Recyclingmöglichkeiten in Luckau (Wendland)
Recyclinghof Cheine Salzwedel, Abfallentsorgung für Luckau (Wendland): Annahme, Sonderabfälle, Öffnungszeiten, Container, Asbest, BigBags, Gelbe Säcke
 
        Abfallentsorgung für Luckau (Wendland) – wichtige Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Luckau (Wendland) befindet sich in Cheine. Nutzen Sie diese Einrichtung für viele Wertstoffe und Sonderabfälle. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Gardelegen
Am Witte Berg 3
29410 Salzwedel, OT Cheine
Kontakt:
Telefon: 03901/ 30 55 23
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.deponie-gmbh.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:45 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:45 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:45 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:45 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr
Annahme und häufige Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie Ihre Abfälle sortiert. Das spart Zeit und Kosten.
- Haus- und Sperrmüll
- Hausmüllähnlicher Gewerbeabfall
- Elektronikschrott
- Haushalts- und Kühlgeräte
- Gefährliche Abfälle
- Altglas
- Altpapier
- Altkleider und Schuhe
- Rasenschnitt
- Baum- und Strauchwerk
- Restabfälle
- Altreifen
- Asbest
Der Hof verkauft Big Bags und Plattensäcke für die Asbestentsorgung. Es gibt außerdem Abfallsäcke mit dem Aufdruck „Altmarkkreis Salzwedel“. Die Gelben Säcke werden ausgegeben. Restabfalltonnen und Müllcontainer werden bereitgestellt oder getauscht.
Spezialentsorgung, Spenden und Entrümpelung
Textilien, die noch in gutem Zustand sind, sollten gespendet werden. Viele Einrichtungen nehmen Kleidung an. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder soziale Beratungsstellen in Ihrer Nähe.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Farben, Lacke, Batterien und Lösungsmittel zum Recyclinghof. Achten Sie auf sichere Verpackung. Fragen Sie beim Personal nach besonderen Hinweisen.
Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen wenden Sie sich an lokale Firmen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Vergewissern Sie sich, dass das Unternehmen korrekt entsorgt.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containeroptionen
Für Sperrmüll bietet die Kommune eine Abholung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Abholtermine und Regeln. Kleinere Mengen können direkt zum Recyclinghof gebracht werden.
Für Bau- und Abbrucharbeiten ist oft ein Container nötig. Der Recyclinghof stellt Müllcontainer bereit. Es werden auch Big Bags verkauft. Für Asbest gelten besondere Vorgaben. Nutzen Sie die angebotenen Plattensäcke und Big Bags für Asbest. Es können Gebühren anfallen. Fragen Sie vorab nach Preisen und Bedingungen.
Wichtiger Hinweis zur fachgerechten Entsorgung
Bei komplexen Abfällen ist professionelle Hilfe sinnvoll. Arbeiten Sie mit zertifizierten Recycling- oder Entsorgungsunternehmen zusammen. Das schützt Sie rechtlich. Das schützt auch die Umwelt. Fachfirmen kennen gesetzliche Vorgaben. Sie entsorgen gefährliche Stoffe fachgerecht.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Programme. Der Recyclinghof sammelt Altglas, Altpapier und Textilien. Die Gelben Säcke werden ausgegeben. Viele Materialien werden wiederverwertet. Das spart Rohstoffe.
Vermeidung ist die beste Maßnahme. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Kompostieren Sie Grünabfälle wie Rasenschnitt und Strauchschnitt. So reduzieren Sie Restmüll.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof in Cheine an. Die Mitarbeiter helfen bei der Einordnung von Abfällen. Sie geben Auskunft zu Gebühren, Annahmebedingungen und speziellen Abläufen.