Recyclingmöglichkeiten in Melbeck

Recyclinghof Amelinghausen: geöffnet samstags 09:00–12:00, Annahme von Wertstoffen; Sondermüll bei Sammelstellen. Kontakt 04131/92320, Webseite gfa-lueneburg.de

Melbeck

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Melbeck?

Die nächstgelegene Anlage ist der Recyclinghof Amelinghausen. Adresse:

Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen

Telefon: 04131/ 92 32 0

Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Welche Öffnungszeiten hat der Recyclinghof Amelinghausen?

Der Hof ist an Werktagen geschlossen. Geöffnet ist samstags von 09:00 – 12:00 Uhr.

Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen?

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Amelinghausen angenommen:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor
  • Kleinmetall (z.B. Dosen)
  • Kabelreste

Nicht angenommen werden unter anderem Asbest, Hygieneartikel wie Windeln, verschmutzter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computergroßanlagen, Sonderabfälle sowie Stämme mit Durchmesser über 20 cm.

Wie entsorge ich Textilien richtig?

Gebrauchte Kleidung sollten Sie spenden oder fachgerecht sammeln lassen. Nutzen Sie dafür lokale Kleidercontainer der Wohlfahrtsverbände. Sie können Textilien auch in Second‑Hand‑Läden abgeben. Achten Sie auf saubere und trockene Abgaben. Stark verschmutzte Ware gehört nicht in die Spendencontainer.

Wie wird gefährlicher Abfall (Sonderabfall) gehandhabt?

Gefährliche Stoffe wie Farbe, Lösungsmittel, Säuren, Altbatterien, Leuchtstoffröhren und Chemikalien gelten als Sonderabfall. Diese Stoffe werden am Recyclinghof in der Regel nicht angenommen. Informieren Sie sich beim städtischen Entsorger oder beim Landkreis über Sonderabfallsammlungen. Bringen Sie gefährliche Abfälle nur zu offiziellen Sammelstellen. Niemals in den Restmüll werfen. So vermeiden Sie Umweltschäden und Gesundheitsgefahren.

Gibt es lokale Entrümpelung- oder Haushaltsauflösung‑Dienste?

Ja. Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung bieten private Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach erfahrenen Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Lassen Sie sich einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben. Achten Sie auf die korrekte Entsorgung der Wertstoffe und Sonderabfälle durch den Dienstleister.

Wie entsorge ich Sperrmüll und größere Gegenstände?

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Entsorger nach Anmeldung und Terminen. In vielen Fällen müssen größere Mengen angemeldet werden. Alternativ können Sie Sperrgut zum Recyclinghof bringen. Prüfen Sie vorher, ob das Material angenommen wird.

Welche Möglichkeiten gibt es für Container oder Mulden bei Bauarbeiten?

Für größere Bauvorhaben können Sie Container oder Mulden mieten. Es gibt verschiedene Größen. Die Preise hängen von Größe, Mietdauer und Art der Abfälle ab. Erfragen Sie Kostenvoranschläge bei lokalen Containerdiensten. Klären Sie vorab, welche Abfallarten zugelassen sind. Bauschutt muss oft getrennt gesammelt werden.

Fallen für die Anlieferung Gebühren an?

Für bestimmte Abfälle und für gewerbliche Anlieferungen können Gebühren anfallen. Private Bürger haben oft eine begrenzte Menge kostenfrei oder vergünstigt. Für genaue Preise rufen Sie bitte beim Recyclinghof Amelinghausen an: 04131/ 92 32 0.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Richtiges Recycling spart Rohstoffe. Es reduziert Abfälle. Es schützt Boden, Wasser und Luft. Es senkt die Menge an Deponieabfall. Recycling spart Energie gegenüber Neuproduktion. Jede korrekt getrennte Tonne hilft der Umwelt. So profitieren auch zukünftige Generationen.

Welche lokalen Recycling‑Programme und Vermeidungsstrategien gibt es?

In Melbeck und der Umgebung gibt es meist folgende Angebote und Initiativen:

  • Sammelstellen für Wertstoffe wie Papier, Glas und Metall.
  • Repair‑Cafés oder Tauschbörsen zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Gütern.
  • Kleidertausch‑Aktionen und Second‑Hand‑Läden.

Praktische Vermeidungsstrategien für zu Hause:

  • Weniger Einweg kaufen. Auf Mehrweg setzen.
  • Bewusst einkaufen und Verpackung sparen.
  • Lebensmittel planen, Resteverwertung nutzen.
  • Gegenstände reparieren statt wegwerfen.

Wohin wende ich mich bei Fragen?

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Öffnungszeiten oder zu Gebühren rufen Sie den Recyclinghof Amelinghausen an: 04131/ 92 32 0. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte. So vermeiden Sie Fehlanlieferungen und unnötige Wege.