Entsorgung in Bippen

Recyclinghof Herzlake Annahmestelle für Bippen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrokleingeräten, Grünabfall, Bauschutt, Sperrmüll, Sonderentsorgung, Kontakt.

Bippen

Allgemeine Informationen für Bippen

Die nächste Annahmestelle für Bippen befindet sich in Herzlake. Nutzen Sie den Recyclinghof Herzlake für viele Wertstoffe und kleine Elektrogeräte. Die Adresse und Kontaktinformationen:

Recyclinghof Herzlake
Dieselstraße 10
49770 Herzlake
Telefon: 05931/ 599 699
Webseite: www.awb-emsland.de

Öffnungszeiten

Sommerzeit

Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Winterzeit

Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Montag, Dienstag und Donnerstag bleibt der Hof in beiden Jahreszeiten geschlossen.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Materialien an. Hier die wichtigsten:

  1. Papier und Pappe
  2. Behälterglas
  3. Altmetall
  4. Grünabfälle und Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm, bis 3 m³)
  5. Bauschutt (bis 300 Liter)
  6. Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen, 1–2 Säcke bzw. gelbe Säcke pro Anlieferung)
  7. Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)

Spezialentsorgung

Textilien

Gebrauchte Kleidung sollten Sie spenden, wenn der Zustand gut ist. Nutzen Sie lokale Kleidersammlungen oder gemeinnützige Einrichtungen. Viele Tafeln und Wohlfahrtsverbände nehmen Kleidung entgegen. Kleidercontainer sind in der Region verteilt. So verlängern Sie die Lebensdauer der Textilien.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe gehören nicht auf den Wertstoffhof. Dazu zählen Batterien, Farben, Lösungsmittel, Öl und Spraydosen. Solche Stoffe müssen separat entsorgt werden. Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb Emsland über Schadstoffannahmetage und Sondertermine. Bringen Sie gefährliche Abfälle niemals in den Hausmüll.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Mengen an Hausrat oder Sperrmüll sind professionelle Dienste sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Dienstleister übernehmen Abholung, Transport und Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und klären Sie die Entsorgungskosten vorab.

Großraumgüter & Baustellen

Kommunale Sperrmüllabholung

Die Gemeinde bietet Sperrmüllabfuhr nach Anmeldung an. Fragen Sie im Rathaus nach Terminen und Regeln. Es gibt feste Abholtage oder Anmeldeverfahren.

Container und Mulden

Für größere Bau- oder Gartenarbeiten ist eine Containerlösung meist die beste Wahl. Container können Sie privat mieten. Anbieter liefern die Mulde zur Baustelle und holen sie wieder ab. Achten Sie auf die zulässigen Abfallarten für die jeweilige Mulde. Nicht alle Materialien dürfen zusammen entsorgt werden.

Kostenhinweis

Für einige Leistungen fallen Gebühren an. Das gilt für Abgabe größerer Mengen, Containeranmietung und spezielle Entsorgungsarten. Fragen Sie beim Abfallwirtschaftsbetrieb oder beim Containerdienst nach Preisen. Für kleine Mengen werden oft keine hohen Gebühren verlangt. Für große Mengen sind Kosten sehr unterschiedlich.

Detailinformationen zum Recyclinghof Herzlake

Der Recyclinghof nimmt verschiedene fraktionierte Stoffe an. Bringen Sie Papier gebündelt oder in Kartons. Glas bitte nach Farben getrennt anliefern. Altmetall wird an gesonderten Sammelstellen abgegeben. Plastikabfälle müssen sortenrein und in Säcken angeliefert werden. Elektrokleingeräte dürfen eine Maximalgröße von 35 cm x 60 cm haben. Grüngut und Baumschnitt ist nur bis zu einem Stammdurchmesser von 10 cm zugelassen. Große Wurzeln und Baumstümpfe gehören nicht auf den Wertstoffhof.

Der Hof akzeptiert Bauschutt nur bis 300 Liter. Größere Mengen benötigen eine Deponieanlieferung oder einen Container. Packen Sie Abfälle sicher und möglichst schmutzfrei. Entfernen Sie persönliche Daten von Geräten vor der Abgabe. Halten Sie sich an die Zeiten. So vermeiden Sie Wartezeiten und unnötige Kontrollen.

Recyclingprogramme und Prävention

Lokale Initiativen helfen Ressourcen zu schonen. Nutzen Sie Tauschbörsen und Nachbarschaftsgruppen. Reparatur-Cafés verlängern die Lebensdauer von Geräten. Secondhand-Läden bieten Kleidung und Möbel an.

Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren statt wegwerfen spart Geld und Rohstoffe. Trennen Sie Abfälle richtig. Saubere Wertstoffe sind leichter wiederverwendbar. So unterstützen Sie lokale Kreislaufwirtschaft.

Weitere Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Herzlake an. Telefon: 05931/ 599 699. Oder informieren Sie sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb Emsland.