Entsorgung und Recycling in Bramsche

Recyclinghof Dodesheide für Bramsche: Öffnungszeiten, akzeptierte Wertstoffe, Sonderabfall, Sperrmüll, Container, Entrümpelung, Tipps, Gebühren, Kontakt, Anfahrt

Bramsche

Recyclinghof Dodesheide
Knollstraße
49088 Osnabrück (Standort Dodesheide – nächster Wertstoffhof für Bramsche)
Telefon: 0541/323 0
Webseite: www.osnabrueck.de

Angebot und Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohnerinnen und Bewohner aus Bramsche befindet sich in Dodesheide (Osnabrück). Die Anfahrt lohnt sich, wenn Sie größere Mengen oder sperrige Gegenstände entsorgen möchten. Die Öffnungszeiten sind gut verteilt über die Woche und ermöglichen Besuche auch am frühen Abend beziehungsweise samstags:

  • Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr

Wichtige Wertstoffe, die angenommen werden:

  • Altglas
  • Altkleider und Schuhe
  • Altmetall
  • Altpapier
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • CDs / DVDs
  • Elektrokleingeräte (max. 50 cm; keine Fernseher, Bildschirme, Mikrowellen, Kühlgeräte)
  • Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
  • Gartenabfälle (bis 1 m³ kostenlos)
  • Kork
  • Styropor (Formteile)
  • Hartkunststoffe nur aus PE und PP
  • Kostenpflichtig: Restmüllsäcke bis 120 Liter

Hinweis: Nicht alle Abfälle dürfen im normalen Restmüll landen. Lesen Sie vor Anlieferung bitte die Bestimmungen durch oder rufen Sie bei Fragen an.

Spezialentsorgung und Spenden
Für Textilien gibt es in Bramsche mehrere Möglichkeiten: Altkleidercontainer, lokale Sozialkaufhäuser und Kleiderkammern nehmen gut erhaltene Kleidung an. Kleidung, die noch tragbar ist, sollte nach Möglichkeit gespendet werden – das schont Ressourcen und hilft Mitmenschen. Schuhe gehören ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelstellen.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöle oder größere Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden bei speziellen Sammelterminen oder an der Schadstoffannahme entgegengenommen. Der Recyclinghof Dodesheide nimmt Batterien und Energiesparlampen an; für andere Sonderabfälle informieren Sie sich bitte telefonisch oder bei Ihrer Gemeinde über mobile Sonderabfallsammlungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen, bei Hausrat nach Todesfall oder bei Renovierungen sind professionelle Anbieter oft die beste Lösung. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in und um Bramsche. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Verwertung und Entsorgung und sorgen dafür, dass wiederverwertbare Materialien nicht unnötig verbrannt oder deponiert werden.

Sperrmüll, Bauschutt und Container
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an. Eine Anmeldung ist meist erforderlich und es können Gebühren anfallen. Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container/Absetzmulden eine sinnvolle Wahl. Anbieter vermieten Container in verschiedenen Größen; die Kosten hängen von Größe, Materialart (z. B. Bauschutt versus gemischter Abfall) und Entfernungszone ab. Als grobe Orientierung: kleine Container beginnen oft im niedrigen bis mittleren zweistelligen bis dreistelligen Eurobereich; konkrete Preise variieren stark. Gartenabfälle bis zu 1 m³ sind auf dem Recyclinghof Dodesheide kostenlos.

Warum Profis sinnvoll sind
Bei komplexen Fällen — etwa schadstoffbelasteten Baustoffen, elektrischen Großgeräten oder großen Mengen an Elektroschrott — ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben, haben geeignete Transportmittel und sorgen für richtiges Recycling. Das schützt Sie vor Bußgeldern und schont die Umwelt.

Lokale Programme und Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwendung: Reparaturcafés, Tauschbörsen und Projekte zur Wiederverwertung von Möbeln. Auch kleine Schritte helfen: Einkauf mit Mehrwegbehältern, sorgfältiges Trennen von Wertstoffen, Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen. Vor allem: Weniger kaufen heißt weniger entsorgen. Das ist die effektivste Präventionsmaßnahme.

Wenn Sie unsicher sind, wo ein Gegenstand hingehört oder welche Entsorgungsoption die richtige ist, rufen Sie den Recyclinghof Dodesheide an oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde. Kurze Rückfrage — oft mit klarer Antwort. So bleibt Bramsche sauber und nachhaltig.