen.