Entsorgungsmöglichkeiten in Süpplingenburg
Entsorgung in Süpplingenburg: Recyclinghof Oebisfelde – Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Kontakt, Serviceinfos, Tipps.
Entsorgung in Süpplingenburg – Ihr Wegweiser zum Recyclinghof
Für Einwohnerinnen und Einwohner von Süpplingenburg ist der nächstgelegene Entsorgungsstandort der Recyclinghof Oebisfelde. Sie erreichen ihn unter folgenden Angaben:
Recyclinghof Oebisfelde
Breiter Weg 4
39646 Oebisfelde
Telefon: 039201 / 7033159
Webseite: www.ks-boerde.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofes:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Auf dem Recyclinghof werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Die genaue Liste kann variieren — deswegen gilt: rufen Sie zur Sicherheit vorher an oder prüfen die Informationen auf der angegebenen Webseite. Typischerweise werden angenommen:
- Papier und Karton
- Glas
- Metalle
- Kunststoffe
- Elektronik/Elektroaltgeräte
- Sperrmüll und ähnliche Großgegenstände
- Grünabfälle (je nach Saison)
Tipp: Wenn Sie unsicher sind, welches Material wo hingehört, genügt ein kurzer Anruf unter 039201 / 7033159.
Sonderentsorgungen
Was tun bei speziellen Abfällen wie Textilien, Schadstoffen oder wenn es um eine komplette Haushaltsauflösung geht?
Textilien: Sie sind noch tragbar? Dann spenden Sie Kleidung! Viele gemeinnützige Einrichtungen und Kleidersammelcontainer in der Region nehmen gut erhaltene Textilien an. Nicht mehr tragbare Kleidung kann oft über den Recyclinghof oder die Restmüll- beziehungsweise Energiemüllwege entsorgt werden — informieren Sie sich im Vorfeld.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl und andere Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Diese Stoffe werden normalerweise beim Schadstoffannahmebereich des Recyclinghofes oder gesonderten Sammelaktionen angenommen. Haben Sie eine Frage? Dann: Anrufen und beraten lassen — so vermeiden Sie Gefahren für Umwelt und Gesundheit.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösung an? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können die Arbeit übernehmen, große Teile abtransportieren und Wertstoffe getrennt entsorgen. Vergleichen Sie mehrere Angebote und fragen Sie gezielt nach Kosten, Abrechnung nach Volumen und möglichen Wertanrechnungen (z. B. bei verwertbaren Möbeln oder Metallen).
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Benötigen Sie eine Abholung für Sperrmüll oder einen Container für Bauabfälle?
- Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine an — erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder dem Landkreis.
- Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Miete eines Containers (Muldencontainer). Angebote und Preise variieren je nach Volumen und Materialart.
- Beachten Sie: Für einige Abfälle (z. B. Bauschutt, Dämmmaterial) gelten besondere Vorschriften und ggf. höhere Entsorgungsgebühren.
Hinweis: Kosten sind häufig abhängig von Menge, Art des Abfalls und Entfernung. Fragen Sie deshalb immer vorab bei Anbietern oder beim Recyclinghof nach konkreten Preisangaben.
Recycling-Programme & Abfallvermeidung
Was können wir lokal tun, um Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen? Gibt es Initiativen, an denen Sie teilnehmen können?
- Repair-Cafés, Tauschbörsen oder Flohmärkte fördern Wiederverwendung — nutzen Sie diese Angebote in der Region.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, um Biomüll lokal zu verwerten.
- Vermeiden Sie Einwegprodukte, kaufen Sie verpackungsarm und reparieren statt wegzuwerfen.
- Informieren Sie sich über regionale Sammel- und Bildungsangebote — viele Kommunen bieten Informationsmaterialien und Veranstaltungen zu Abfallvermeidung an.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass das Recycling von einer Tonne Papier bis zu etwa 17 Bäume retten kann und gleichzeitig erheblich Energie spart? Oder dass gut sortierte Wertstoffsammlung die Menge an Restmüll deutlich reduziert — und damit Müllgebühren senken kann? Kleine Maßnahmen zu Hause, wie das Trennen von Papier, Glas und Restmüll, summieren sich schnell zu spürbaren Vorteilen für unsere Gemeinde und die Umwelt.
Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Süpplingenburg oder brauchen Sie Hilfe bei einem speziellen Abfallproblem? Rufen Sie den Recyclinghof Oebisfelde an: 039201 / 7033159. So erhalten Sie konkrete Auskünfte zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderaktionen.