Entsorgung in Zernien

Abfallentsorgung Zernien: Recyclinghof Zeetze, Annahme Altholz Altmetalle Elektrokleingeräte Grünabfälle Bauschutt; Öffnungszeiten Samstag 09:00–12:00 Kontakt 04131/92320

Zernien

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Zernien

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Zernien befindet sich in Zeetze. Bitte nutzen Sie diesen Standort für die direkte Anlieferung von Wertstoffen und bestimmten Sperrmüllarten.

Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de (Informationen aufrufen über Ihre Suchmaschine)

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Zeetze nimmt an eine breite Palette an Wertstoffen entgegen. Bringen Sie dort insbesondere:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor
  • Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Kabelreste

Nicht angenommen werden u. a.:

  • Asbest
  • Hygieneartikel wie z. B. Windeln
  • Bauschutt (verunreinigt)
  • Nachtspeicheröfen
  • Bodenaushub
  • Platinenschrott
  • Computergroßanlagen
  • Sonderabfälle
  • Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm

Sonderentsorgung und Hilfsmöglichkeiten

Für Güter, die nicht über den Recyclinghof angenommen werden oder besondere Behandlung erfordern, empfehlen wir:

  • Textilien: Spenden Sie tragbare Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen oder geben Sie Textilien in gut gekennzeichneten Annahmeboxen ab. Viele lokale Secondhand-Läden und karitative Sammelstellen nehmen saubere, intakte Kleidung entgegen und geben ihr ein zweites Leben.
  • Gefährliche Abfälle: Sonderabfälle (z. B. Lacke, Lösungsmittel, Akkus, Batterien, Leuchtstoffröhren) dürfen nicht in den Restmüll. Bewahren Sie diese getrennt und wenden Sie sich an die kommunale Abfallberatung oder den Recyclinghof (Telefon: 04131/ 92 32 0) für Termine spezieller Schadstoffannahmen oder mobile Schadstoffsammlungen.
  • Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Suchen Sie professionelle Dienste für größere Aufräumarbeiten? Unternehmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region bieten umfassende Abwicklung an: Sie räumen, sortieren und entsorgen fachgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein und verlangen Sie eine Abrechnung nach konkreten Entsorgungsarten.

Großteile, Bauschutt und Containerlösungen

Wenn Sie größere Mengen Sperrmüll oder Bauschutt haben, stehen folgende Optionen offen:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung nach Anmeldung an. Erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung die Modalitäten und Termine.
  • Container/Dumper: Für Bauvorhaben oder umfangreiche Entrümpelungen können Sie Container mieten. Anbieter liefern den Container, holen ihn ab und entsorgen den Inhalt fachgerecht. Die Kosten variieren nach Volumen, Art des Abfalls und Mietdauer; rechnen Sie bei kleineren Bauarbeiten typischerweise mit einigen hundert Euro, bei großen Projekten entsprechend mehr. Fordern Sie unverbindliche Kostenvoranschläge an.
  • Bauschutt: Mineralischen Bauschutt können Sie beim Recyclinghof anliefern – verschmutzter Bauschutt oder Sonderabfälle benötigen spezielle Annahmeorte und erfordern ggf. zusätzliche Gebühren.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Viele Gemeinden fördern Tausch- und Repair-Cafés, Kleidertausch-Aktionen sowie Bildungsangebote zur Abfallvermeidung. Vermeiden Sie Müll, indem Sie:

  • Weniger Einwegprodukte kaufen und wiederverwendbare Alternativen wählen.
  • Reparieren statt wegwerfen: Bewahren Sie Geräte, Möbel und Textilien so lange wie möglich.
  • Wareneinkauf bewusst planen, um Verpackungsmüll zu reduzieren.

Did you know?

Wussten Sie schon? Eine einzige Tonne Altpapier kann bis zu etwa 17 Bäume ersetzen, und das Recycling von Aluminium spart bis zu 95 % Energie gegenüber Neuproduktion. Schon kleine Schritte in Zernien – konsequente Trennung, Weitergabe von brauchbaren Dingen, Teilnahme an lokalen Tausch- oder Reparaturaktionen – können große Wirkung entfalten. Darüber hinaus sammeln Sammelstellen wie der Recyclinghof Zeetze regelmäßig Material, das durch Wiederverwendung oder Recycling an Wert gewinnt statt auf der Deponie zu landen.

Wie Sie vorgehen

Planen Sie Ihre Anlieferung: Rufen Sie im Zweifel vorab an unter 04131/ 92 32 0, prüfen Sie die Öffnungszeiten (Samstag 09:00–12:00 Uhr) und trennen Sie die Materialien so gut wie möglich. Für größere Projekte kontaktieren Sie Containerdienste oder fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach Sperrmüllterminen. So sorgen Sie dafür, dass Entsorgung effizient, umweltgerecht und kostentransparent abläuft.