Entsorgung in Bissendorf
Recyclinghof Dodesheide Osnabrück für Bissendorf: Öffnungszeiten, Wertstoffe, Gartenabfälle, Batterien, Sperrgut, Altpapier, Elektrogeräte, Kosten, Kontakt, Entsorgungstipps.
Allgemeine Informationen
Der nächste Wertstoff- und Recyclinghof für Bewohner von Bissendorf befindet sich in Dodesheide (Osnabrück).
Recyclinghof Dodesheide
Knollstraße
49088 Osnabrück
Telefon: 0541/ 323 0
Öffnungszeiten:
- Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr
Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Altglas
- Altkleider / Schuhe
- Altmetall
- Altpapier
- Batterien (keine Autobatterien)
- Elektrokleingeräte (max. 50 cm, keine Fernseher, Bildschirme, Mikrowellen oder Kühlgeräte)
- Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
- Gartenabfälle (bis 1 m³ kostenlos)
- Kork, Styropor (Formteile) und Hartkunststoffe aus PE und PP
- Kostenpflichtig: Restmüllsäcke bis 120 Liter
Spezielle Entsorgung
Textilien: Altkleider und Schuhe können direkt am Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ finden sich in der Region Sammelcontainer und karitative Annahmestellen. Gut erhaltene Kleidung können Sie auch an Second-Hand-Läden oder lokale Hilfsorganisationen spenden.
Gefahrstoffe: Batterien und Energiesparlampen werden angenommen. Keine Autobatterien am Hof. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl und andere schadstoffhaltige Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Für solche Stoffe nutzen Sie bitte die gesonderten Annahmestellen oder Schadstoffsammelaktionen des Kreises Osnabrück. Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große private Aufräumarbeiten sind professionelle Anbieter hilfreich. Suchen Sie nach regionalen Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen erstellen einen Kostenvoranschlag. Fragen Sie gezielt nach Wiederverwertung und Recycling der ausgeräumten Materialien.
Grobe Gegenstände & Baurestmassen
Sperrgutabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrgutabholung an. In Bissendorf sollten Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim örtlichen Entsorger nach Terminen und Bedingungen erkundigen. Üblicherweise ist eine Anmeldung erforderlich.
Container / Großbehälter: Für Baustellen oder umfangreiche Entrümpelungen können Container gemietet werden. Es gibt verschiedene Größen. Die Kosten hängen von Volumen, Standort und Entsorgungsart ab. Erkundigen Sie sich bei regionalen Entsorgungsunternehmen. Achten Sie darauf, vor Auftragserteilung die erlaubten Abfallarten zu klären.
Kostenhinweis: Gartenabfälle bis 1 m³ werden am Recyclinghof Dodesheide kostenlos angenommen. Restmüllsäcke bis 120 Liter sind kostenpflichtig. Für weitere Gebühren fragen Sie bitte telefonisch nach.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Glas kann nahezu unbegrenzt wiederverwertet werden. Ein Glasbehälter muss nicht aus Glas neu erzeugt werden. Auch ein kleines Elektrogerät kann meist in seine Bestandteile getrennt und recycelt werden. Kleine Änderungen im Alltag helfen viel. Ein repariertes Kleidungsstück bleibt im Gebrauch. Ein Komposter reduziert Küchen- und Gartenabfälle vor Ort.
Recyclingprogramme und Vorbeugung
Es gibt einfache Wege, um Abfall zu vermeiden. Diese Tipps helfen Ihnen sofort:
- Vermeiden Sie Einwegprodukte. Nutzen Sie Mehrwegbehälter.
- Reparieren statt wegwerfen. Repair-Cafés und lokale Werkstätten helfen oft weiter.
- Sammeln Sie organische Abfälle separat. Kompostieren Sie, wenn möglich.
- Spenden und Tauschbörsen verlängern Lebenszyklen von Gegenständen.
- Informieren Sie sich über kommunale Programme zur Abfallvermeidung.
Viele lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Beispiele sind Kleidertausch, Nachbarschaftsgruppen und Reparaturtreffs. Fragen Sie in Bissendorf nach vorhandenen Angeboten. Ihr Engagement hilft Ressourcen zu schonen und Kosten zu senken.
Praktische Hinweise
- Bringen Sie wenn möglich eine kurze Beschreibung der anzuliefernden Materialien mit.
- Rufen Sie bei Sonderfällen vorher an. So vermeiden Sie Verzögerungen.
- Trennen Sie Wertstoffe nach Vorgaben. Das erleichtert die Weiterverwertung.
- Bei Unsicherheit ist die Telefonnummer des Recyclinghofs Ihre erste Anlaufstelle: 0541/ 323 0.
Für schnelle Fragen nutzen Sie das Telefon. Für umfangreiche Entsorgungen vergleichen Sie Angebote. So sparen Sie Zeit und Geld. Helfen Sie mit, Abfälle richtig zu trennen. Das schützt unsere Umgebung in und um Bissendorf.